Werbung
BAU-Forum: Das Forum über unsere Foren

Werbung

da die Werbung in letzter Zeit immer mehr wird, schlage ich vor, die URL des Fragenden nur noch zuzulassen, wenn diese unmittelbar etwas mit der Frage zu tun hat (z.B. Grundrissbesprechung) und die URL der Antwortenden nicht anzuzeigen, da sie für die Fragenden nicht relevant sind. Was da zum größten Teil beworben wird ist meistens sowieso nur Schrott, welchen man ernsthaft keinem empfehlen kann. Wie sich hier in letzter Zeit einige Leute die Bälle zuspielen, ist schon wirklich auffällig. Besonders was in der letzten Zeit unter dem Deckmäntelchen der Energieeinsparung vertickert werden soll kann einem schon die ganze Woche verderben. So was ist billigster Kundenfang. Niedrigenergiehäuser sind Stand der Technik, Jungs! (und Mädels!) das braucht man nicht noch besonders rauszustellen.
Also- raus mit der Werbung und wer sich nicht dran hält: Löschkommando marsch! : --)
apropos: ich geh ja schon ...
Wenn jetzt Gegenmeinungen da sind: bitte mal gleich gut begründen, dann sparen wir uns eine Menge Zeit! ;--)
  • Name:
  • Herr Rossi
  1. So generell kann ich Ihre Meinung nicht teilen

    Foto von Prof. Dr. Gerhard Partsch

    Die "Weiterführenden Links" haben durchaus ihre Berechtigung. Ob zu viel Werbung betrieben wird, muss meiner Meinung nach im Einzelfall entschieden werden.
    • Name:
    • GP
  2. Ich auch nicht, aber ...

    Foto von Martin Malangeri

    im Verhältnis zu den "werbungslosen" Beiträgen mit fachlichen Ratschlägen von Baugewerbetreibenden stellen solche Dinge doch wirklich verschwindend geringen Anteil dar. Eine Löschung lohnt da doch nicht, wenn es nicht übertrieben wird (siehe Einzelfallregelung von Herrn Partsch). Außerdem ernten Werbebeiträge auch immer ein paar Kommentare witziger oder aufklärender Natur ...
    (Ihr Vorschlag, Rossi, hätte damit Spaßbremsenfunktion :-))
    Jeder der hier Ratgebenden, hat doch zumeist auch die Hoffnung ein wenig Akquise für seine Sache zu machen und sei es durch kompetente Ratschläge, das sollte nicht vergessen werden. Der werbungslose, fachliche Rat ist allerdings die elegantere Variante. Der intelligente Forumsnutzer entscheidet sich doch sowieso nur nach vorangegangener Prüfung des Angebots, oder? Also, den Vorschlag halte ich für übertrieben und wenig sinnvoll.
    Grüße aus Leipzig von
  3. Und der "Lohn der Arbeit" (der Link auf die eigene Website)

    Foto von Prof. Dr. Gerhard Partsch

    darf/sollte natürlich auch nicht fehlen  -  außer bei aus bestimmten Gründen verdichteten Beiträgen  -  und schon haben wir ein sinnvolles Beispiel für die "Weiterführenden Links".
    • Name:
    • GP
  4. Volle Zustimmung, MM

    Wobei wir beiden ja immer nur bei der ersten Antwort vollen Namen, E-Mail-Adresse und URL angeben. Danach ja nur noch Kürzel. Ich halte die URL schon für sinnvoll, da dann der Fragesteller mehr über den Hintergrund erfährt, wer ihm denn da nun antwortet.
    • Name:
    • Martin Beisse
  5. wo er ...

    Foto von Stefan Ibold

    Recht hat der MB, hat er Recht. Auch MM liegt im Trend. Und bei so manchem haben wir auch schon deutliche Schwächen auffer hp festgestellt ;-))
    Mein Tipp: so lassen wie es ist.
    Grüße
    si
    • Name:
    • si
  6. na -

    wenn ich mir da eure "Dach-Homepage" so ansehe.. für ein Mitglied des gestaltenden Gewerbes ist das schon echt hart. Aber egal  -  eine sehr gut gemachte Seite ist wohl unter 20.000 DM nicht zu haben, das muss man natürlich auch bedenken. Deshalb habe ich auch keine. Ich meinte übrigens hauptsächlich die unnützen "weiterführenden Links" ala Karo-Haus etc. ... wenn man die anklickt kriegt man einen noch größeren Schlag als bei MB und Si  -  und zudem waren da nun wirklich keine empfehlenswerten Infos drin. So  -  nun bereitet euch mal mental ein bisschen auf den Chat vor  -  nicht das mir Klagen kommen! ;-) Ciao
    • Name:
    • Herr Rossi
  7. naja

    Foto von Stefan Ibold

    Moin Rossi,
    da ist bis auf dieses Gittermuster kein Schnickschnack drauf, damit die schnell lädt. Und das tut sie die hp.
    Mir sind Infos wichtiger als kreisende Dachziegel auf einer hp ;-))
    Nen Vergleich mit Ihrer währe vielleicht nicht schlecht, wenn ich denn wüsste, wo ich die suchen und finden sollte.
    • Name:
    • si
  8. Meine war umsonst!

    Foto von Martin Malangeri

    Rossi, schauen Sie doch mal auf meine URL  -  kurz, schmerzlos, informativ und umsonst! Was will man mehr?
    ;-)
    • Name:
    • MM
  9. hp Dach

    eben versucht aufzurufen, folgendes Ergebnis:
    Zugriff verweigert / Access denied
    Der Zugriff auf die gewünschte Information wurde vom Proxy-Server Aufgrund einer Regelverletzung verweigert.
    Die entsprechende Internet-Seite enthält eventuell freizügige bzw. gewaltverherrlichende Informationen.
    Tja, die Firewall erkennt auch die Gewalttätigkeit der Kanthölzer ... =;-((
    • Name:
    • TBu
  10. Bei mir nicht TBu

    Foto von Martin Malangeri

    Bei mir funzt es, aber vielleicht hast ja auch gerade das ausgeliehene Kantholz in der Hand und wirst deshalb nicht reingelassen? ;-)
    • Name:
    • MM
  11. nein, nein

    kein Kantholz, haue nur mit tastatur. aber wie gesagt firewall und nur bei

    ...
    wird schon so OK sein!

    • Name:
    • TBu
  12. Gestaltung, si

    hat erstmal nichts mit Bewegung zu tun. Den fliegenden Dachziegel kann man also auch weglassen.. :-) Man muss nicht jeden Schnickschnack mitmachen. Informationen kann man auch grafisch sehr gut abbilden ohne die Ladezeiten zu erhöhen. Ein Laie (und dazu zähle ich auch die meisten Web-Seiten-Produzenten) kann das nicht. Für sowas gibt es Grafiker. Eine anspruchsvolle Internet-Seite ist deshalb auch teuer. Die Programmierer müssen sich diese Grafiker zusätzlich einkaufen. Es gibt wenige, die beides können. Man sollte wohl auch zwischen "Homepage" und professioneller Internet-Seite unterscheiden. Wer es einfach so aus Spaß am Medium selber programmiert, kann ja meistens nicht gleichzeitig Grafikdesigner sein. weiterführender Link:
    • Name:
    • Herr Rossi
  13. Infos. nur Infos

    Grafik und Design hat bei uns nichts zu suchen.
    • Name:
    • Martin Beisse
  14. Die Infos sind ja meist auch das Ziel des Seiten-Besuchers.

    Ich jedenfalls begutachte eine Seite nicht wie ein Gemälde, sondern suche auf dieser nach bestimmten Informationen. Funktionalität und Inhalt sind für mich wichtig, nicht das Aussehen. Ein rotierender Dachziegel z.B. ist für mich verpuffter Programieraufwand, ebenso wie Musik, Intros und sonstiger Schnickschnack.
    • Name:
    • JR
  15. Wenn Sie

    mal drauf achten, dann merken Sie schnell, dass von Grafikdesignern gestaltete Informationen (z.B. Logos, als Beispiel sei mal wieder der gute alte Otl Aicher genannt) wesentlich besser vom Betrachter wahrgenommen werden als die nicht gestalteten. Sie sollten sich da mal mit beschäftigen, dann wird es schnell klar. Eine nach qualitativen Gesichtspunkten gestaltete Webseite bringt die Informationen immer gut und schnell rüber. Da geht es um Typographie, Schrifthöhen, Abstände, Proportionalität .. etc. etc, ein Grafiker kann Ihnen das sicher besser erklären als ich.
    • Name:
    • Herr Rossi
  16. Die Schrifthöhe ist mir wurscht, ebenso ...

    wie eine Grafik, hinter der sich mein gesuchtes Thema verbirgt. Wenn ich auf einer Seite zur Artenbestimmung von Inskten nach "Holzwespe" suche, dann ist es mir egal in welchem Fond das Wort geschrieben ist, oder hinter welcher Abbildung sich die Beschreibung des von mir zuvor nie gesehenenen Insekts versteckt. Hauptsache ich finde das Wort "Holzwespe", welches dann möglichst verlinkt ist. Das ist für mich Funktionalität.
    Es mag Leute geben, die auf "Schick" achten, ich bin da schon von Berufs wegen eher mehr auf Informationen und deren schnelle Erreichbarkeit aus.
    • Name:
    • JR
  17. @jr

    Sie verstehen unter "Grafik" offensichtlich ein Bild ... so ist mein Beitrag jedoch nicht gemeint. Auch hat Grafik nichts mit "schick" zu tun : --). Der Font ist beim Wunsch nach einer schnellen Information sehr wichtig, ebenso die Art, in der er geschrieben ist. Sie machen es sich zu einfach mit Ihrer Aussage.. denn Holzwespe ist eben nicht gleich Holzwespe. Gliederung, Schrifthöhe, Symbolik, Farben, und und und ... sind immens wichtig für anspruchsvolle Informationsgrafik. Ich hatte ja schon mal die Info-Logos von Otl Aicher angesprochen (finden sie z.B. in jedem Erco-Katalog). Dieser hat auch die Lufthansa-Grafik entwickelt. Man könnte sowas natürlich auch im Font  -  na sagen wir mal "Vineta" schreiben. Wissen Sie jetzt, was ich meine? Grafik muss man 5 Jahre studieren, um z.B. einen vernünftigen Briefbogen erstellen zu können. Den Unterscheid sehen sie, wenn Sie mal welche nebeneinanderlegen. Schöne Grüße
    • Name:
    • Herr Rossi
  18. Offensichtlich andere Ziele

    Ich habe auch mal gerade wieder was gesucht (Radon, wer es wissen will). Die beste Info war auf einer in Courier (wie alte Schreibmaschinen) geschriebenen, völlig unformatierten Seite. War mir völlig egal, dafür gibt es ja die "Suche". Oft suche ich auch schlichtweg Telefonnummern. Auch da ist mir die Gestaltung völlig wurscht.
    • Name:
    • Martin Beisse
  19. @Rossi

    Ich verstehe schon, was Sie meinen  -  die ganze Zeit eigentlich. Ich habe nur versucht, eine andere Denkweise anzumerken. Der Augenfälligkeiten von Fonts und Grafiken bin ich mir schon bewusst, sind auch oft hilfreich bei der Navigation zur Information. Auch die Werbebranche z.B. versteht es, sich mit diesen Mitteln Zugang zum Unterbewusstsein der Konsumenten zu verschaffen. Die Wirkung des Mittels ist keineswegs anzuzweifeln.
    Aber ich (manche nennen mich einen Pragmatiker) lege da keinen besonderen Wert drauf. z.B. kann zur Übersichtlichkeit eines Beitrages im Forum jeder selbst beitragen und damit die Information schneller verständlich machen. Inzwischen schreiben aber einige User sogar riesige Beiträge komplett "klein" und erreichen damit, dass dieser von vielen, eigentlich Neugierigen, gar nicht gelesen wird. Das haben sogar schon Architekten praktiziert, welche das eigentlich besser wissen sollten. Zu diesem Thema gibt es wohl auch unterschiedliche Ansichten unter Fachleuten der Gestaltung.
    • Name:
    • JR
  20. 99 % all unserer Seiten sind gleich aufgebaut / strukturiert

    Foto von Prof. Dr. Gerhard Partsch

    und die kommen bei 99 % unserer Besucher sehr gut an  -  siehe z.B. auch unsere Gästebucheinträge. Die Startseite, das gebe ich gerne zu, sollte überarbeitet werden.
    • Name:
    • GP
  21. Habe gerade erst das Gästebuch entdeckt ...

    kommt davon, wenn man ohne frames arbeitet :-)
    • Name:
    • Martin Beisse
  22. Dieses Feedback "Gästebuch"

    ist ja nun wirklich nicht einfach wegzuargumentieren! Das Gästebuch zeigt auch, dass ich mit meinen Ansichten bzgl. "Kunst" und "Gestaltung" im Web einer breiten Masse angehöre. ;-)
    • Name:
    • JR
  23. Nächster Schritt der örtlichen Werbung für https://bau.de

    Foto von Helmuth Plecker

    AB heute Mittag habe ich im Zusammenhang mit einem verkaufsoffenen Sonntag in meiner Stadt in Zusammenarbeit mit einer Immobilienfirma eine Immobilienausstellung, die die ganze Woche andauert. Ich habe kleine Flyer hergestellt, die ich dort auslegen werde, um Kauf- und Bauwilligen

    vorzustellen bzw. nahezulegen. Außerdem habe ich in "meinem" Schaufenster bei dieser Immobilienfirma in mitten der Stadt eine kurze Beschreibung und Vorstellung von

    eingestellt.


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN