Verteilung einer eingeschränkten Löschberechtigung für bestimmte Foren
BAU-Forum: Das Forum über unsere Foren

Verteilung einer eingeschränkten Löschberechtigung für bestimmte Foren

Foto von Prof. Dr. Gerhard Partsch

Es scheint so, als ob wir die Störfälle in bestimmten Foren vor allem verursacht (wahrscheinlich sogar absichtlich) von nicht registrierten Teilnehmern nicht los werden. Die Umschaltung auf die Totalregistrierung möchte ich aber noch nicht vollziehen.
Als nächsten Schritt schlage ich deshalb vor, ca. 5 Personen die Löschberechtigung für bestimmte Foren zu erteilen. Diese Löschberechtigung wirkt, wie schon gesagt, nur für ein spezielles Forum und kann nicht angewandt werden auf Beiträge registrierter Teilnehmer.
Ich bitte diesen Vorschlag hier zu diskutieren und registrierte Personen vorzuschlagen, denen Sie Ihr Vertrauen aussprechen.
Auf meiner Wunschliste ganz oben, das sage ich ganz offen, steht Fr. Leidenbach, wobei Fr. Leidenbach (wie Hr. Kempf und Fr. Tussing) sogar die volle Löschberechtigung erhalten sollte.
  • Name:
  • GP
  1. Definitiv NEIN!

    Die Löschberechtigung hat in den letzten Tagen und Wochen nur für Verwirrung und Verärgerung gesorgt. Dast ist  -  nach meiner persönlichen Ansicht  -  der falsche Weg.
    Ich habe Ihnen meine Meinung schon per E-Mail geschrieben: Totalregistrierung. Es geht kein Weg drum rum. Mit der Meinung bin ich auch nicht alleine. Beiträge die dies bestätigen (und nicht gelöscht wurden) bestätigen das. Damit behaupte ich nicht, dass es die Mehrheit ist.
    Dabei muss es auch die  -  von einer Seite geforderten  -  gelben und roten Karten geben bis zur Totalaussperrung.
    Damit Fragen gestellt und ergänzt werden können, muss der Fragesteller dann eben E-Mail-Adresse angeben, nicht unbedingst öffentlich, aber unbedingt dem Forenbetreiber. Automatisierte Passwörter für diese Person und diese Frage zu programieren ist ja wohl kaum ein Problem.
    Dann, und nur dann, kann es wieder trotz massiver Störungen wieder funktionieren.
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. Sehr problematisch ...

    Sehr problematisch Threads erscheinen durch Löschungen auseinandergerissen  -  einzelne Beiträge fehlen  -  sachliche Antworten auf provokante (und gelöschte) Antworten machen keine Sinn mehr  -  schwierige Entscheidung. Allerdings gehen durch eine Totalregistrierung auch eine ganze Menge neue Fragesteller (innen!) verloren  -  das offene Konzept macht es doch gerade so interessant.
    • Name:
    • Ulf Eberhard
  3. UE: bitte noch mal genau lesen

    Vielleicht habe ich es falsch ausgedrückt oder missverständlich. natürlich soll jeder ohne Einschränkung Fragen stellen dürfen!
    Und natürlich darf auch jeder begründet falschen Namen nennen. ABER: die E-Mail-Adresse muss dabei sein. Das heißt nicht, dass die jeder kennt, nur der Server (nicht unbedingt GP). Dann, und nur dann, wird dem Fragesteller ein automatisch generiertes Passwort zugesendet, mit dem er dann auf seine Frage weiterhin Infos geben kann.
    So, und nur so, ist Ordnung reinzubekommen. Das ist ein einmaliger  -  wenn auch nicht ganz einfacher  -  Programmieraufwand. Für einen ernsthaften Fragesteller meiner Ansicht nach auch akzeptierbar.
    Möchte jemand ernsthaft bestreiten, dass im Moment kaum noch richtige Antworten gegeben werden?
    • Name:
    • Martin Beisse
  4. Fragestellung unregistriert möglich.

    Somit fühlt sich auch jeder "Neuankömmling" ob im "freien WWW". Wer Antworten will, soll sich registrieren lassen oder ist es schon. So ist einem Ratsuchenden keine Barriere aufgebaut und bekommt verlässliche Antworten, denn es gibt genug bereits registrierte Kompetenzen. Wer als Antwortgeber dazustoßen will, der kann den Weg der Registrierung gehen. Ano- oder pseudonym stänkern ist dann ausgeschlossen.
    Vom "Lösch-Chaos" halte ich wenig.
    Wieder verdammt spät geworden, aber ich musste noch meinen neuen ALDI-PC einrichten. ;-)
  5. ich möchte das bestreiten.

    Foto von Martin Kempf

    Das mit den "kaum noch richtigen Antworten" kann so eigentlich nicht stehenbleiben.
  6. Moderation von Beiträgen

    Foto von Andrea Leidenbach

    Ich persönlich halte eine Moderation im Forum in einer weit gefächerten Aufteilung für wünschenswert.
    Dazu möchte ich auch noch einmal auf den Beitrag von Doro hier im Forum hinweisen, die einige Denkansätze geliefert hat.
    "Mehr Moderation, Verfasser störender Beiträge zeitnah auf die Störung hinweisen, beim zweiten Versuch das Posting löschen, und zwar nur das Einzelposting, nicht den ganzen Thread. So funktioniert es in anderen Foren. Laissez Faire, gelegentliches Schmollen und technische Modifikationen bringen nichts. "
    Moderation bedeutet dabei nicht, das man seine eigene Meinung über die der Anderen stellt (ein Moderator sollte sich neutral verhalten), sondern dient nur dazu "Störer" zu ermahnen und gegebenenfalls auch Beiträge zu löschen, eine entsprechende Begründung kann ja wenn nötig gegeben werden.
    Ein Vorschlag von Doro war es noch den Namen des Verfassers vom gelöschten Beitrag stehen zu lassen.
    Die Moderation dient der Entwicklung einer Streitkultur im Forum und der Sicherstellung eines gesetzten Standards.
    Es ist bestimmt immer eine Gradwanderung, was man noch stehen lassen kann und was gelöscht werden sollte, auch wird man sich hier nicht immer einig sein, aber im Sinne eines konstruktiven Miteinanders wird diese Form der Kontrolle auch in anderen Foren erfolgreich durchgeführt.
    Auch das Zusammenfassen von "Endlosdiskussionen" halte ich immer noch für eine gute Idee um zu verhindern das sich die Beiträge nur noch im Kreis drehen, leider sehr aufwendig.
    Um dies alles umzusetzen ist es allerdings notwendig das eine ganze Reihe von Moderatoren mitarbeiten und sich auch untereinander und mit Herrn Partsch im Zweifelsfall verständigen.
    Dies zu Organisieren kann natürlich nicht von Heute auf Morgen klappen und wird bestimmt auch nicht immer reibungslos verlaufen, ich halte den Ansatz aber für richtig.
    Wenn ich dazu beitragen kann bei der Umsetzung zu helfen, werde ich dies gerne in welcher Form auch immer tun.
  7. spricht doch nichts dagegen ...

    moderation und begrenzte Registrierung zu verknüpfen  -  oder?
    ohne Registrierung scheint mir der moderationsaufwand sehr
    hoch, angesichts neuer rabauken ist für mich auch keine Besserung
    erkennbar / zu erwarten.
  8. Löschberechtigung hin  -  Registrierung her

    Wenn es so weiter geht, dann gibt es bald nichts mehr zu löschen und/oder zu moderieren. Ein Blick auf das Frage-Antworten-Listing zeigt bis 20:00 Uhr so um die 90 Postings. Das ist erschreckend! Erschreckeng wenig, meine ich. Es wäre nicht schön und nicht wünschenswert, dass sich der Trend der letzten Tage weiter fortsetzt, sonst konvergiert es gegen Null.
    Nun kann man vielleicht sagen, lieber Klasse als Masse und Chatterei, aber nicht mal das bewahrheitet sich. Ich bin kein Experte aber trotzdem: Leute, TUT WAS!
  9. warum?

