Wir haben uns im November 2009 eine 103 m²-Eigentumswohnung aus den 70er Jahren in Baden-Württemberg gekauft. Die Wohnung liegt im EGAbk. und unter den Schlafzimmern, die an 3 Außenwänden liegen, befinden sich nicht isolierte Garagen. Nun mussten wir feststellen, dass wir Aufgrund Kältebrücken ein Schimmelproblem in den Schlafzimmern haben. Da die Kältebrücken durch uns nicht beseitigt werden können, hat uns ein Energieberater zu einer dezentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung geraten.
Diese soll im Bad eingebaut werden und von dort ins anliegende Schlafzimmer blasen, damit ein Luftkreislauf/Zirkulation entsteht.
Es gibt zu dem Thema viel unklare Informationen für uns und deshalb bitten wir um Hilfe, welche Lösung für uns in Frage kommen könnte. Wer hat ähnliche Erfahrung und welche dezentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung könnt ihr empfehlen bzw. von welchen würdet ihr abraten.
Kann eine dezentrale Lüftungsanlage durch einen handwerklich Begabten selbst eingebaut werden, oder ist dies nur durch einen Fachmann möglich? Es gibt meines Wissens nach auch einige Anlagen, die eine Privatperson gar nicht beziehen kann.
Vielen Dank schon mal an alle, die uns weiterhelfen können.
Dezentrale Lüftungsanlage bei Schimmelproblem in einer 70er Jahre Wohnung
BAU-Forum: Lüftung
Dezentrale Lüftungsanlage bei Schimmelproblem in einer 70er Jahre Wohnung
-
Kontraproduktive Lüftung?
Hallo Dagmar und Marcin,
ohne nun die Empfehlungen des Energieberaters genau zu kennen würde ich diese doch mal überdenken, das kann auch nach hinten los gehen. Schlafzimmer sind gewöhnlicher Weise meist kühler (und feuchter) als die anderen Wohnräume und Bäder bei Benutzung meist die wärmsten Räume in der Wohnung. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft.
Wenn nun genau die warme Luft aus dem Bad in das Schlafzimmer geblasen wird, kann die in der warmen Luft enthaltene Feuchtigkeit an den kühleren Flächen im Schlafzimmer kondensieren; die Gefahr besteht erst recht wenn Kältebrücken vorhanden sind. Vor einer eiligen technischen Lösung steht erst einmal die Vernunft.
Mal den weiterführenden Links zu Taupunk, Lüftung und Schimmel folgen.
Wo sind die Kältebrücken? Tritt der Schimmel nur an diesen auf oder noch an anderen Orten.
Gruß aus Wiesbaden,
Christoph Kornmayer -
unklare Information ...
unklare Information um was für eine Art von dezentraler Lüftung handelt es sich?
Wenn ich Lüftung lese gehe ich davon aus, dass frische Luft in die Wohnung kommt!
Für den Fall muss das Schlafzimmer bzw. alle Wohnräume mit frischer Außenluft versorgt werden, die über Nachströmventile in den Außenwänden oder Fenstern hereinkommt.
In den Feuchträumen wird die feuchtigkeits- und geruchsbelastete Luft abgesogen und über eine Kleinstwärmepumpe deren Wärmeenergie für das Brauchwasser oder auch teilweise für die Raumheizung zurückgewonnen. Die abekühlte Luft wird dann aber als Fortluft nach draußen befördert!
Durch die sichere Abführung von Feuchtigkeit und Sicherstellung einer ausreichenden Lüftungsrate der gesamten Wohnung ist solch eine Anlage als Altbaunachrüstung durchaus zu empfehlen, wenn auch nicht auf dem Niveau einer optimalen Neubau-WRG.
Das was aber im Startbeitrag beschrieben wird hört sich an wie ein reines Entfeuchtungsgerät, also eine WP, die raumintern die Luft abkühlt, das ausfallende Kondensat abführt und die anfallende Wärme im Brauchwasser sammelt, das lüftet also nicht wirklich! Wirkt aber zum Beispiel in ansonsten feuchten Kellern o.ä. schon mal situationsentschärfend ... aber die Luft vom Bad in das Schlafzimmer geht gar nicht! Da kommt dann ja zum einen sehr kalte Luft an was bestimmt nicht erwünscht ist, zum anderen versucht man ja normalerweise eher, die geruchsbelastete Luft der Bäder eben nicht in die Aufenthaltsräume gelangen zu lassen(
Gruß
Arno Kuschow
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wohnung, Lüftungsanlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Ist Wohnungslüftung zwingend erforderlich? …
- … Neue Häuser sind in der Regel hoch gedämmt und winddicht. Ein natürlicher Luftwechsel ( wie früher bei der Einfach-verglasung und üblichen Undichtigkeiten ) findet nicht statt. Mit einer kontrollierten Wohnungslüftung sparen Sie Energie ( Wärmerückgewinnung ) und die entstehende …
- … 1- oder 2-stündliche Stossbelüftung ist nicht unproblematisch: In einer 120 m² Wohnung gehen mehr als 2,8kWh Energie mit der warmen Raumluft (bei 0 …
- … Beheizung/ Warmwasser der Wohngebäude und für erforderliche Heiz- und Anlagentechnik (u.a. Lüftungsanlagen) sowie die luftdichte Ausführung der Gebäudehülle. Niedrigenergiebauweise ist Baustandard und …
- … über einen Kreuzstromwärmetauscher, übertragen. Dies mindert zum einen die Heizkosten der Wohnung bzw. des Wohngebäudes und erhöht gleichzeitig, durch permanenten Luftaustausch, den Wohnkomfort. …
- … in der Planung der Wohngebäude haben. Die hygienischen Vorteile einer kontrollierten Wohnungslüftung werden auch im Nachweisverfahren und im Energiebedarfsausweis als zusätzliche Qualität …
- … sichtbar. Ein Wohngebäude mit kontrollierter Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung hat hygienische Vorteile und im Energiebedarfsausweis eine günstigere Klasse. Will der Bewohner die hygienischen Vorteile einer kontrollierten Wohnungslüftung nutzen, dann können die notwendigen Maßnahmen für den baulichen …
- … der Bauherr und der Architekt sich für die Vorteile einer kontrollierten Wohnungslüftung entscheiden, dann sollte in jedem Fall das Nachweisverfahren für die …
- … eine bessere Temperaturregelung, durch Wärmedämmung und durch ein System zur Kontrollierten Wohnungslüftung lässt sich ein beträchtlicher Anteil Heizenergie einsparen. …
- … Wärmeschutz wird, umso wichtiger wird die kontrollierte Wohnungslüftung, um Feuchte und Luftschadstoffe so energiesparend wie möglich abzuführen. …
- … Sie Ihre Wohnung regelmäßig lüften müssen, um diese Feuchtigkeit, aber auch Schadstoffe wie …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- … ein Passivhaus bzw. extrem Niedrigenergiehaus entschieden, da wir keine Lust auf Lüftungsanlagen und andere Späßchen haben. Soll jeder machen wie er will, wir …
- … keine Lust auf Lüftungsanlagen und andere Späßchen haben. Soll jeder machen wie er will, wir …
- … Sie durch diese Äußerungen den Hausbauer animieren, luftundicht zu arbeiten. Eine Lüftungsanlage mit WRG ist ein anderes Feld. Wenn Sie als Planungsziel ein …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?
- … anderes Lüftungsverhalten voraussetzen, erscheint uns der Einsatz einer Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) sehr sinnvoll. …
- … mir empfehlen. Unendliches Budget steht uns leider nicht zur Verfügung. Ein Lüftungsanlage würden wir schon gerne verbauen, da uns das Raumklima sehr gut …
- … -://www.eco-casa.de/index.php?page=wohnungslueftung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Anschluss von zwei raumluftunabhängigen Kaminöfen an einen Schornstein
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau ohne Gasanschluss
- … 85/15 % Wasser/Luft) im offenen Erdgeschoss + die beschriebene Solaranlage + Wohnungslüftungsanlage mit WRG. Alle Flächen mit Fußbodenheizung, mittlere Vorlauftemperatur in der …
- … Sonne geschenkt. Investitionskosten für die gesamte Heizungsanlage 28.500 (in 2004). Ohne Wohnungslüftungsanlage (in der Bilanz gar nicht berücksichtigt) und ohne Schornstein. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsofen für raumluftUNabhängigen Betrieb gesucht!
- … und Ölheizeinsätze in Kombination mit raumlufttechnischen Anlagen wie Be- und Entlüftungsanlagen (Belüftungsanlagen, Entlüftungsanlagen), Dunstabzugshauben etc. entsprechend § 4 …
- … (2) Raumluftabhängige Feuerstätten dürfen in Räumen, Wohnungen oder Nutzungseinheiten vergleichbarer Größe, aus denen Luft mit Hilfe von …
- … Ventilatoren, wie Lüftungs- oder Warmluftheizungsanlagen (Lüftungsanlagen, Warmluftheizungsanlagen), Dunstabzugshauben, Abluft-Wäschetrockner, abgesaugt wird, nur aufgestellt werden, wenn …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen mit Wärmetauscher/Lüftungsanlage/LWZ303
- … Kachelofen mit Wärmetauscher/Lüftungsanlage/LWZ303 …
- … Zusätzliche zentrale Be/Entlüftungsanlage. …
- … 2. Kachelofen und Heizung/Lüftungsanlage in einem. LWZ303 von Stiebel Eltron. Die Beiträge hierzu im Forum sind alle etwas älter, taugt die Anlage was? Mit was für laufenden Kosten müsste man da rechen? Gibt es noch weitere gute Hersteller? …
- … 3. Wärmepumpe mit Schläuchen im Garten + Kachelofen + Zusätzliche zentrale Be/Entlüftungsanlage. …
- … die Heizleistung für hoch wärmegedämmte Häuser und in Bezug auf die Wohnungslüftung bis zu ca. 150-180 m² Wohnfläche geeignet sind. Größere Gebäude …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fußbodenheizung mit kontrollierter Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) kombinieren
- … wenn nicht findige Menschen noch einen weiteren Haustechnikzweig erfunden hätten: Die Wohnungslüftungsanlage! Wie schon oben beschrieben, wäre einem Blower-Door gedichtetem Neubau und …
- … Berechnungsbüro. Also die Heizungsanlage kleiner dimensioniert, dafür aber teuer zusätzlich eine Wohnungslüftungsanlage mit zwei dauerlaufenden Ventilatoren eingebaut (und natürlich auch mit WRG …
- … Fazit: Selbstverständlich können Sie jede Art von Heizungssystem mit einer Wohnungslüftungsanlage zusammen betreiben. Wieviel Haustechnik Sie brauchen, bestimmen Sie und Ihr …
- … einsetzbar. Die Fußbodenheizung (oder Wandheizung) ist deshalb notwendig. Dass die zentrale Lüftungsanlage eine WRG und einen Erdwärmeregister besitzen sollte ist eigentlich auch selbstverständlich …
- … Es muss heißen: Dass die zentrale Lüftungsanlage eine WRG und wenn keinen Rotor eingesetzt wird einen Erdwärmeregister besitzen …
- … erkenne immer wieder, dass sie Herr Langbein der Profi bei der Lüftungsanlage sind. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wohnung, Lüftungsanlage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wohnung, Lüftungsanlage" oder verwandten Themen zu finden.