Baugrillfete 8. Juni
BAU-Forum: Veranstaltungen: Messen, Tagungen etc.
Baugrillfete 8. Juni
(Zwischen Hanau und Aschaffenburg im idyllischen Vorspessart) eine Grillfete für BAU.DE-Leser, Bauschaffende, Interessierte etc. geben. Ich habe mir das ganze so vorgestellt (damit sich für die Leute von weiter weg die Anfahrt auch lohnt) dass man am Freitagabend einen Frankfurter Bau-Stammtisch außer der Reihe organisiert und da den Vorabend verbringt. Samstag ab Mittags könnte man sich dann auf dem Gartengelände zum weiterklönen versammeln und gegen Nachmittag dann zum Grillen übergehen. Danach Lagerfeuerrunde open end. Nachdem ich ein Wochenende vorher in dem Garten eine andere Fete habe (die ich seit über 15 Jahren abhalte), ist der Bereich des Gartens, wo das Feuer und die Sitzgelegenheiten sind, überdacht. (Für einen kleinen Eindruck vielleicht untenstehende Links). Der Garten ist außerhalb des Wohngebietes, es stört also auch keine Sau, wenn wir bis morgens um vier ums Feuer sitzen und die Tassen heben oder die ewigen Rivalen des BAU.DE lautstarke Schaukämpfe ausfechten wollen (der Verlierer landet dann in der eingegrabenen, schlammigen Badewanne mit den Sumpfgewächsen - peinliche Fotos garantiert). Es gibt in Laufweite auch ausreichend Hotels, den einen oder anderen Übernachtungsplatz kann ich im Zweifelsfall auch bei mir stellen, sofern keine erhöhten Anforderungen an die Ebenheitstoleranz der Schlafunterlage gestellt werden (Altbau eben). Es wäre gut, wenn wir hier die ungefähre Anzahl der Teilnehmer auskaspern könnten, damit ich etwas essens- und getränketechnisch planen kann. Wer mit dem Auto kommt, kann ja eine Kiste Bier im Kofferraum mitbringen oder an welche Flüssigkeit sonst so gedacht wird.
Würd mich freuen, wenn das ein angenehmes, gut besuchtes Wochenende wird.
-
die Email-Reaktionen
"Ja gerne,
meinen Mann setze ich in Frankfurt ab und fahr dann weiter
Andrea Leidenbach""großes Interesse meinerseits!
Herzliche Grüße
Ralf Stoll. ""Idee ist super. Zum Termin kann ich (noch) nichts sagen.
Is nur'n bisschen weit ...
schauen wa mal ...
Thorsten Deichmann""ich danke dir für die Einladung, ein definitive zusage kann ich dir noch nicht geben - also vormerken kannst mich!
Roland Nörpel""ich finde eine Grillfete eine sehr gute Idee.
Ich halte mir den 8.07 frei - Grillfete.
Danke für die Arbeit!
GPartsch""das ist aber mal eine gute Idee
) )
Wenn ich meinen Privat-Ingenieur mitbringen darf, würde ich gerne zum Grillen kommen. Den Freitagabend allerdings 'schenke' ich mir und nehme diesmal wirklich nur die guten Seiten
Übernachten ja, Hotel wäre OK.
Tschüss - Lieselotte Tussing""Ich "kenne" die Leute nur aus dem Internet. Wäre ganz interessant mal persönlich ein par Wort zu wechseln.
Mit anderen Worten: ich bin dabei.
K. L. Scharnweber""Gerne würd ich daran teilnehmen, vor allem um Dich und andere wieder einmal zu treffen. Leider habe ich just an dem Wochenende einen privaten Termin, den ich nicht verlegen kann. Schade!
Ich wünsch Euch trotzdem einen schönen und "wetterbegünstigten" Abend!
