Wer reinigt zentrale Lüftungsanlage?
BAU-Forum: Lüftung
Wer reinigt zentrale Lüftungsanlage?
Habe vor 15 Jahren eine zentrale Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit Wärmerückgewinnung einbauen lassen. An den Absaugdüsen bildet sich immer wieder mal Staubfusel. Wie sieht es in den Rohren aus? Wer kann mir im PLZ-Bereich 895** oder 734** einen Betrieb nennen, der solche Anlagen reinigt? oder was kann/muss man machen?
-
Hersteller der Anlage fragen
Manche Hersteller der Anlagentechnik können Ihnen Verarbeiter in Ihrer Region nennen, die sich dann auch um Wartung kümmern ... -
Nach 7 Jahren kaum Staub gefunden
Hallo, ich habe nach 7 Jahren eine Schnur durch meine Lüftungskanäle gefädelt und einen Staubwedel daran befestigt. Nach dem Durchputzen kamen nur wenige Staubflusen zum Vorschein. Der Aufwand hat sich nicht gelohnt. Einfach nur regelmäßig die Filter an den Ansaugöffnungen (schneide ich mir selbst aus den Filtermatten aus) und vor dem Wärmetauscher wechseln und gut.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lüftungsanlage, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … dichter Bauweise. Die Wärmeschutzverordnung (WSVO 95) begrenzte durch ihre Vorgaben den Jahresheizwärmebedarf für Wohnhäuser im Neubau. Hier wurde insbesondere auf eine dichte …
- … Beheizung/ Warmwasser der Wohngebäude und für erforderliche Heiz- und Anlagentechnik (u.a. Lüftungsanlagen) sowie die luftdichte Ausführung der Gebäudehülle. Niedrigenergiebauweise ist Baustandard und …
- … damit wird der zulässige Jahresheizwärmebedarf im Vergleich zur WSVO 95 noch einmal um ca. 30 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein ja oder nein?
- … - 3 Etagen). Zu erwähnen ist auch, dass wir eine kontrollierte Lüftungsanlage haben und dadurch der Schornstein ja auch eine gesonderte Frischluftzufuhr haben …
- … für uns sein, da die prognostizieren Energiekosten bei ca. 800 / Jahr liegen werden und wir den Kamin auch nicht täglich betreiben werden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- … Lüftungsanlage KWLAbk. mit WRG oder Abluftwärmepumpe …
- … Ich werde daher die Nibe 1245-6 einsetzen die eine Heizleistung nach DINAbk. 14511 genau 6,1 kW hat. Sowie als KWL eine Zehnder ComfoAir 350 - diese hat einen sehr hohen Wirkungsgrad, ist PH tauglich und ich bekomme diese Lüftungsanlage sogar von der SAB mit 25 EUR/m² gefördert. …
- … ich hier gesprochen habe, wirklich niemand nicht einmal der Hersteller der Lüftungsanlage. => echt traurig, mach das doch über 3000 aus …
- … jenseits von 0,2 zu kommen ist in absehbarer Zeit (über 25 Jahre) nicht wieder reinzubekommen, selbst bei Vervierfachung des aktuellen Strompreises. …
- … habe mir gerade nochmal die Heizlast angesehen, ich glaube die Lüftungsanlage ist doch mit eingerechnet worden, denn es sind keine Lüftungsverluste kalkuliert, sondern nur die Abschaltzeiten der EVU. …
- … Vielleicht liege ich aber auch völlig daneben. Bin ja nur nen doofer GUAbk., der nebst seiner Hersteller keine Ahnung hat. Ich mein, ichauch eine 6 kW-Pumpe ein, allerdings stehen bei mir da oben völlig andere Zahlen, die sind Lichtjahre davon entfernt ... :-) ) (mit Ausnahme der Fenster, …
- … WP (Abgabeleistung) zu knapp ist ... zumindest an einigen Tagen des Jahres. …
- … jedoch mit einem U-Wert vo 0,18 W/m²K komme ich ohne Lüftungsanlage (die stand Anfangs nicht zur Debatte) auf ein EFF 70 Gebäude. …
- … mit einer Sole WP und angenommer JAZ von 3,5 (Mehrkosten pro Jahr von ca. 40 EUR) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- … ein Passivhaus bzw. extrem Niedrigenergiehaus entschieden, da wir keine Lust auf Lüftungsanlagen und andere Späßchen haben. Soll jeder machen wie er will, wir …
- … Bedarfsberechnung hat unser Häuschen einen Primärenergiebedarf von 61 kWh/m² pro Jahr. Und einen Heizenergiebedarf von 45 kWh. …
- … keine Lust auf Lüftungsanlagen und andere Späßchen haben. Soll jeder machen wie er will, wir …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- … Planung zu einer 14 cm dicken Wärmedämmung erst nach über 30 Jahren rentieren würde. …
- … 2. Unterschied im Jahresheizwärmebedarf ausrechnen …
- … 3. Annuität der bedarfsgebundenen / verbrauchsgebundenen Kosten im Jahr 1 …
- … Die Mehrkosten für eine dickere WDAbk. amortisieren sich erst nach 30 Jahren. …
- … Weil: Von Lüftungsanlage mit WRG habe ich im Thread noch nichts gelesen. Wer öfter …
- … Lüftungswärmeverlust bleibt ja gleich. Hier kann man etwas durch Einbau einer Lüftungsanlage mit WRG tun, um den Endenergiebedarf nochmal ordentlich runterzukriegen. …
- … bemerkbar machen kann, muss man ja zwangsläufig die Lüftungswärmeverluste verringern, mit Lüftungsanlage und WRG. …
- … Das mag für die Luft-WP gelten, weil da durch die schlechte Jahresarbeitszahl etwa gleiche Verbrauchskosten wie bei Gas entstehen. Bei Erdsonden kommen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?
- … anderes Lüftungsverhalten voraussetzen, erscheint uns der Einsatz einer Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) sehr sinnvoll. …
- … Abluftwärmepumpe im Einsatz. Laut Aussage des Bekannten kommt er so im Jahr auf eine Stromkostenabrechnung von ca. 1920 (inkl. aller Stromkosten im Haus). …
- … mir empfehlen. Unendliches Budget steht uns leider nicht zur Verfügung. Ein Lüftungsanlage würden wir schon gerne verbauen, da uns das Raumklima sehr gut …
- … selber Häuser im KfW-40 und Passivhaus-Standard, habe auch schon seit 20 Jahren Häuser mit Wärmerückgewinnung gebaut und von daher auch reichlich Erfahrung …
- … (also 4000 +n kWh/a) ... also irgendwie um 1600,- pro Jahr bei richtig ausgelegter Heizung/Abluft-WP ... mit dem Integralgerät sind dann …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme zum heizen für Einfamilienhaus nutzbar?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … In meinem Haus hat sich (vor 20 Jahren) ein experimentierfreudiger Heizungsinstallateur (Vorbesitzer) ausgetobt. Ich habe einen Flachkollektor auf …
- … als lauwarme Plörre oder brühheiß zum Spülen zur Verfügung. Vor 10 Jahren habe ich den normalen Anschluss der Gastherme bekommen. Nun habe …
- … spar ich vielleicht 20 %, 1000 müsste ich investieren. Nach 8 Jahren wäre ich im Plus, wenn die Preise so bleiben ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau ohne Gasanschluss
- … Nur, wie bereiten Sie in der warmen Jahreszeit Warmwasser auf? Da möchten Sie kaum den Ofen im Wohnzimmer …
- … 85/15 % Wasser/Luft) im offenen Erdgeschoss + die beschriebene Solaranlage + Wohnungslüftungsanlage mit WRG. Alle Flächen mit Fußbodenheizung, mittlere Vorlauftemperatur in der Heizsaison: …
- … eine Palette Säcke) = 3.250 kWh = ca. 150 Heizkosten im Jahr (!). Endenergieeinsatz = gut 23 kWh/m²a + der Strom für …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lüftungsanlage, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lüftungsanlage, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.