    Foto von Martin Kempf

    Ich kann mich an Zeiten erinnern, da gab es nur ein Dutzend Beiträge am Tag  -  gestorben ist das Forum danach trotzdem nicht. Dass am Wochenende nur die Hälfte als sonst da ist, kennen wir doch auch schon. Also was soll die Panik?
  10. Das wichtigste Kriterium ist ...

    Das wichtigste Kriterium ist dass Fragen beantwortet werden. Daran und nur daran bemisst sich die Qualität des Forums. Ich denke die wenigsten Teilnehmer sind Konfliktvoyeure, die nur an Streitbeiträgen interessiert sind. Und wenn die erse Antwort richtig ist, bedarf es keiner weiteren 20 Kommentierungen.
  11. Kommt darauf an,

    wie Sie 'Forum' definieren, rs :-)
    @mk: Mache keine Panik, aber das Forum krankt, wenn Sie es noch nicht gemerkt haben; die Anzahl der Fragen/Antworten ist nur 'ein' Symptom. Es gibt noch mehr ...
    • Name:
    • Reg2003-FPT
  12. Was spricht gegen den Vorschlag in Beitrag #4?

    Ich halte das für den am wenigsten provokativen Weg. Kein Löschberechtigter müsste sich "die Finger schmutzig machen" und seine Person zur Diskussion stellen.
    Ein Problem für GP könnte vielleicht sein, dass er Hr. Kaehler registrieren müsste, damit er hier weiter beitragen kann. Ich sehe da kein Problem. Seine Registrierung ändert hier nichts, außer dass dann sein Name verlinkt ist. Also nur zu.
    Die Löscherei ist hin und wieder nervig, da auch Beiträge Kommentarlos entfernt wurden und werden, die überhaupt nicht intrigant sind, sondern lediglich mehr oder weniger vom Thema abweichen. Ich suche mich danach dann dusselig und glaube schon an Alzheimer, bis ich merke, dass da manipuliert wurde. ;-)
    Bitte mal um Meinungen zu Beitrag #4.
  13. Das Wichtigste, was ein Kranker (oder ein krankes Forum, wenn Sie wollen) zur Genesung braucht,

    Foto von Prof. Dr. Gerhard Partsch

    ist oftmals eine Ruhe- oder Besinnungsphase.
    • Name:
    • GP
  14. @JR, natürlich, auch Beitrag #4 und der Vorschlag von Hr. Beisse

    Foto von Prof. Dr. Gerhard Partsch

    sind gangbare Wege, die ich alle künftig nicht ausschließe. Ich bitte die Regs nun aber nicht gleich die Flinte ins Korn zu werfen, nur weil ihr Vorschlag nicht sofort umgesetzt wird  -  auch mit dem grauen Hintergrund hat es etwas länger gedauert ;-)
    • Name:
    • GP
  15. Ruhe und Besinnung

    ist eine Sache, Zuspruch (= Zulauf) und Unterstützung von außerhalb (durch Besucher/Fragesteller) wäre eine andere Sache zur Genesung.
    • Name:
    • Reg2003-FPT
  16. Das soll jetzt kein Chat werden und ich glaube auch verstanden zu haben,

    Foto von Prof. Dr. Gerhard Partsch

    was Sie sagen wollen, aber "zu viel Besuch in der Krankheitsphase" lenkt auch vom eigentlichen Problem/der Krankheit ab, die es zu heilen gilt, um hinterher wieder stärker zu sein und neue "Besucheranstürme" zu verkraften. Um es klarer zu sagen: Ich glaube wir kranken an der Unfähigkeit der Integration neuer Besucher/Experten. In Köln haben wir dieses Problem diskutiert, aber nicht gelöst. Daran doktern wir herum. Ich gebe zu, keine letztendlich gültige Strategie gefunden zu haben. Ich hoffe ja auch, dass der Patient nicht stirbt, bevor eine Therapie gefunden wurde.
    • Name:
    • GP
  17. Hoffe ich auch, viel Glück und Erfolg

    Hoffe ich auch, viel Glück und Erfolg
    • Name:
    • Reg2003-FPT
  18. Beitrag 4 @ALLGEMEIN!

    Einer Registrierung für die Beantwortung der Fragen ... kann ich nur voll zustimmen! ... Vorteil:
    a.) Der Fragesteller braucht sich nicht registieren lassen und wird somit nicht verscheucht!
    b.) Der Antwortende wird registriert und beim mehrmaligen Fehlverhalten (stänkern usw.) kann ihm diese Registrierung sofort wieder entzogen werden (z.B. Abmahnung 1,2, 3 und Rausschmiss) ... der Vorteil es wären mit Sicherheit zig Löschungen weniger von nöten da es sich ja dann um registrierte Anwender handelt mit einem Damoklesschwert im Nacken wird sich schon jeder zweimal überlegen wie er schreibt!
    Auch hier muss das nochmals betonen: "Die Löschungen im Forum bewirken gar nichts" sogar Kleinkindern wird beigebracht sich mit den Problemen auseinander zusetzen ... Klar die Klick/tillt Taste im Onlinenetz ist schon was gutes nur bringt sie in diesem Fall mit Sicherheit nicht die Lösung des Proplemes!
    Drum auch mein Votum: Freier Zugang der Fragesuchenden Ohne Registrierung und eine Vollständige Registrierung der Antwortgeber! ... (und das diese Registrierung Ohne Namen und Emailadresse machbar ist ist ja eh bekannt!)
  19. Es soll nicht in Chat ausarten, dennoch ein weiterer Vorteil ...

    des Vorschlags in Beitrag #4:
    Zur Aussperrung von "Störern" bedarf es keines "IP-Spagates", sondern lediglich des Entzuges der Registrierung. Damit hat GP und seine Mitarbeiter eine Menge weniger Stress und Arbeit.
  20. @Richwien

    Foto von Andrea Leidenbach

    ganz andere Frage, wir brauchen auch ganz dringend noch einen PC, das Angebot von Aldi hört sich ja verlockend an (Nur Monitor geht wenn es ein gescheiter seien soll ja noch mal richtig ins Geld) ist er aber auch "empfehlenswert, oder besser warten, bis nächstes Jahr die alten Modelle alle verscherbelt werden?
    • Name:
    • AL
  21. OT

    Achtung Ironie:
    Jetzt bin ich aber mal gespannt AL, ob die Frage nach dem PC ebenfalls gelöscht wird. Um die Diskussion ein wenig aufzulockern, habe ich fast die gleiche Frage am 24.11.01 um als ursprüngliche # 5 an JR gerichtet. Nun ist sie nicht mehr da : ~). Wurstfinger?
    Ironie Ende!
    Weiterhin stand in meinem Beitrag:
    Das stänkern muss aufhören, auf allen Seiten!
    Randbemerkung:
    Zur momentanen Situation des Forums, stehe ich mit Prof. Partsch, per E-Mail in Verbindung.
    Im Sinne der vorangegangenen Beiträge: Lasst uns den Patienten pflegen ;-).
  22. Wer jetzt noch einen kriegt, kann sich Hans im Glück nennen. ;-)

    Ich bin mit dem ALDI-Ding sehr zufrieden und kann die Fachpresse nur bestätigen. Allein schon die Unmenge an Anschlussmöglichkeiten  -  ein echtes Multimedia-Kunstwerk. Auch das Grundwerk an Softwareausstattung spricht mich an. Laut Fachpresse, in welcher dieser PC "hochgejubelt" wurde, (wodurch die Dinger weggingen, wie warme Semmeln) gibt es zu diesem Preis nichts Vergleichbares.
    Der 19"-er macht von den Daten her eigentlich auch einen guten Eindruck. Ist mir allerdings zu groß und außerdem habe ich schon Displays. (An denen wird sich die Grafikkarte wohl langweilen.)

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN