Wirksamkeit EWT
BAU-Forum: Lüftung

Wirksamkeit EWT

Hallo zusammen,
wir planen den Bau eines Einfamilienhaus und sind uns noch nicht ganz sicher ob wir eine Lüftung mit WRG und EWT einbauen lassen sollen. Neben dem Komfortgewinn ist für mich aber auch wichtig, in wie weit ein EWT im Sommer zur Kühlung des Gebäudes beitragen kann.
Mich würde daher interessieren, was für Erfahrungen Ihr gemacht habt bzgl. KLW mit EWT und der Möglichkeit der Kühlung. Welche Temperaturabsenkung kann man erwarten?
Vielen Dank für alle Infos
Frank
  • Name:
  • Frank
  1. Laues Lüftchen

    Hallo,
    irgendwer hier im Forum hat mal ausgerechnet, dass ein EWT ca. 0,5 kW Kühlleistung bringt, wenn ich mich recht erinnere. Es ist also bei weitem nicht mit einer Klimaanlage zu vergleichen. Allerdings stellt der ETW sicher, dass im Hochsommer keine 30 Grad warme Luft ins Haus geblasen wird. Bei uns hat in dem Fall die Luft in der Anlage ca. 16 Grad und am Auslass etwa 18. Das reicht, um bspw. im EGAbk. 23 Grad zu halten, unterm Dach wird es etwas wärmer, eine wirksame Verschattung der Fenster bringt hier am meisten, der EWT ist nur unterstützendes Element, was wohltemperierte frische Luft ins Haus bringt.
    • Name:
    • Herr Jür-1693-Gra
  2. Eine Lüftungsanlage

    mit WRG kann wie bereits genannt, keine Klimaanlagenfunktion übernehmen.
    Sie ist noch weniger dazu geeignet Planungs- / Vorstellungsfehler auszubügeln.
    Funktionierende Abschattung ist bei heute üblichen Fensterflächen notwendig ... bei manchen Bauweisen "überlebensnotwendig" (Erfahrungswert).
    Gruß
  3. Für einen Tag im Hochsommer, hören sich 18 ...

    Für einen Tag im Hochsommer, hören sich 18 Grad am Auslass sehr gut an. In Kombination mit einer vernünftigen Beschattung lässt sich das Haus sicherlich einigermaßen kühl halten.
    Was mich allerdings etwas verunsichert sind Äußerungen wie diese:
    "Zentrale Wohnungslüftungsanlagen sollen in Zukunft uneingeschränkt in den Geltungsbereich der VDI-Richtlinie 6022 "Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen" fallen. (Gründruck VDI 6022-1) "
    Das führt natürlich zu höheren Wartungs- und Inspektionskosten.
    Kann mir jemand einen planenden und ausführenden Betrieb in der Umgebung von Würzburg nennen?
    Vielen Dank und viele Grüße
    • Name:
    • Frank
  4. Die 18 Grad

    Foto von Stephan Langbein

    erreichen Sie allerdings nicht auf maximaler Lüftungsstufe. Bei mir halte ich die 18 Grad im Hochsommer grade auf Stufe 1, doch das reicht i.d.R. (Ausnahme nasser Neubau und hohe OLF-Belastung der Raumluft)

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.