Vorurteile
BAU-Forum: Das Forum über unsere Foren

Vorurteile

Foto von Herbert Fahrenkrog

Sicher haben wir alle gegen bestimmte Berufsgruppen Vorurteile.
Gegen Architekten, Bauingenieur., Generalunternehmer's, Steinhansel usw.
Wenn man sich bei den Fachgruppen die Qualifizierungs- oder Ausbildungsrichtlinien anschaut, dann haben viele Vorurteile auch etwas mit der Ausbildungssituation zu tun.
Nehmen wir z.B. die Steinhansel. Bei der Vielzahl der Materialien, Verlegearten, Mörtel, Randbedingungen (Heizung, EnEVAbk., Trittschalldämmung ...) usw. bräuchten wir Azubis mit Abitur. Da der Beruf mit körperlicher Arbeit verbunden ist, ist der dem benötigtem Grundausbildungsstand nicht erreichbar. Wir bekommen z.T. keine oder nur bedingt geeignete Azubis.
Früher musste ein Bauingenieur. eine Lehre oder ein entsprechend ausführliches Praktikum absolvieren, heute nicht mehr.
Die Reihe lässt sich beliebig fortsetzen. Hinzu kommt noch der enorme wirtschaftliche Druck auf die Bauwirtschaft seitens der Bauherren oder deren Generalunternehmer / Generalübernehmer. Das führt oft dazu, das entgegen den anerkannten Regeln der Technik unter Zeit- und Kostendruck gearbeitet wird.
So das war es. Ich mache es wie MB und antworte nur noch direkt dem Fragesteller (wenn er eine E-Mail Adresse hinterlassen hat), allerdings nur zu meinen Fachthemen.
  • Name:
  • HF
  1. das sollten sie überdenken Herr Fahrenkrog!

    dieses Forum zu nutzen, um seinen Beratungsbedarf abzugreifen und zu decken finde ich angesichts des lernerfolgs anderer, sei es Laie oder experte, völlig daneben. steinhansel sind nicht zum schmollen geeignet ;-)
  2. stimme HF zu ...

    Foto von Thorsten Bulka

    den der Bau wird immer kompliezierter, und wir müssen sich gegenseitig widersprechende Normen und Merkblätter beachten. Den wer weiß schon wa die allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.) gerade sind.
    Ich hatte heute zufälliger weise auch gerade eine Zusammenfassung meine Tätigkeit in BAU.DE im Kopf ausgearbeitet.
    1. Ich schreibe jetzt seit ca. 1,5 Jahren hier, habe tolle Kontakte geknüpft, wie HF MK MB Tu um nur einige zu nennen.
    Aber leider hat sich ein grundwunsch von mir hier noch nicht erfüllt, ich hatte gehofft das hier Berufübergreifend Probleme durchgegeangen werden, um zu Lösungen zu kommen, sozusagen als Fachgespräche über mehrere Berufsgruppen. Leider bekomme ich hier nur sehr oft die Antwort: Das ist euer Problem, wir maches das so wie immer. Wobei eigentlich die Handwerker den Bau als gesamt Leistung sehen müsste, und nicht die Probleme immer weiter schieben  -  immer auf den nächsten.
    Schöne ansetze gab es mit MK und MB aber leider nur ansetze. Ich hatte gehofft das man für Punkte Lösungen erarbeiten kann, um diese dann in Fachzeitschriften zu veröffentlichen.
    2. Aufträge gab es in der Zeit für mich sehr wenig. Kunden hatte ich durch BAU.DE vielleicht 4 oder 5  -  Also Kosten Nutzen Faktor nicht gegeben.
    3. Stutzig wurde ich als beim letzten Treffen eigentlich schon mehr Selberbauer anwesend wahren, als Bauprofis.
    4.
    Als ich selber mal mit meinem Rechner Probleme hatte, wurde mir auch nicht geholfen, obwohl ich weiß das hier verdammt viele Computer Experten mitschreiben.
    5. Wenn man mal Tiefer in eine Materie einsteigen will, blocken viele gleich ab. Oder jeder ist stur.
    6. Mal wieder ein schöner Punkt. auf der bautec Messe, hatte ich ein sehr langes und anstregendes Gespräch mit BASF. Dabei viel der Satz" Wenn ich nicht wüsste das sie bei BAU.DE mitschreiben, würde ich mir die Zeit für sie nicht nehmen. " Das hat mir gezeigt wie doll doch diese Seite selbst bei großen Firmen angesehen ist.
    7. Als ich hier zugestoßen bin, gab es so um die 40 Einträge pro Tag. Dan ging es hoch bis auf 500 Einträge. Die Masse kann man gar nicht mehr durcharbeiten, man schft dann gerade mal seine Seiten, insbesondere wenn man darauf auch noch Antworten möchte, und nicht nur als Schmarotzer mitliest.
    8. Der Nutzen für mich wird halt geringer, deshalb werde ich mich anschließen, und selber mehr Lesen, und nur noch Antworten, wenn ich es wirklich einsehe.
    9. Helfen würde evtl. wenn man mehr Fidbeck bekommen würde, oder wenn man wissen würde, wieviel Leute hier die Beiträge noch mitlesen. Also z.B. durch einen Zugriffszähler.
  3. Der Weg ist das Ziel

    Foto von Prof. Dr. Gerhard Partsch

    Wir sollten bedenken, dass wir auf dem mühsamen Weg in eine neue Gesellschaftsform befinden  -  die Wissensgesellschaft. Lernen in dieser Gesellschaft findet vor allem berufsbegleitend, "just in time", "on demand" und ganz ganz wichtig, im DIALOG statt. Wir (damit meine ich jeden von uns) sind dabei, eine weltweite virtuelle Lerngemeinschaft im Baubereich aufzubauen / zu bilden. Dass der Weg in diese (Bau-) Wissensgesellschaft nicht leicht ist, vor allem durch Personen, die unterschiedliche Sichtweisen und Interpretationen nicht gleichrangig nebeneinander bestehen lassen können (kurz gesagt: notorische Rechthaber) und in persönliche Beleidigungen übergehen, wenn die Sachargumente fehlen, das weiß ich auch. Aber davon sollten wir uns nicht abhalten lassen, weiter an dieser Bau-Wissensgesellschaft zu arbeiten.
    Natürlich weiß ich auch, dass noch viel im Bildungsbereich getan werden muss  -  und hier wird sich bereits in kurzer Zeit viel tun. Deshalb habe ich auch das Forum "Bildung" eröffnet  -  siehe Link.
    Ich persönlich bin stolz darauf, ein Teil dieser Plattform zu sein. Seit Konrad Zuse, dem Bauingenieur und Erfinder des ersten Computers, dem ich diesen Server gewidmet habe, sind Bauingenieure (und natürlich auch Architekten und GUs und Steinhansel und und und) mal wieder ganz vorne mit dabei.
    Natürlich können und sollen Sie Ihre Konsequenzen aus Ihren Erfahrungen ziehen und ich danke Ihnen, dass Sie uns an diesen Erfahrungen teilhaben lassen. Ich danke jedem, der ein Stück mit uns gegangen ist und seinen Teil zum Gelingen dieser Lernplattform beigetragen hat.
    Da ich für eine offene Lernkultur bin, in der Informationen frei verfügbar sind, habe ich auch nichts dagegen, wenn Sie "nur" lesend teilnehmen. Diese Entscheidung muss jeder für sich treffen. Dem absolut wichtigen DIALOG-Gedanken wird man damit aber nicht gerecht.
    PS: Dass Sie Probleme mit Ihrem Computer hatten, habe ich und mit Sicherheit viele andere Forumsteilnehmer nicht gewusst. Wenn Sie NetMeeting installiert haben und Ihren Desktop für mich freigeben, kann ich gerne mal versuchen, remote Ihren Computer zu fixen.
    • Name:
    • GP

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN