Mein Kennwort wir nicht mehr akzeptiert.
Außerdem sitze ich in Österreich, und mein Rechner geht noch immer nicht!
Somit konnte ich auch keine E-Mail's abfragen!
Hilfe warum kann ich nicht mehr mitschreiben ...
BAU-Forum: Das Forum über unsere Foren
Hilfe warum kann ich nicht mehr mitschreiben ...
-
Weil die Hacker umgingen
Und Passwörter geknackt haben oder zumindest versucht. Daher hat GP neue Kennwörter zugewiesen. Wieso kann man denn in Österreich keine E-Mails abholen? Paßkontrolle? *duck* -
Vielleicht hat man
Ihnen die Linenz entzogen... Schmarrn beiseite GP hat vor kurzen (wegen Paswortmissbrauch) ALLE? Passwörter geändert und die neuen per E-Mail versandt! ... vielleicht ist das der Grund? Gruß nach Austria!
-
Nah dann muss ich mein Rechner mal zum laufen bringen
Den von hier aus möchte ich keine E-Mail abfragen (sitze im Internetcafe!
Bis dann, habe auch alternative Abdichtungen gefunden die den allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.) entsprechen sollen. (Zu mindestens wenn es nach den schriftlich bestetigten aussagen der Anwendungstechniker geht) -
Tja, Web-basierte E-Mail nehmen
GMX oder web.de Kann man auch vom Internet-Cafe aus abrufen. Übrigens zur Grafik-Karte: kann auch am Drucker liegen oder auch an T-Online. -
Lasst mich raten
- Österreich
- alternative Abdichtung
Das kann nur Almdudler sein
-
Habe ich was verpasst?
... denn ich nichts neues Passwort per E-Mail bekommen, mein altes funktionuckelt noch immer wunderbar wie Ihr seht ... -
nö
-
@Th. Bulka
Dann komm mal schnell aus Österreich zurück. Haste ein Treffen mit Jeppe? Ich bin schon ganz heiß auf die Alternative Abdichtung nach Anerkannte Regeln der Technik. Brich Dir die Haxn nicht.
Gruß Jupp -
scheiß neues Passwort, ich Tippe immer noch das alte ein, und die Probleme hatten die Firmen mit den allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.)
ich hatte auf der Bautec etliche Firmen genervt.
Fazit Otto Chemie hatte es mir schriftlich gegeben, das bei einer Holzunterkonstruktion (Holzbalkendecke) ihre Abdichtung ohne weitere Maßnahme ausreicht, und sie den allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.) entspricht. Als ich im das Merkblatt zeigte, ist im der Unterkiefer runtergefallen, wollte aber seine Aussage nicht zurücknehmen.
Sakret hat mir eine Schriftliche zusage mit Einschränkung gegeben, andere wollten (z.B. auch die Lieblingfirma von Jeppe) dazu keine Schriftlichen aussagen machen. Kannten wohl auch nicht das schon zwei Jahre alte Merkblatt!
Man sollte sich auch mal die Entstehungsgeschichte des Merkblattes ansehen!
Tipp: Ich werde mich auch nicht mit Firmen anlegen die mehr Anwälte auf ihrer Gehaltsliste laufen haben wie wir beschäfftigte in unsere Firma. Aber es wahr mal Interessant, und die Schieftstücke liegen vor.
Nächstes Ziel die Überarbeitung des alten Blattes der Arge Holz zu den Bädern, entspricht nämlich nicht mehr den Heutigen Kenntnissen - Zielhoffnung bis Ostern.
Nächste Besserung bei mir, Artikel in das Richtige Verzeichnis schreiben ... oder was hat das mit dem Forum zu tuhn?
Wer kann mich dabei unterstützen?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hilfe, Österreich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zusätzlich zur Öl-Zentralheizung einen wasserführenden Schwedenofen und/oder Solarkollektoren einsetzen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung des Pufferspeichers
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage liefert kein Warmwasser
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen mit Wasserkraft - wer kann Tipps geben?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Pelletheizung soll ich kaufen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung: Erfahrungen, Empfehlungen, zu beachten ...?
- … Zufuhr von unten auf den (runden) Brennerteller (viele Hersteller, z.B. ÖkoFEN (Österreich) und baugleich Paradigma (Deutschland) ), c) Vorschubfeuerung auf einen flachen Brennerrost …
- … (besser und zurzeit einzig) auf einen drehenden Scheibenrost (Hersteller ETA aus Österreich, Vertrieb in Deutschland über Fröling). Wir haben bisher alle drei Arten …
- … Anlagenauswahl aus, geht über die Planung der Anlage und bei der Hilfestellung zu Fragen der Montage usw. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung
- … Produkt entscheiden muss, ist mir schon klar. Aber ein bisschen Entscheidungshilfe von Spezialisten, oder Leuten, die den einen oder anderen Kessel bereits …
- … die Holzstaebchen mit einer Foerderschnecke aus einem benachbarten Raum oder mit Hilfe eines Sauggeblaeses aus einem entfernten Raum oder einem Erdtank holen wird. …
- … Wie auch immer - hoffentlich bekommen Sie hier genuegend Hilfestellung und Hinweise, die Ihnen die Entscheidung leichter machen. Viel Glück …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
- … Wie oben schon erwähnt, ohne Ihr Objekt und die eigene Mithilfe zu kennen, nur so aus der Erfahrung ... …
- … SH . Hersteller des Kessels ist jedoch die ETA Heiztechnik in Österreich (s. Link unten), die ich persönlich für die innovativeste Firma im …
- … nochmals für die Kommentare, überhaupt habe ich hier im Forum viele Hilfestellungen beim Lesen der Beiträge bekommen und es ist schon sehr …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- … haben (insbesondere Daniel Rinninsland und Rudolf Lüneborg)! Ihr seid echt eine Hilfe. …
- … und einen überdimensionierten Speicher. Das Heizen war eine einzige Katastrophe. Meinen Hilferuf vom März können Sie unter der Nummer 292 in diesem …
- … Die Preise für Holzpellets sind zurzeit in Deutschland und in Österreich relativ stabil. Bei der Lieferung loser Pellets mit dem Tankwagen ist …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dampfmaschine als BHKW
- … Ich zitiere heraus: Mexikaner und Österreicher waren schon da, auch Gesprächspartner aus China, Kuba und Ägypten …
- … Abgase produziert, kein Verbrennungsgeräusch, andererseits aber ein günstiges Drehmoment hat. Mit Hilfe eines so genannten Porenbrenners gelang es den Ingenieuren, den Kraftstoff fast …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hilfe, Österreich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hilfe, Österreich" oder verwandten Themen zu finden.