Gruß, Thomas Burmeister""moin martin, erstmal Dank, das du an mich gedacht hast, wird aber leider nichts daraus werden. vielen Dank nochmal. mir geht es
halt wie dem gummibärchenzüchter aus kamen - ich wache nachts, wenn alle bärchen schlafen!) MfG ernst-a. jungblut"
"Tolle Idee Herr Kempf,
aber ich muss leider passen. Ich bin am 8. Juni im
Urlaub (hurra).
RA Schotten" -
und alle Löschwürmer
tragen ein gelb-rotes Laibchen -
Alternativen
-
in Sachen Bahnfahrt:
-
Ich sorg für den Roten
-
@mm
fahr bloß mit der Bahn
du wirst mir immer sümpatischa!
aber bitte keinen Laphroaig, oder wie der sich auch schreiben mag ... -
Ein Hauch von Seetang, leichtes Medizin-Aroma, jodiger Geschmack mit einem Anflug Seegras. Im Abgang muffig
sorry for Off-topic:
Laphroaig
Single-Malt-Whisky von der Insel Islay" - ein Wässerchen, dessen Duft die Riech-Epithel zum Klappern bringt: Ein Hauch von Seetang, leichtes Medizin-Aroma, jodiger Geschmack mit einem Anflug Seegras. Im Abgang muffig. " Das ist der Lieblings-Whisky von Prinz Charles", sagt Herr Rosenberg, und uns schießt Hebbel in den Sinn: "Der Geschmack einer Nation geht dem Genius nie voraus, sondern hinkt ihm beständig nach. "
Alles nippt, keiner säuft
Gegen den Laphroaig ist der Tullamore Dew ein wahres Damenlikörle. Zart, fein, rauchig, nach Honig schmeckend, komplex und reif. Jau, der kommt ran an den zwölf Jahre alten Scapa Single Orkney Malt, den wir am Anfang unserer langen Whisky-Reise von Schottland über Irlaand nach Kanada bis in die USA für angemessene 20 Mark verkostet haben. Jeder hat mittlerweile sieben Gläschen vor sich, die meisten nicht einmal zur Hälfte leer. Alles nippt, keiner säuft. -
Klasse Idee! Eventuell
klappt's auch bei mir, ist leider noch recht unsicher ... muss ja aus dem sooo weit entfernten südlichen Norddeutschland anreisen ...
Falls ich kommen sollte und dann auch noch mit dem Auto, dann auf jeden Fall mit einer Kiste Einbecker Mai-Ur-Bock ... -
Johannes ...
wenn dir 18er morangie passt, vertiefen wir das vielleicht mal -
gern.
wär doch ein guter Anlass.
Fairer Treffpunkt bei mk, ca. in der Mitte -
Favoriten
-
Ich bin für ein Whisky-Forum ...
Hallo MM, sehr interessant ...
wie passt denn der irische darein?
is ja fast ein Zuckerwasser im Vergleich zu den schottischen ...
(ich mag ihn aber auch)
Lagavulin, Oban, ... da gab's noch 3, die in gut_ausgestattenen_Bars_bzw_restaurants_als_5 er_ensemble
kredenzt werden/wurden.
(habe sie lang nicht mehr gesehen)
Aber einen guten blended (z.B. chivas) würde ich auch nicht von der Bettkante stoßen ...
Im Gegensatz zum amerikanischen Mist. *rechtgeb*
Mein Einstiegs-Whisky (auf einer Helgoland-Tour) war mal ein 12 jähriger Bowmore.- lecker-lecker*
Haste denn wenigstens schon eine Destille besucht?
-
war oben
-
Gute Idee ... leider passt's nicht.
Schade, aber wir haben ein Wettkampf an dem Wochenende und verpassen den Whiskey-Probe. Dafür aber, sind wir beim regulären BAU.DE Stammtisch am 10.5.
Trotzdem einen schönen Abend für alle! -
die nächstliegenden Hotels
für die, die ohne Auto und/oder mit besoffenem Kopf dahinwanken wollen:
Hotel Zur Brezel, Wasserloser Str. 1:06023-1350
zwanzig Meter weiter:
Hotel Fränkischer Hof, Wasserloser Str. 6:06023-97500
hundert Meter weiter, aber zu Fuß unangenehm, weil den Berg rauf ... :
Hotel Zum Freigericht, Wasserloser Str. 29:06023-8436
wer es richtig nobel haben will, muss einen Ort weiter fahren: Hotel Krone, Hahnenkammstr. 37,06023-6025
oder direkt in den Weinbergen am Waldrand:
Panorama Hotel Schlossberg, Am Schlossberg 2,94880 -
gibt es denn eine aktuelle teilnehemerliste, martin?
-
RS kommt auf jeden Fall ...
RS kommt auf jeden Fall und kann unter anderem auch zwei Schaufeln mitbringen) ) ).
Vielleicht kann MK ja tatsächlich irgendwo noch Fundamente brauchen *g*. Würde als Dritter Teilnehmer am Wettbewerb die Selbstbauerriege vertreten *gg*.
Ansonsten: Wer aus dem Raum S/PF/KA eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann sich gerne bei mir melden.
Werde auf jeden Fall 1-2 Kisten lokales Naturtrübes mitbringen. Bitte noch kurz um Info, falls ich unserem örtlichen Metzger noch eine halbe Sau für den Drehspieß abschwatzen soll. -
Komme ohne eigenes Auto
-
in Sachen Teilnehmern
habe ich nichts aktuelleres mehr gehört, als ich am Anfang des Beitrags aufgelistet habe. AL sprach gestern am Telefon davon, dass Bettina Hänel wohl käme - es ist auch nicht unbedingt eine Anmeldung bei mir erforderlich, aber es wäre in Sachen Einkauf prima, wenn ich ungefähr wüsste, wer noch kommt und sich bisher noch nicht geäußert hat. Markus Sämisch wird noch dabeisein, ich werde vielleicht nochmal eine Rundmail starten. -
Feiger Rückzug
Begründung: Eine Zusage zur Teilnahme an einer Veranstaltung, die ich schon vor einem Jahr gemacht habe und leider zufällig am gleichen Wochenende stattfindet. Unlucky, so sorry!
Ein zerknirschter -
tja, MM - du verpasst was ...
-
Ein zerknirschter weiterführender Link?
-
Was ist mit 'einer Statik für'n Boot, JDB?
-
Ich erwarte aber zumindest ein Bild
-
Holz? Nein! Alte-Leipziger-Jugendstilvillen-Löwenfüße-Guss-Badewanne!
Ausgestattet mit Flux-Kompensatoren (2. Generation) und Nanosonden im Halbraum sollte dir allzeit freie Fahrt garantiert sein. -
nochmal @MM
Hätteste mal eher was gesagt ...
Hätte dir aus Hameln noch'n Schiffsgetriebe mitbringen können. (Kriege ich günstiger!)
s. Link.
Übrigens: Schade! Mit wem trinke jetzt ein Gläschen guten Whisky? -
nächste Zusage
-
Kriegste da
-
@AL: Apropos Bild/Foto
Von MM eins haben wollen und das Eigene in der Reg-Liste noch schuldig sein.
MfG -
Ihr dürft dann beim Grillen
-
Der Stadtplan für die Anfahrt
mit eingezeichneten Hotels, dem Garten und nicht zu vergessen: der verwirrenden Einbahnstraßenregelung ...
Nicht ganz klein, etwa 800 kB, aber man soll ja auch was drauf erkennen ... -
sach ma martin!
da kommt man an leybold vorbei. ist das nicht der berühmte bekannte behnischbau aus den späten 80 ern!?! -
willst du den besichtigen?
-
am Eingang in der wasserpfütze
am Eingang ist doch so eine wasserfläche, könnten wir da nicht Frau Tussing und Frau hänel zu Wasser lassen? vor der kulisse sollte selbst gp sein html vergessen!? (vorsicht Chat) -
Link, aber richtig!
-
No way out
gebucht!
fr + sa -
Schade ...
ich melde mich hiermit auch offiziell wieder ab, nachdem ich beim Veranstalter schon Bescheid gesagt habe. Nochmal vielen Dank für die Einladung und die Organisation, Herr Kempf.
Wie schreibt man so schön? Persönliche Gründe ... Und leider keine schönen ...
Feiert richtig einen ab, ich wünsche viel Spaß dabei und würde mich freuen, wenn im Anschluss eine Fotosession rauskäme)
-
Ich bin auch ab Freitag
-
soeben gebucht
Übernachtung von 7.6. und 8.6. in der "Brezel". Die Dame wunderte sich bereits über die zahlreichen Anfragen. Da wird MK wohl bald Rabatte bekommen (falls er nicht schon Anteile hat))
-
Ich kann leider auch nicht kommen.
Aber evtl. klappt es ja demnächst bei mir (siehe nachfolgender Link)?
MfG -
Mea culpa
aber leider kann ich da auch nicht, da zu der Zeit traditionell die neuen Eissorten vorgestellt werden, und ich zudem noch als Gastjurymitglied zur Concurso Reef 2002-Plus eingeladen wurde. Irgendwo muss Mann halt Prioritäten setzten, oder etwa nicht? -
Schade
-
Könnt Ihr auch noch einen Profi-Baulaien nebst Frau gebrauchen?
Ich bin momentan noch am Überlegen ...
Ich melde uns dann halt mal latent an. Festes und flüssiges braucht man für uns nicht zu besorgen, falls wir kommen bringen wir das mit.
Gruß Roland -
immer rein in die gute Stube
-
Da so viele Architekten kommen ...
könnte ich ja ein Kurzreferat halten ...
Mögliche Themen:
1. Warum ich durchaus Wände übereinanderstellen sollte ...
2. Warum ich vor einer 1000stel-Planung doch mal die Wandstärken überprüfen lassen sollte.
3. Gebäudeaussteifung - ein Hirngespinst ängstlicher Statiker?
Weitere Vorschläge? Bin Flecksibel!
Vorteil:
Weiterbildung! Von der Steuer absetzbar!
Gruß jdb- hawaiihemdfaltundinsköfferchenpack*
hihi :
auch schöner Name für unsere Teilzeitkraft:
Edeltraud Fleck-Siebel- merk*
-
ham wir auch einen dabei, der was von Statik versteht?
könnt ja mal einer sicherheitshalber nachrechnen, ob meine brandneue Toilette im Garten standsicher ist, die ich mit 5er Porenbeton hochgemauert habe. Das einzig aussteifende Element der 3 Außenwände ist die mit Montageschaum eingesetzte Stahlzarge der Klotür, und vielleicht noch die 2 mm starke Plexiglasplatte, die ich einfach mit Silikon als Dach obendraufgeklebt habe ... -
Also kein Bier
-
Speziallastfall berücksichtigt?
Lastfall 'Innere Winde'? -
für al
die 4. Wand ist die Tür, durch die du hingehst, um das einbrockte Süppchen wieder abzuführen. -
oh oh das hört sich ja so an wie bei meinen Fenstern ...
Klotür mit Bauschaum eingesetzt ... ts ts ts ...
Wie sieht's denn da mit der inneren luftdichten Abdichtung aus?
Naja, man kann ja nach der Bohnen- / Linsen- / Erbsensuppe dann dort direkt sitzenderweise den Blower-Door-Test (BDT) machen ... (Stichwort Blähtöne ...)) )
-
Werner, was is?
soll ich dich mitnehmen?
Wäre niente umwech ... -
@jdb
Danke jdb, komme gern auf Dein Angebot zurück ... muss aber vorher noch was abklären, ich melde mich wenn ich 100 %ig weiß dass es wirklich klappt.
Muss auch an dem Sonntag spätnachmittag wieder fit sein für Rod Stewart in der Preussag-Arena ... -
sinken oder steigen Faulgase?
-
Gas ist schwerer als Luft
das weiß doch jeder ... *gg*
Und Faulgase sind - wie der Name schon sagt - faul. Die legen sich lieber auf den Boden als kräfteraubend nach oben zu steigen ... -
genau darin liegt ja das Problem Werner, wenn die gase das Feuer erreichen, kann
es zum flammrückschlag kommen. im Extremfall zischt das Ding ab wie eine silvesterrakete. *gggggggggg* na dann viel Spaß) MfG Holzauge
-
Brauchen wir nur noch einen Heizungstechniker
der MK eine schöne Biogastherme installiert.
Dann muss er im Winter öfters eine Fete machen damit das Haus warm bleibt.
Gruß Roland -
MK, kannst du bitte dieses Wetter für nächstes Wochenende konservieren?
Regen hätten wir auch nicht verdient, so fleissich, wie wir hier Antworten ...- hawaiihemdwiederauspackundnochmalbügel*
-
Und ich dachte
-
wohl eher 'ne kittelschürze, oder?
)
-
das Wetter wär schon klasse
das war das erste Mal nach 16 Jahren, dass ich für mein jährliches Treffen, das übers ganze Wochenende im Garten läuft, keine Planen spannen musste - so ein Wetter kommendes Wochenende nochmal wär schon erste Sahne. Vor allem ist es nachts auch nicht so kalt und feucht gewesen, sonst gab es immer den Effekt, dass die Front vom Lagerfeuer glühte, während der Rücken und Hintern abgefroren ist ... -
Seminarunterlagen
Wieviel Architekten kommen denn ca. ?
Nur wegen der Kopien und des Bewertungsschlüssels für die Prüfaufgaben ... -
fünfe, würd ich mal sagen.
-
Treffpunkt Freitagabend
Für die Freitagseintreffer: Ich habe soeben einen großen Tisch beim Griechen "Rhodos" reserviert, Alzenau, Röntgenstr. 4 (Abfahrt Industriegebiet, nach der DEA-Tanke rechts, dann wieder rechts - als diese Straße "Röntgenstr" genannt wurde, ahnte auch noch keiner, dass die NUKEM da einen großen Komplex hinstellen wird ...). Bei gutem Wetter kann man da auch im Freien sitzen. Falls es jemand nicht findet, werde ich mal mein Handy mitnehmen: 0171-6022047. -
Hallo
-
doch so früh?
-
Freitagabend passt
Samstag passt uns schlecht, ... aber da wir am Freitag in Niedderrodenbach sind, hätten wir Interesse dann um 19:30 beim Griechen eine Runde mitzuessen/trinken. Passt das von der Tischreservierung her? Samstag geht nach wie vor nicht -
Was nicht passt, wird passend gemacht.
-
Ist schon traurig.
Ich muss jetzt wohl zu den Deutschen halten -
für die Samstagseintreffer:
ich werde ab 14:00 Uhr im Garten anzutreffen sein. Und ich werde ein Schild an den Eingang hängen, damit man den auch findet (nicht, dass ihr bei den gepflegten Schrebergärten in der Umgebung reinlatscht und dort noch Flurschaden anrichtet - mein Garten ist als solcher von außen kaum zu erkennen - ich würde es eher Wildnis nennen ...) -
Zusatzkarte für Grobe Orientierung
Die 'Nadel' dürfte bei MK-Home bzw. 'zur Brezel' stecken ... -
all denen, die trampen
Moin,
wünsche ich schon jetzt eine gute Reise. Jetzt schon, weil die ja noch länger unterwegs sein werden.
All denen, die mit der Bahn fahren, verfahrt Euch nicht und passt auf Streiks auf.
All denen, die mit dem Auto fahren, staufreie Anreise, schrottfreien Flug.
Allen zusammen: macht Euch nen schönen Abend, nen schönes WEAbk..
Grüße
Stefan Ibold -
uneingeschränkt hänge ich mich an si an!
-
dito,
da ich ja leider doch nicht dabei sein werde.
Trinkt meine Menge Bier mit und ich drück Euch die Daumen für trockenes Wetter. -
dito II
ebenfalls einen angenehmen Abend wünscht MM aus Leipzig, schade das es immer so viele Termine gibt und ich nicht unter einer Persönlichkeitsspaltung leide.
Lagebericht von hier: Unser Badewannenrennen-Team ist mit acht Leuten komplett, am Boot müssen nur noch letzte Verschönerungsarbeiten und ein Bierkastenhalter angebracht werden, getauft wird es am Samstag auf den Namen "Dalai Friedrich" und wir starten unter der Flagge Tibets. -
Wer kommt denn jetzt eigentlich alles vorbei?
Ich bin am Samstag mit meinem Weib zu 80 % da.
Roland -
aus der Erinnerung heraus
-
Melde mich vom gestrigen BAU.DE-Treffen zurück
-
die Teilnehmer mit den Fotoapparaten
-
Mein Link
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Herr, Juni". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Eine Vielzahl der Bauherren wählen den vermeindlich einfachen Weg und erwerben ein Fertighaus. …
- … sich auch hier um einen Werkvertrag handelt, bei dem der Bauherr hinsichtlich der Kontrolle -> Termine -> Kosten (Sonderwünsche) und Qualität gefordert …
- … häufig die Schnittstelle Keller - Fertighaus - Anschlussarbeiten den (ungeübten) Bauherrn. …
- … Laut Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (BaustellV) von 10. Juni 1998 hat der Bauherr für jede Baustelle, bei der …
- … sein, die BaustellV durchzusetzen. Das ist wohlgemerkt eine Pflicht des Bauherrn, nicht des Arbeitgebers. Diese Voraussetzung ist in der Regel schon …
- … unserer ökologischen Verantwortung auch im Bezug auf Bauprodukteauswahl interessiert den Bauherren vor allem die Frage nach schadstoffminimierter, allergikerfreundlicher Bauweise; sicherlich reicht …
- … Einkaufsvolumen. Wie macht man das ? Tun Sie sich mit anderen Bauherren zusammen und bilden Sie Bauherrengemeinschaften. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bau-Genehmigungen
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
- … Weitere Werke sind im Bau und jetzt herrschen eh Winterpreise. Die waren schon immer höher. …
- … wirklich zur Ausgangsfrage passt, aber solch widersinnige Behauptungen erschrecken die Bauherren, sodass sie auf die, meiner Meinung nach beste alternative Heiztechnik, …
- … Herr Kinzkofer …
- … Langfristig zwei Tipps: kauft eure Pellets im Sommer. Ich habe im Juni den gleichen Preis wie in den zwei Vorjahren gezahlt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - keine Fördermittel mehr in 2006?!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wartung Fröhling EuroPellet
- … Hallo Herr Wurm, …
- … zur Frage von Herrn Walter zur Inbetriebnahme. Es liegt schon einige Monate zurück, hat aber …
- … soweit alles reibungslos gekplappt. Elektriker, Heizungsbauer und Bauherr waren pünktlich vor Ort. Es wurde mein selbst gebauter Bunker begutachtet, die neueste Software eingesetzt, alles verkabelt und funktionierte auf anhieb. Bis ... es war ein oder zwei Monate später die Heizung auf Störung stand - ich glaub es hieß Stockerschnecke blockiert. Heizungsbauer angerufen - dieser hat den Werkskundendienst für den nächsten Tag organisiert und dieser kam auch am nächsten Morgen. Nach dem Ausbau der Zellradschleuse - die war verstopft, begutachtete erstmal die Pellets (Ante Holz) und meinte, dass diese einen zu hohen Staubanteil hätten und die Verstopfung deshalb zu Stande kommen würde. Der Hersteller selbst schob es natürlich auf die Länge des Einblasweges (20 m Schlauch). Dieser ist jedoch bei den meisten Anlagenbetreibern mit bis zu 25 Metern problemos möglich. Na ja der Bauherr fing jedenfalls schon mal an zu schwitzen, denn wenn so …
- … Am besten ich lade Herrn Walter mal zu einer Fahrt in Sauerland und einer Tasse Kaffee …
- … Ich habe meine EuroPellet15 von Fröling seit Juni 2004 in Betrieb. In meiner ersten Pellet-Füllung habe ich einen 'Staubanteil …
- … die EuroPellet schon eingebaut haben, geben zu lassen, wie z.B. bei Herr Wurm im Sauerland und hier Kontakt aufzunehmen. Die Wartung stellt eine …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + 26 m² Solarkollektoren
- … Hallo Herr Gruber, …
- … bis Ende September ausschließlich versorgt, Pelletheizung komplett abgeschaltet. Im Mai, Anfang Juni und im September wurde sogar die Heizleistung ausschließlich solar betrieben. Wir …
- … Herr Dehrmann: Sie haben wie wir einen Speicher mit innenliegendem spindelförmigen Wärmetauscher. Unser Wärmetauscher fasst 45 Liter. So lange am obersten Punkt des Speichers die Temperatur 45 - 50 Grad beträgt, könnten Sie ohne Nachheizen duschen oder baden. …
- … Bei Speicherkonzept von Herrn Dehrmann werden unnötigerweise 800 Liter auf 60 bis 70 …
- … An Herrn Dehrmann: Verlegen Sie Heizungsvorlauf nach oben. Nutzen Sie die obersten 4-500 …
- … Herr Kramer hat schon mehrmals darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, alle Puffer oder Speicher mit einer optimalen Isolierung zu versehen. Ich habe nachträglich die Vorder- und Oberseite mit allen Rohranschlüssen und Stopfen mit einer ca. 10 cm dicken Hanfmatte isoliert. Ist zwar teurer als Steinwolle, ist aber einfach zu verarbeiten und hat eine angenehme und stabile Oberfläche. …
- … Aber um auf die Ausgangsfrage von Herrn Gruber zurückzukommen : …
- … sich hier natürlich streiten, aber ich stimme hier der Belegung von Herrn Kremer zu. Sehr oft (bei mir z.B. ) gibt der Hersteller …
- … Die Rücklaufanhebung wurde von Herrn Krautgärtner anschaulich beschrieben. Bei uns beträgt die Minimaltemperatur 61 Grad. Je …
- … Ofen/Heizung und Speicher wird es da leichte Unterschiede geben. Bei Herrn Dehrmann beträft die Vorlauftemperatur auch 70 Grad. …
- … - Zitat Herr Kremer: Ich halte ein Einspeichersystem für besser als ein Zweispeichersystem. Pelletheizungen …
- … zeigt doch eindringlich, dass man ohne getrennten Boiler mehr Probleme hat: Herr Dehrmann muss immer seine 60 °C oben in Puffer halten, damit …
- … Ich kann das Plädoyer von Herrn Walter für einen getrennten Boiler nicht nachvollziehen: …
- … In diesem Vorrangpuffer stellt das dicke zentrische Glatt-Wärmetauscherrohr eine Art Wärmeautobahn dar. Die unten eingespeiste Solarwärme gelangt über …
- … dass im Laufe der Zeit das ca. 50 mm dicke Glatt-Wärmetauscherrohr ganz oben im Puffer etwas Kalk ansetzen wird, wenn Solar …
- … - In diesem Vorrangpuffer stellt das dicke zentrische Glatt-Wärmetauscherrohr eine Art Wärmeautobahn dar. Die unten eingespeiste Solarwärme gelangt über …
- … dass im Laufe der Zeit das ca. 50 mm dicke Glatt-Wärmetauscherrohr ganz oben im Puffer etwas Kalk ansetzen wird, wenn Solar …
- … Zu den Speicherverlusten: vorherrschendes Isolationsmaterial für große Speicher ist leider Schaumstoff bzw. Weichschaum. Viele …
- … Herr Walter, wenn Sie einen Speicher mit 2 Grad Wärmeverlust pro Tag besitzen, wäre Werbung für diesen Speicher keine Sünde. …
- … Unser Speicher funktioniert nach dem Durchlauferhitzerprinzip. Insgesamt 45 Liter Frischwasser werden durch ein innenliegendes Wärmetauscherrohr geleitet. Etwa 40 % des Wärmetauscherrohr befindet sich …
- … Herr Dehrmann, unsere unterschiedlichen Erfahrungen können viele Ursachen haben. Möglicher ist bei …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
- … Wie man sehen kann, wurde von Juni bis August nicht …
- … Als Ergänzung/Gegenüberstellung zu der Liste des Herrn Dehrmann hier noch ein paar Daten meiner eigenen, privaten Solaranlage: 7,5 …
- … m² CPC-Röhren (also nur ca. 43 % der Fläche von Herrn Dehrmann), 500 Liter Frischwasserpufferspeicher für 3 Personen mit hohem Warmwasserbedarf, Wohnfläche ca. 130 m² vollwärmegedämmter Altbau (1933) mit Bruchsteinkeller. Lage: Herdecke, NRW. Sonnenscheindauer und Strahlungsmenge im Jahresmittel deutlich geringer als in der Südpfalz. Zudem ein reines Westdach (konnte ich mir nicht aussuchen :-) ). Solare Mittelwerte pro Tag in 2003: April-11,4 kWh / Mai-11,1 / Juni-15,3 / Juli 16,0 / Aug. (Urlaub mit Stillstand bei 180 °C, …
- … was nützt es, wenn Herr Hoffmann einen Mercedes kauft und den dann beim Fahrradmonteur um die …
- … (Bauherrenmeinung, keine Beratung und wir haben keine Paradigma Solaranlage, sondern nur …
- … Paradigma Wandheizungen, welche gut verarbeitet sind, also kein Ansatzpunkt für Herrn Hoffmann bieten :-) …
- … Insgesamt würde ich mir wünschen, dass im Solarbereich weniger aus dem Bauch heraus argumentiert würde. Auf der einen Seite gibt es den Fundamental-Solarkritiker. Andererseits vermeintlich objektive Institutionen wie die Stiftung Warentest, die bei Tests wichtige Komponenten wie den Speicher praktisch komplett außen vor lassen. Dazwischen gibt es dann ganz wenige Praktiker wie Herrn Lüneborg, auch wenn wir was Kollektoren angeht unterschiedliche Auffassungen …
- … ein wirklich sehr guter Bericht, Herr Kremer, wirklich sachlich, objektiv und auch sehr konstruktiv. …
- … dass in den nächsten 20 Jahren die Energiepreise höher sein werden. Herr Eichel und seine Nachfolger werden mit Sicherheit an der Energiesteuerschraube drehen. …
- … und Subventionen habe ich bewusst nicht eingerechnet. Ich bin, wie Sie Herr Hoffmann der Meinung, dass Industrien ohne Subventionen auskommen müssen. Letztendlich verhindern …
- … solche Investition nicht immer in Heller und Pfennig aufrechnen lässt. Dass Herr Hoffmann so negativ über die Solaranlagen redet, beruht auf seinen persönlichen …
- … Teilen Sie doch mal Ihren Eindruck Herrn Alfred Ritter von PARADIGMA mit. Der freut sich bestimmt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Low-Flow - High-Flow - Rohrdurchmesser
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brauchwasser-Wärmepumpe oder Solaranlage?
- … und einer auf Ihre Situation zugeschittenen Anlage bleibt schon ab Mai/Juni der Gaskessel für die Warmwasserbereitung aus. Referenzen vorhanden. …
- … die WP. Und wenn es ganz happig kommt - Schnee im Juni - dann wird die Gasheizung aus dem Sommerschlaf geweckt, bevor der …
- … Energiesparen (oder nur des kühlen Raumes wegen? . Da kann ich Herrn Lüneborg nur zustimmen, dass Sie mit Solar wohl insgesamt besser fahren. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Herr, Juni" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Herr, Juni" oder verwandten Themen zu finden.