Hallo,
ich bin neu hier und bin aktuell ein Bauherr. Ich baue gerade ein Einfamilienhaus mit 2 Vollgeschossen und einem Dachgeschoss. Im Obergeschoss befinden sich die Schlafräume. Laut Bebauungsplan muss eine Belüftungsanlage eingebaut sein.
Mein Bauleiter hat in meinem Haus eine Lüftungsanlage eingebaut, das lediglich die Luft in das Dachgeschoss zuführt. Ohne dass ein Austausch der nach draußen durchgeführt wird. D.h. er hat keine Löcher in die Außenwände gebohrt.
Er meinte dass die Luft im Haus selber so zirkuliert.
Meine Frage: ist das sinnvoll? Kein Loch an die Außenwand? Lüftungsanlage, dass nur die Luft im Haus zirkulieren lässt?
bitte helft mir ich weiß echt nicht mehr weiter.
Danke ...
Lüftungsanlage ohne Bohrung nach außen? Ist das sinnvoll?
BAU-Forum: Lüftung
Lüftungsanlage ohne Bohrung nach außen? Ist das sinnvoll?
-
kommt die Luft
im Schlafzimmer dann aus der Küche oder aus dem Klo?
Im Ernst, wenn Du Dich informierst, was der Sinn einer Lüftungsanlage ist, beantwortet sich die Frage von selbst.
Zur Erfüllung der Vorschrift mag es sinnvoll sein. Man muss die Anlage ja nicht anstellen -
soll das heißen ...
soll das heißen dass die Lüftungsanlage die Luft von unten ins OGAbk. transportiert? Schöner Blödsinn
Ich würde auf die Lüftungsanlage auf keinen Fall verzichten ...
Minimalste Ausführung wäre eine zentrale Entlüftung (ein Gerät, Absaugung z.B. in Bad und Küche) und Zuluft ggf über Fensterlüfter
Komfortabler, aber auch teurer: Absaugung in allen Räumen (Schalldämpfer notwendig), Zuluft über Fensterlüfter oder Wandzuführungen (die sind dann so ausgeführt dass sie bei starkem Wind schließen).
Nach oben (preislich) gibt es natürlich auch noch jede Menge Möglichkeiten ...
Wie gesagt, auf auf eine kleine Ausführung würde ich nicht verzichten ... die kann z.B. im Sommer über Nacht die warme Luft nach draußen transportieren, sodass das Haus kühl gehalten werden kann ... -
Es wäre
zunächst die Anforderung des B-Planes exakt zu analysieren/ interpretieren!
Festerlose innenliegende Räume wie Bäder/WC sind mindestens mit Abluftanlagen auszustatten. Geregelt wird dies in der jeweiligen Landesbauordnung. Ob der Bebauungsplan hier eine komplette KWLAbk. vorschreibt, wäre zu überprüfen.
Es ist schon interessant, das innerhalb (während) der Bauausführung urplötzlich dieses Problem vakant wird. Da hat wohl Jemand geschlafen
Hoffentlich ist die gesamte Planung/Dimensionierung der übrigen Haustechnik (Heizung, WW-Bereitung) nicht ebenso planlos.
Der Bauleiter ist wohl beim Generalunternehmer/Generalübernehmer angestellt und nicht vom Bauherren beauftragt
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lüftungsanlage, Bohrung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Wärmedämmung, Heizungsoptimierung, Erneuerung der Heizungsanlage, Erneuerung der Fenster und Türen, Wohnungslüftungsanlage. …
- … komplette Heizungsanlagen, komplette Lüftungsanlagen. …
- … Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Doppel-U-Sonde (213 m Tiefenbohrung) …
- … Energieausweis 03/2013 Anlagentechnik Wärmepumpe mit 6 Bohrungen a 95 m …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?
- … anderes Lüftungsverhalten voraussetzen, erscheint uns der Einsatz einer Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) sehr sinnvoll. …
- … mir empfehlen. Unendliches Budget steht uns leider nicht zur Verfügung. Ein Lüftungsanlage würden wir schon gerne verbauen, da uns das Raumklima sehr gut …
- … Ich habe zudem in jüngster Zeit die Erfahrung gemacht, dass Tiefenbohrungen für Sonden zunehmend von den Wasserbehörden abgelehnt werden! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft Wärme Pumpe - so viele Fragen ...
- … 2.) Warum Lüftungsanlage? Die braucht nach meinen EnEVAbk. Berechnungen meist mehr Primärenergie als sie …
- … - Lüftungsanlage weil man zu faul ist zum Lüften und gegen Schimmel in …
- … soll. Die Auswirkung auf das Bodenwachstum ist mir zu ungewiss. Tiefenbohrung ist wahrscheinlich möglich, müsste aber erstmal genau untersucht werden. Da ist …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Frischluftheizung im Passivhaus
- … Wenn mit der Lüftungsanlage noch eine Wärmepumpe zusammenhängt, muss die Wärmerückgewinnung vor der Wärmepumpe entsprechend …
- … Lüftungsanlage mit guter Wärmerückgewinnung, Wärmepumpe von der Lüftungsanlage getrennt. Wenn schon Heizung mit der Zuluft, dann nicht mit …
- … Abluft die Wärme, nutzt also keine externe Wärmequelle wie Boden, Tiefbohrung, Grundwasser oder Außenluft zur Nacherwärmung. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fußbodenheizung mit kontrollierter Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) kombinieren
- … Haus zu planen. Als Heiztechnik haben wir eine Wärmepumpe mit Erdbohrung eingeplant, die Wärmeverteilung soll über Fußbodenheizung erfolgen. …
- … nicht findige Menschen noch einen weiteren Haustechnikzweig erfunden hätten: Die Wohnungslüftungsanlage! Wie schon oben beschrieben, wäre einem Blower-Door gedichtetem Neubau und seinen …
- … Also die Heizungsanlage kleiner dimensioniert, dafür aber teuer zusätzlich eine Wohnungslüftungsanlage mit zwei dauerlaufenden Ventilatoren eingebaut (und natürlich auch mit WRG! - …
- … Fazit: Selbstverständlich können Sie jede Art von Heizungssystem mit einer Wohnungslüftungsanlage zusammen betreiben. Wieviel Haustechnik Sie brauchen, bestimmen Sie und Ihr Geldbeutel. …
- … einsetzbar. Die Fußbodenheizung (oder Wandheizung) ist deshalb notwendig. Dass die zentrale Lüftungsanlage eine WRG und einen Erdwärmeregister besitzen sollte ist eigentlich auch selbstverständlich …
- … Es muss heißen: Dass die zentrale Lüftungsanlage eine WRG und wenn keinen Rotor eingesetzt wird einen Erdwärmeregister besitzen …
- … erkenne immer wieder, dass sie Herr Langbein der Profi bei der Lüftungsanlage sind. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hin- und Hergerissen zwischen WP und WRG
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Amortisationszeit eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrung?
- … Amortisationszeit eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrung? …
- … Zunächst war ich von dem System einer Wärmepumpe mit Tiefenbohrung angetan, da mir Amortisationszeiten von 7-10 Jahren genannt wurden. Als …
- … ob Gas/Ölbrennwert) und kombinieren Sie es mit einer ordentlichen Wohnraumlüftungsanlage. Davon haben Sie nicht nur wirkliche Energieeinsparung, sondern auch echten Komfortgewinn …
- … und nun 2. Erd-WP: Tiefenbohrung für 13 kW - egal, ob in Bonn, oder bei uns …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme - pro und contra?!? ( ... auch hier mal probieren ...)
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft/ Wasser Wärmepumpe
- … das Grundstück zu klein und vor den hohen Investitionskosten einer Tiefenbohrung für Erdsonden schrecke ich zurück. …
- … Ein EWT durch den Garten bringt nur was für Lüftungsanlagen, da der Luftdurchsatz für eine Luft-WP zu hoch wäre. …
- … dass die Luftwp erheblich größere Mengen an Luft bewegt wie eine Lüftungsanlage meist so 2000-3600 m³ Luft pro Stunde und dafür einen EWT, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lüftungsanlage, Bohrung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lüftungsanlage, Bohrung" oder verwandten Themen zu finden.