Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) für Haus mit Einliegerwohnung
BAU-Forum: Lüftung

Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) für Haus mit Einliegerwohnung

Wir mochten ein KfW40-Fertighaus mit Einliegerwohnung (ebenerdig, 2 Zimmer mit ca. 50 m²) bauen. Die Hauptwohnung hat ca. 160 m² (EGAbk.+DGAbk.) plus Keller.
Geheizt werden soll mit Pelletzentralheizung im Keller für beide Wohnungen, zusätzlich Solar für Warmwasser. Da wir u.a. auch aus Komfortgruenden gerne eine Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit WRG wollen, machte uns der Anbieter ein Angebot über 2 getrennte Anlagen (1 für Hauptwohnung, ein Anlage für ELW) und nannte einen Preis von jeweils 10.000 EUR, also 20.000 € insgesamt. Das erscheint uns sehr hoch, zumal Besonderheiten (Erdwärmetauscher etc.) fehlen.
Frage: Kann man auch mit einer Anlage auskommen, die aber 2 möglichst völlig getrennte Zuleitungen hat, sodass z.B. kein Zigarettenrauch des Hausnachbarn in die eigene Wohnung strömt?
Gibt es für den Zweck "Haus mit ELW" besonders empfehlenswerte Modelle?
Vielen Dank!
U. Staub
  • Name:
  • Uwe Staub
  1. Brand- und Schallschutz (Brandschutz, Schallschutz)

    Hallo Uwe,
    das Problem bei einer Einliegerwohnung sind erhöhte Anforderungen an den Brand und Schallschutz. Die Zu- und Abluftleitungen (Zuluftleitungen, Abluftleitungen) sind ja an einem gewissen Punkt miteinander verbunden. Dadurch können Rauchgase, aber nauterlich auch Schall übertragen werden. Tu Dir selbst einen Gefallen und trenne die Systeme. 10 T€ ist allerdings schon eine Hausnummer. Ich zahle für ca. 200 m² um die 8 T€. Das hängt allerdings stark von der Leitungsführung und der Anordnung der Räume (und damit verbunden natürlich auch die Lage der Zu- und Abluftkanäle (Zuluftkanäle, Abluftkanäle)) ab.
    Was ich sehr seltsam finde, ist die Tatsache dass für die kleine Wohnung (50 m²) derselbe Preis aufgerufen wird wie für die große Wohnung. Das bitte mal mit Einzelpositionen nachprüfen. Oder wurde 1 Stück Lüftungsanlage verkauft?
    Gruß,
    Andreas
  2. das ist so ..

    ... wenn man pauschaliert ;-)
    anstatt "2 Stück Anlagen" erstmal ein Konzept:
    zb:
    "haupthaus"  -  zentral (Paul, hoval .. die üblichen Kandidaten)
    "elw"  -  dezentral (1 Ökolüfter + 1 meltem oder 2 robusto + 1 silent)
  3. 2 Anlagen?

    Ich sehe keinen Grund hier unbedingt 2 Anlagen einzubauen, es sei denn, der Anbieter hat nur Geräte bis "Standardgröße" 300 m³ im Angebot. Oder das Konzept erfordert das, sh. Beitrag von Herrn Sollacher. Und wie soll denn die schlechte Luft der ELW über die LA in die andere Wohnung gelangen? Zuluft und Abluft sind schließlich getrennt. Da müsste man die Anlage schon ausschalten ...
    • Name:
    • Herr Jür-1693-Gra
  4. 2 Anlagen nicht zwingend

    Moin,
    zwar bin ich nur ambitionierter Laie, aber ich bin mir recht sicher dass es auch mit einer Anlage gehen muss. Es gibt Mehrfamilienhäuser mit zentraler Lüftungsanlage (z.B. EXPO-Projekt Kronsbergsiedlung in Hannover). Keine Ahnung, welche Auflagen da zu beachten sind, da müsste an einen erfahrenen Planer fragen. Außerdem waren (sind) die Bewohner wohl teils unzufrieden, weil die individuelle Regelmöglichkeit nicht vorhanden ist. Das führte zum Teil dazu, dass manche Bewohner die Lüftungsöffnungen verstopft haben  -  dann steigerten sich die Luftmengen bei den anderen, was zu Zugerscheinungen führte, diese Bewohner verstopften wiederum die Öffnungen usw.
    Im Zweifamilienhaus sollte man das aber organisatorisch hinbekommen :-)
    Gruß,
    Bernt
    • Name:
    • Herr Ber-492-Not

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN