Totalregistrierung Ja oder Nein
BAU-Forum: Das Forum über unsere Foren

Totalregistrierung Ja oder Nein

Hallo,
ich kann leider nicht direkt zu den Beiträgen schreiben :).
ich glaube bei diesem ganzen für und wider wäre es für die jetzt schon registrierten nicht das Thema sich vollends registrieren zu lassen, oder?
hier sehe ich auch gar nicht das Problem, bis auf wenige ausnahmen.
wünschenswert würde ich den Schritt finden, diese frage in den einzelnen Foren zu diskutieren damit jetzt nicht registrierte, Fragesteller, neulinge oder dauerfrager ohne Registrierung sich mal äußern.
meines Erachtens ist das die zielgruppe die hinterfragt werden sollte. die "gestandenen" Leute hier, die kommen damit schon klar denke ich, aber wie sieht es mit der Masse, also den hilfesuchenden aus?
Gruß joachim kähler
  1. genau um die Personen geht es,

    und ich sehe oft Antworten, die fachlich völlig korrekt sind und offenbar von Leuten eingestellt sind, die keine "dauergäste" sind  -  sprich surfer, die nur mal vorbeischauen, eine Frage sehen und diese beAntworten. das ist positiv und sollte weiterhin möglich sein. das World Wide Web (WWW) ist als freie plattform gedacht, durch zu viele Reglementierungen wird dieser Vorteil wieder geschwächt. schöne Grüße
    • Name:
    • Herr Rossi
  2. Um eine repräsentative Meinung finden zu können,

    Foto von Prof. Dr. Gerhard Partsch

    müsste die Diskussion über die Vollregistrierung natürlich öffentlich ausgetragen werden  -  Danke für den konstruktiven Hinweis Hr. Kaehler. Ich hoffe und erwarte aber von den Regs, dass diese diesen Aspekt (hier diskutieren nur Regs, die die Interessen der Allgemeinheit vertreten sollen) in ihre Überlegungen mit einbeziehen.
    • Name:
    • GP
  3. Gegen Totalregistrierung

    Foto von Hans-Joachim Rüpke

    Ich lese aus dem, hierzu wird unsere Meinung gefragt.
    Ich möchte mich, nachdem ich in letzter Zeit versucht habe, mich möglichst zurückzuhalten, eindeutig gegen eine Registrierung aussprechen, soweit dies Ihnen vertretbar erscheint.
    Warum?
    Am ehesten: ich mag Euch eigentlich (natürlich mal mehr mal weniger) alle gern! Und dann ist mir eingefallen, wie ich den Weg zu BAU.DE gefunden habe  -  über den einfachen Zugang. Zuvor hatte mich die ewige Registrierung in anderen Foren eigentlich mehr abgestoßen als angezogen. Ich empfand es damals bei BAU.DE angenehm festzustellen, dass BAU.DE in einem interessanten Maße offen für alles und jeden war (Laie neben Fachmann) und dennoch weit über dem Qualitätsniveau anderer Foren lag, wo damals schon die jetzt diskutierten Registrierungen schon gang und gäbe waren.
    Und ich wurde mal ruppig aber überwiegend freundlich aufgenommen, als ich was zu sagen hatte. Dann fielen mir die fachlichen Dispute ins Auge, alle bis dato bevorzugt im (freien) BAU.DE , mit  -  ich erinnere daran gern  -  damals wie heute sowohl anonymen als auch geannten aber beidesmale überwiegend tatsächlichen Fachleuten, die sich auf höchsten sachlichen Niveau geschlagen haben und das auch immer noch tun, wie man es sonst nur dem Erzählen nach kennt. Gern werden solche Dispute in allerlei HPs der Betroffenen und Beteiligten heute stolz präsentiert und dem verehrten Publikum angeboten. Warum wohl? Weil es so selten offene tolle quasi "ungedämmte" Dispute sind, inkl. fechten und fetzen! Vieles führte dann zu weitern Disputen, zu praktischen Versuchen, die anschließend sogar die Fragestellung bei Untersuchungsprojekten beeinflussten. Dann habe ich mal in dem Kreis der mir bekannten BAU.DE Mitleser gefragt, wie Sie das sehen, denn ich könnte mir ja durch die Kenntnis des internen Streits eine übergebügelte Meinung gebildet haben. Die  -  wie einer sagte  -  leider unregelmäßige Muppetshow wurde je nach Lesart als lustig bis zu emotionslos eingeordnet. So kann man von außen interne persönliche Streitreien also auch empfinden ...
    Die Mitleser wünschen sich, so offen wie möglich so lebhaft interessant wie bisher, denn nur so ist eine rege Beteiligung (von Laien) zu erreichen. Die Mitleser sagen (m.E. zurecht), die Profis wissen schon sich im Netz darzustellen. Die etwas unbedarfteren Laien, für die wir ja wohl auch Dasein wollen, haben da schon ihre Hemmschwellen. Das stimmt, vermutlich daher bei BAU.DE in den vegangenen Jahren generell der steigende Zulauf und nicht in den vielen anderen Bau-Foren der großen Bauportale. Sehen Sie doch mal selbst nach ... da ist kaum was los, obwohl oft die gleichen Experten wie hier dort Antworten. Daher sollten wir auch mal an die klare Frage stellen, sind wir für Laienfragen da, oder sind wir ein Forum nur für Expertenmeinungen oder war Bau BAU.DE nicht damit der ganz große Wurf gelungen, nämlich beides zu sein? Die Art, Herr Partsch, einer moderaten noch offenen Moderation mit erteilten Befugnissen (Löschtaste) ist jetzt eindeutig von Vorteil weil akzeptiert. Es wird vermutlich auch überwiegend so gesehen werden. Fazit:
    Die vom heimatlichen Dorf zu Dorf und Stadt zu Stadt unterschiedlichen Spielregeln gleicher deutscher Kartenspiele führten dazu, dass wir ohne Streit heute nur Skat spielen könnten.
    So wie das jeweilige Zu Hause, ist eben auch das Spiel verschieden.
    Da eine möglichst vollständige Registrierung auch in die Richtung "vereinsmäßig geschlossen" gehen könnte, bringt es m.E. hier keine "Skatlösung". Mindestens zwei Vereine hätten wir schon nach drei Tagen, denn mehrere einzig richtige Regeln lernte ich hier allerseits schon kennen.
    Und solche 100 %-Lösungs-Diskussionen, Herr Partsch, wünsche ich Ihnen und mir und auch den anderen nicht. Die gib es nicht.
    Nicht nur Heine sah an dem Vielfältigen das Maß für das Trennende, wie auch das Maß für das Vereinende. Nur Vielfältigkeit sagt nicht nur Marx, schließt alles ein und nichts aus. Engels gab das Beispiel mit dem Obst was alles bezeichnet, aber leider kann man es nicht essen. Wogegen Einstein die Obstfrage nun ganz marktmäßig sah, wenn er ein kg beste Tomaten kaufte, waren mindestens 2 faule dabei, eine Göttinger Marktfrau sei eben noch klüger als er. Viele Grüße
  4. schließe mich HJR an.

    Foto von Martin Kempf

    Ich für meinen Teil bin ebenfalls gegen eine Totalregistrierung, solange man anonym eingestellte Störversuche noch anderweitig halbwegs in Grenzen halten kann.
  5. Darüber könnt man ewig diskutiern

    zumal viele User noch mehr Meinungen haben ... sprich meine Gedankengänge finden Sie in 359 vielleicht ist ja der eine oder andere so frei und sagt ja oder nein dazu?
  6. In Köln ...

    In Köln hatte ich mich für eine Registrierung als Ultima ratio ausgesprochen. Aber ich finde, der Weg dorthin ist noch nicht gegeben. Auch ich hatte seinerzeit Dank der unkomplizierten Möglichkeit, direkt zu Antworten, den Weg zu BAU.DE gefunden (erster Akt war keine Frage, sondern eine Antwort). Mit Sicherheit wäre ich heute nicht hier, wenn es einer Registrierung bedurft hätte. Ob meine Beiträge eine Bereicherung darstellen oder nicht, mag jeder für sich selbst beurteilen. Aber: Ich üpberlasse letztendlich dem Forembetreiber die Entscheidung, wann er welche Methoden in seinem Forum zum Einsatz bringt. Ich kann immer noch den Weg mitgehen, das Forum offen zu halten.
  7. sorry für die vielen Rechtschreibfehler

    sorry für die vielen Rechtschreibfehler
  8. aber im Moment kämpfen wieder alle 10 Finger um die Vorherrschaft auf der Tastatur, und das geht bei mir zumindest meistens schief.

    aber im Moment kämpfen wieder alle 10 Finger um die Vorherrschaft auf der Tastatur, und das geht bei mir zumindest meistens schief.
  9. Meine persönliche Meinung

    Foto von Lieselotte Tussing

    (welche auch sonst?) ist, keine Totalregistrierung.
    Auch ich denke, dass wir mit diversen Möglichkeiten der Einflussnahme Störer 'in den Griff' bekommen und eine ausgleichende Forumsmoderation möglich ist.
    Mit Totalregistrierung hätte auch ich niemals in diesem Forum angefangen.
  10. aber dann vielleicht ...

    Registrierung über E-Mail?
    is zwar nicht optimal, aber der Aufwand ist gering?
    was meinen sie, tu?
  11. Hallo MLS,

    Foto von Lieselotte Tussing

    jeder zusätzliche Schritt, den ein wissensdurstiger Laie tun muss, um hier zu Infos zu kommen, ist aus meiner Sicht zu viel (vgl. 3 Kreuze ...).
    Rossi hat irgendwo mal geschrieben, dass auch Antworten-Geber, die per Zufall hier reinschneien (und fachlich richtig Antworten) vorhanden sind. Und auch diese sollten m.E. nicht abgeschreckt werden. Wenn sie sich irgendwann als zum Stamm gehörend registrieren lassen  -  um so besser.
    Die einzige Gefahr (wenn man es so ausdrücken kann) ist, dass bei 'Mehrfachbesetzungen' einzelner Gewerke mit Fachmännern und -Frauen Futterneid in Bezug auf die Beantwortung von Fragen auftauchen könnte. Andererseits lassen sich aber auch gute Diskussionen damit auslösen.
    Nochmal zur Registrierung: wie Rossi es gemacht hat, ist m.E. ein guter Weg. Es reicht tatsächlich wenn einer  -  GP  -  weiß, wer da registriert ist. Diese Art der Registrierung setzt natürlich ein hohes Fachwissen voraus, da der Frager über keinen Titel des Antworters informiert wird.
    • Name:
    • Tu
  12. Noch so einer.

    Foto von Martin Malangeri

    Jetzt habe ich gerade den Beitrag von Herrn Rüpke gelesen und mir auf der Zunge zergehen lassen. Auch ich gehöre zu denen, die sich weitgehend aus den Registrierungs-, Identitäts- und Polemikdiskussionen herausgehalten haben und habe nur noch fachliche Fragen beantwortet. Ebenfalls geht es mir da wie vielen anderen die bei Registrierungszwang hier gar nicht reingegangen wären und frisch, fromm, fröhlich, frei versucht hätten anderen Mitmenschen zu helfen und Bausünden auf die Schliche zu kommen.
    Störer und renitente Verbal-Anarchisten betrachte ich in den meisten Fällen leidenschaftslos oder belustigt, wenn es anfängt zu nerven halte ich mich entweder aus dem Thread raus und hoffe auf totlaufen und im Sande versiegen, oder es muss von ein paar Freiwilligen gelöscht werden, wenn es gar zu arg und persönlich wird. Letztendlich habe ich mir mittlerweile meine Meinung gebildet und bin gegen eine Totalregistrierung, da es den Zulauf an Neugierigen und Hilfesuchenden stark einschränken würde.
    Beiträge die nicht von der Toleranz des Schreibenden gegenüber anderen Mitmenschen zeugen sind doch eher ein Armutszeugnis für den jeweiligen Tastaturquäler. Nach wie vor sollte hier im Einzelfall mit Löschung nach erfolgter gelber Karte reagiert werden, nicht mehr nicht weniger.
    Mit freundlichen Grüßen aus Leipzig von

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN