Ihr Forum  -  eine Fundgrube für sozialpsychologische Studien
BAU-Forum: Das Forum über unsere Foren

Ihr Forum  -  eine Fundgrube für sozialpsychologische Studien

Ich habe Ihr Forum vor zwei Wochen durch Zufall entdeckt. Vom Bau verstehe ich nichts, ich habe auch keine Baufragen. Trotzdem lese ich interessiert darin, vor allem die Threads, die durch ihre Länge und durch die vielen @ in den Beitragstiteln sofort auffallen. Ihr Forum ist durch diese Threads geradezu eine Fundgrube für sozialpsychologische Studien (

). Mein Tipp an den Forenbetreiber: Mehr Moderation, Verfasser störender Beiträge zeitnah auf die Störung hinweisen, beim zweiten Versuch das Posting löschen, und zwar nur das Einzelposting, nicht den ganzen Thread. So funktioniert es in anderen Foren. Laissez Faire, gelegentliches Schmollen und technische Modifikationen bringen nichts.
Jetzt was zum Lesen, vielleicht erkennt sich der eine oder die andere darin selbst (wahrscheinlich erst mal sein Gegenüber *soifz*):

  • aus Nicola Döring, "Sozialpsychologie des Internet", 1998:
  • "[Es] zeigt sich, dass erfolgreiche Netzkommunikation ... zum großen Teil auch soziale Kompetenz und natürlich Sachkenntnis erfordert.
  • "Während in der Diskussion ein Dissens eher sachlich abgehandelt wird und Anlass sein kann, neue Argumente ins Spiel zu bringen und alte zu überdenken, geht es beim Streit um das unsachliche, durch persönliche Beleidigungen und Angriffe gekennzeichnete Umgehen mit Dissens. Flaming als expliziter verbaler Ärger- und Aggressionsausdruck spielt hierbei eine große Rolle.
  • Flaming: Postings ..., die mit Kraftausdrücken operieren, eine andere Person als dumm, weltfremd, unfähig und kindisch darstellen bzw. anderweitig beleidigen und abwerten, werden im Netz als Flames bezeichnet. Kontroverse Themen sind gut geeignet, um unsachliche Äußerungen und Flaming zu provozieren. Außerdem werden ... Rechtschreibfehler nicht selten zum Anlass genommen, eine andere Person zu "flamen". Wenn ein Flame ... über eine E-Mailingliste [hier: Forum] geht und man somit öffentlich attackiert wird, bekommt die Auseinandersetzung besonderes Gewicht. Reaktionen auf Flames können sehr unterschiedlich ausfallen. Nicht selten sind sie Anlass zum hitzigen Gegenangriff, wobei ... auch Dritte für den Angeflamten in die Bresche springen. Je nach Klima [in einem Forum] können sich einzelne Flames zu ganzen Flame War es auswachsen und wochenlange Scharmützel nach sich ziehen. Manche Leute werfen provozierende Äußerungen auch ganz bewusst als Köder (flame bait) in eine Gruppe, um amüsiert zu beobachten, wie die Wellen in genau vorhersehbarer Weise hochschlagen ... Zudem verschicken einige als "Scherz" provozierende Beiträge im Namen einer anderen Person ...
  • Als Flaming-Erklärung ist die These einer "anonymitätsbedingten Enthemmung", die Flaming als netzspezifisches und kontraproduktives Verhalten interpretiert, besonders populär geworden (In einer rein textvermittelten Kommunikationssituation, in der sogar völlige Anonymität bzw. Pseudonymität möglich ist, tritt ... ein Nivellierungseffekt ein ... Eine solche Nivellierung baut ... soziale Hemmungen ... ab. Dieser enthemmende Effekt begünstigt sowohl verstärkte Offenheit, Ehrlichkeit, Freundlichkeit ... als auch verstärkte Feindlichkeit, Anomie, normverletzendes und antisoziales Verhalten). [Eine] plausible Alternativerklärung [ist], dass die Flaming-Wahrscheinlichkeit generell in kontroversen Diskussionen erhöht ist, und Netzforen ... im Vergleich zu anderen Foren besonders häufig Dissens produzieren. Die Möglichkeit, ... Beiträge ohne redaktionelle Vorauswahl ... einem breiten Publikum zu präsentieren, sorgt nicht nur für eine Vielfalt von Positionen, sondern gleichzeitig auch für ein besonders großes Dissens-Potential. "
  • Aus einem Leitfaden zum Verhalten im Netz:
  • Elch: Elche sind erkennbar am Absetzen von Trolls. Man sollte Elche als das nehmen, was sie sind, von Minderwertigkeitskomplexen geplagte Personen ohne Selbstwertgefühl und mit übersteigertem Geltungsdrang. Vielleicht hilft es daran zu denken, dass schon Freud die Ursachen derlei Verhaltens erkannt hat  -  bloß nicht aufregen. Elche sind zu ignorieren ...
  • Troll: Ein Artikel, der durch provokante und oft auch beleidigende Inhalte darauf abzielt eine hitzige Diskussion zu entfachen. Selbstverständlich ist fehlende Sachlichkeit auch ein gutes Indiz ... Die Bedeutung des Begriffes wird teilweise auch auf den Autor eines Troll-Postings ausgedehnt. Auf einen Troll sollte man nicht eingehen, es geht nur um die Aufmerksamkeit.
  • Troll, eine andere Definition: Ein Troll ist jemand der absichtlich Postings mit Regelverstößen veröffentlicht, um sich danach an den verärgerten Reaktionen zu weiden.

Ich wünsche allen, gerade in der staden vorweihnachtlichen Zeit, Ruhe und Gelassenheit.

  1. Jetzt haben wir wunderschöne

    Foto von Andrea Leidenbach

    neue Begriffe für Provokanten und Störer gefunden mit unsachlichen Beiträgen ;-)
    Ich glaube nicht, dass jemand die Zeit hat, ein Forum ständig zu beaufsichtigen und fände es auch schade, wenn es notwendig wäre.
    Wie wäre es mit Einzelanalysen, da wäre ich ja sehr gespannt.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN