RMH mit LTM Thermo-Lüfter Typ 1230: Dunstabzugshaube und Pelletsofen
BAU-Forum: Lüftung

RMH mit LTM Thermo-Lüfter Typ 1230: Dunstabzugshaube und Pelletsofen

Hallo zusammen,
beabsichtigen ein RMH, das KFW60 Standard erfüllt, vom Bauträger zu kaufen und überlegen, ob es sinnvoll ist, ein Lüftungssystem mit LTM-Thermo-Lüftern einzubauen. Hierzu stellen sich uns folgende Fragen:
1. Stimmt es, dass man mit diesen Lüftern überhaupt nicht mehr die Fenster öffnen muss und man Dank der Lüfter nie Schimmel im Haus haben wird, auch wenn das Haus noch neu ist und austrocknen soll?
2. Welche Dunstabzugshaube ist dann sinnvoll: Abluft oder Umluft, um die Gebäudehülle nicht zu beschädigen.
3. Wir denken auch an, evtl. einen Pelletsofen reinzustellen. Was wäre dann dabei zu beachten.
Für Antworten hierauf wären wir sehr dankbar.
MfG
Markus Holzinger
  • Name:
  • Markus Holzinger
  1. der Reihe nach:

    1.
    jein.
    luftmengen/therm Wirkungsgrad/Geräusche vergleichen und bewerten
    2.
    umluft
    3.
    raumluftunabhängig. Schornsteinfeger VORHER fragen.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN