Luftfeuchtigkeit unter 30 % in Neubau mit Lüftungsanlage
BAU-Forum: Lüftung
Luftfeuchtigkeit unter 30 % in Neubau mit Lüftungsanlage
Wir hängen unsere Wäsche in den Wohnräumen auf - das hilft auch, aber nur temporär. Die Luftfeuchtigkeit steigt zügig auf bis zu 40 %, fällt aber nach einiger Zeit wieder auf den alten Wert zurück. Pflanzen haben wir m.E. auch genügend. Kleine Wasserschalen auf den Heizkörpern bringen dagegen gar nichts. Liegt wohl daran, dass die Heizkörper sowieso nicht richtig heiß werden. Die WRG und die Dämmung tun eben gute Dienste. Die Temperaturen liegen (gegen Abend, da wir tagsüber i.d.R. nicht da sind und auch nicht heizen) bei 22 Grad.
Nun habe ich diverse Beiträge in diesem und auch anderen Foren gelesen, die sich mit der offensichtlich bekannten Problematik befassen. Dabei scheint es mal wieder nach dem Prinzip "Drei Experten - fünf Meinungen" zu laufen.
Folgende Fragen:
1.) Wie erklärt es sich eigentlich, dass sich Außen- und Innenluftfeuchtigkeit so gar nicht angleichen? Mein Hygrometer zeigt mir häufig Außenluftfeuchtigkeit von über 80 oder sogar 90 % an. Wirkt sich aber nicht (oder nur unwesentlich) auf die Werte im Inneren aus.
2.) Thema Luftbefeuchter: Der eine oder andere Forumsteilnehmer empfiehlt sie, andere lehnen ab. Ein einer Stelle war zu lesen, dass dadurch Kondenswasser in den Lüftungsrohren entstehen könne. Wieso eigentlich? Wenn der Luftbefeuchter die relative Luftfeuchtigkeit auf "normale Werte" anhebt, wieso sollte das dann zu Probleme mit Kondenswasser führen?
3.) An anderer Stelle ist zu lesen, dass die Luftwechselrate zu hoch sei. Erst einmal muss ich gestehen, dass ich gar nicht weiß, wie hoch die bei uns ist. Wir können zwar zwei Stufen schalten, aber wieviel das dann jeweils ist, weiß ich erstmal nicht. Aber wieso eigentlich zu hoch? Wie gesagt: Wir sind mit der frischen Luft und den Temperaturen so ganz zufrieden.
Das sollte wohl erstmal an Fragen reichen.
-
22 °C
ohne zu heizen. Ich Stelle meine Heizung bei durchgehenden 19-20 °C bereits ab (nur noch Warmwasserbereitung).
Wir haben ebenfalls einen Holzrahmenbau, allerdings ohne Lüftungsanlage. Die letzte Woche waren bei uns Außentemperatuen -5 ° bis +1 ° Celsius. Die relative Luftfeuchtigkeit im Haus beträgt 38-45 %.
Wie gesagt bei manueller Lüftung (keine größeren Pflanzen, keine Luftbefeuchter, keine Warmwasserschalen ) ich denke das sind für Holzrahmenbauten keine ungewöhnlichen Werte.
Habt Ihr mal versucht die Lüftung auf die kleinste Einstellung zu drosseln? Was sagt das Hyro ... nach drei bis vier Tagen?
Wenn die Luftwechselrate zu hoch ist fällt die Luftfeuchtigkeit natürlich stark ab, da von außen nur tockene kalte Luft nachgeführt wird, die dann durch die Wärmerückgewinnung noch weiter "getrocknet" wird.
! Bauherrenmeinung!
mit Grüßen aus der Pappschachtel -
Vergessen
unter 30 % relative Luftfeuchtigkeit haben wir nur letzten Winter (2002/2003) bei -10 ° Celsius erreicht.
Unser Gasverbrauch liegt bei 5,1 - 5,6 m² Gas pro Quardartmeter/Jahr incl Warmwasserbereitung für drei Personen (Gasbrennwert).
Gute Nacht -
Angleichung relative Luftfeuchtigkeit?
Diese Angleichung ist gar nicht möglich: Die relative (nicht absolute!) Luftfeuchtigkeit ist das Verhältnis von der absoluten Luftfeuchte zu der maximal möglichen absoluten Feuchte bei der betreffenden Temperatur. Diese maximal mögliche absolute Feuchte ist stark abhängig von der Temperatur: -10 °C: 2,3 g/m³; 0 °C: 4,98 g/m³; 20 °C: 17,22 g/m³; 22 °C: 19,33 g/m³ (es sind immer g Wasser pro m³ Luft gemeint).Beim Lüften bekommen Sie Luft mit einem bestimmten absoluten Wassergehalt herein. Dieser absolute Wassergehalt ist entsprechend der Außentemperatur und der relativen Feuchte. Wenn diese Luft in der Wohnung erwärmt wird, bleibt zunächst die absolute Feuchtigkeit gleich, aber wegen der steigenden Temperatur steigt die maximal mögliche absolute Feuchte - und deswegen sinkt die relative Feuchte. Wenn die relative Feuchte steigen soll, muss die absolute Feuchte gesteigert werden.
In jedem Haushalt werden Wassermengen frei - und auch Geruchsstoffe. Ihre gute Luftqualität verdanken Sie Ihrem guten Luftdurchsatz, der die Geruchsstoffe abführt - allerdings auch Ihre Luftfeuchtigkeit. Ihre frei werdende Wassermenge steigert bei Ihrem Luftdurchsatz die absolute Feuchte nur so stark, dass Ihre relative Luftfeuchtigkeit nur 30 % wird.
Bei Luftbefeuchtung kann ein Problem mit Keimbildung entstehen. Das Problem besteht nicht in der Kondensation, sondern in der Wartung der Luftbefeuchter. Wenn z.B. in die Zuluft ein Luftbefeuchter eingebaut wird, herrschen am Luftbefeuchter ideale Wachstumsbedingungen für Keime: Feuchtigkeit, Nahrung (z.B. Staub) und Temperatur. Lässt man das tagelang unkontrolliert, wird der Luftbefeuchter zur Bakterienschleuder.
-
Wir haben
auch nur 30 % Luftfeucht im Haus (mit WRG) ohne Luftbefeuchtung,
bis jetzt hat es unserem Parkett nicht geschadet. Ab und zu steigt die Luftfeuchte durch trocknen der Wäsche (wie bei ihnen).
Hydrokulturen können ihr Problem mindern oder Luftbefeuchter (hier ist die Keimbildung nicht zu unterschätzen). -
selber Zustand bei uns
Wir wohnen in einem Fertighaus von 1981, auch in Holzrahmenbauweise. Auch hier kämpfen wir mit der geringen Luftfeuchtigkeit (< 30 %) im Winter. Trocknen der Wäsche bringt nur kurzzeitig was, selbst die vielen, vielen Pflanzen, die meine Frau kultiviert, schaffen nicht viel.
Unser Parkett liegt seit 1992. Es haben sich noch keine Fugen gebildet, außer an einer einzigen Stelle, wo die "Bretter" parallel unter dem Heizkörper liegen und dort auch im Verhältnis extremer Wärme ausgesetzt sind. Kann auch sein, dass ausgerechnet diese Naht beim Verlegen nicht ordentlich verleimt wurde. -
Hygro eichen
Wann habt ihr eure Hygrometer zuletzt geeicht? Man sollte dies alle paar Monate durchführen. Für mechanische H. genügt es dazu, diese für 2 h in ein feuchtes Tuch einzuschlagen und danach den Zeiger auf 100 % zu stellen. Bei digitalen H. je nach Bed. anl. -
Luftfeuchte im Winter? Kein Problem!
Hallo,
das Problem einer zu geringen Luftfeuchte im Winter haben wir nicht, und das obwohl wir mit 360 m³/h lüften (Luftwechselrate von gut 1/h). Glücklicherweise haben wir uns nämlich für ein Lüftungssystem mit einstellbarer Feuchterückgewinnung entschieden. So haben wir ständig eine r.F. von 50 %-60 %.
Sonnige Grüße,
Stefan Lieser -
Einstellbare Feuchterückgewinnung
was is'n des?
Kann mir das einer mal erklären oder einen Link zum System hier einstellen? Nur interessehalber. -
Einstellbare Feuchterückgewinnung
Hallo,
es handelt sich um den Ökolüfter (Link s.u.).
Die Feuchterückgewinnung funktioniert mittels Sorption. Damit funktioniert sie unabhängig vom Taupunkt.
Einstellbar heißt, man kann die Wärmetauschertrommel durch Eintauchen in eine CaCl2 Lösung auf die gewünschte Rückgewinnung einstellen. Im Sommer natürlich ohne, jetzt im Winter haben wir ca. 70 % Feuchterückgewinnung. Hier im Forum mal nach Ökolüfter suchen, ich habe das Verfahren schon mehrfach beschrieben.
Sonnige Grüße,
Stefan Lieser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Luftfeuchtigkeit, Lüftungsanlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
- … würde ich noch eine kontrollierte be- bzw. in erster Linie ENTLÜFTUNGSANLAGE einbauen lassen aber irgendwo ist ja auch mal das Ende der …
- … noch vor Trockener Luft in unserem dichten Häuschen, evtl. zu hoge Luftfeuchtigkeit wenn nicht regelmäßig gelüftet wird (Schimmel?) etc. …
- … KEINE Lüftungsanlage. …
- … Zwischenzeit habe ich auch erfahren, dass ich die Rohrleitungen für eine Lüftungsanlage vorab schon legen kann. in Eigenregie fallen dann nur die Materialkosten …
- … zusammenlaufen lassen und in naher Zukunft und wenn nötig die eigentliche Lüftungsanlage nachrüsten. die Materialkosten werden sich wohl auf 1500-2000 belaufen. Voraussetzung ist, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … stöbern im Forum habe ich keine rechte Lust mehr eine Belüftungsanlage mit Erdwärmetauscher zu bauen (Preis, hygiene bzw. Verkeimung, Planungsaufwand, lärm, trockene …
- … Pelletheizung und um das ganze abzurunden für gute Luft mit einer Lüftungsanlage incl. abluftwp sorgt. da ich mir so was nicht leisten kann …
- … Anfangs hat mich das gestört und ich habe bereut deswegen keine Lüftungsanlage eingebaut zu haben. Allerdings hat sich das heute relativiert: Wie ich …
- … den Zimmern steht schnell ab. Aus diesem Grunde würde ich eine Lüftungsanlage heute wollen: Im Winter im Schlafzimmer das Fenster zu kippen ist …
- … einfach nicht praktikabel. Vielleicht würde ich mich auch über eine Lüftungsanlage ärgern wenn ich eine hätte. Wegen all den Gründen, die Sie schreiben. Werde ich wohl nie erfahren. …
- … Außer dem Aufpreis kann ich keines Ihrer Argumente bezüglich der Lüftung nachvollziehen. Warum wollen Sie auf eine kontrollierte Belüftung verzichten. Besuchen Sie mal jetzt im Winter ein Haus mit kontrollierter Belüftung. Die Luftqualität ist um Klassen besser als in den meisten anderen Häusern. Schlechte Luft gibt es zu Zeit häufig, weil in dichten Häusern ohne eine Belüftungsanlage nicht ausreichend gelüftet wird. …
- … gelesen wo von einer Verkeimung und damit einhergehenden Gesundheitsbelastung in Belüftungsanlagen die rede war (vor allem aus Schweden wo man Langzeiterfahrung mit …
- … Belüftungsanlagen hat soll es da ein umdenken geben). wenn ich mir vorstelle das ich ein Haus baue welches ich außen mit einer Kunststofffolie als Winddichtung weiteres Osb Platte, Steinwolldämmung Dampfbremse oder gar sperre abdichte um dann durch ein 40 m pe Rohr Luft in dieses Kondom via Wärmetauscher und Filter zu pressen dann geht es weiter durch Kunststoffkanäle zur auswurfdüse um mir auf diese Art und weise 5000 kWh/a heizenergie pro Jahr zu sparen & …
- … Die Idee nur mit Luft aus dem Kachelofen alles zu beheizen klingt schon einigermaßen exotisch. Das kann meines (kein Profi) Erachtens nach nur gehen, wenn sie eben die hohe Dämmung haben und damit kaum Abkühlung an den Außenwänden. Sonst würde ich da Schimmel ohne Ende erwarten. Aber ein Außenluft ziehender Ofen sorgt eh für eine sehr niedrige Luftfeuchtigkeit und wie gesagt, wenn da Erfahrung vorliegt und sie es …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft/ Wasser Wärmepumpe
- … Ein EWT durch den Garten bringt nur was für Lüftungsanlagen, da der Luftdurchsatz für eine Luft-WP zu hoch wäre. …
- … dass die Luftwp erheblich größere Mengen an Luft bewegt wie eine Lüftungsanlage meist so 2000-3600 m³ Luft pro Stunde und dafür einen EWT, …
- … nicht so gut, weil man sich durch die angesaugte Außenluft die Luftfeuchtigkeit in die Garage holt - Vorsicht Tropfsteinhöhle! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Raum-Luftfeuchtigkeit liegt 21 % durch Nibe Fighter 600 P
- … Raum-Luftfeuchtigkeit liegt 21 % durch Nibe Fighter 600 P …
- … Wir haben eine WP Nibe 600 P mit mechanischer Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) in unser Haus installiert. …
- … Jetzt haben wir mit Entsetzen festgestellt, dass die Luftfeuchtigkeit in unserem Räumen bei 21 % liegt. Dies führte zu gesundheitlichen Problemen und zu Schäden an Möbel, Parkett und Holzwänden bzw. Holztüren u. ä. …
- … Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und ist dies Üblich beim Einsatz von mechanischen Be- und Entlüftungsanlagen (Belüftungsanlagen, Entlüftungsanlagen)? …
- … vorstellen, wie die Raumluftfeuchtigkeit auf einen so niederen Wert sinken kann, da die Außentemperaturen derzeit noch nicht in den extremen Minusbereich gesunken sind. Wie wurde denn die Luftfeuchtigkeit gemessen? Wie sieht die Belüftung aus? Wie ist das Haus …
- … draußen. Die Zuluft, die von Außen komm sollte aber eine höhere Luftfeuchtigkeit aufweisen oder die Luftfeuchtigkeit muss in der Zuluft erhöht werden. Wie …
- … die Feuchteabgabe in der Wohnung (Atmung, Blumen, Kochen usw.) steigt die Luftfeuchtigkeit. …
- … Zum Steigern der Luftfeuchtigkeit gibt es 2 Wege: Belüftungsrate reduzieren …
- … Außenluft also direkt und unverändert eintritt, kann ich mir diese niedrige Luftfeuchtigkeit nicht erklären, selbst wenn der eingestellte Luftwechsel 0.6/h oder mehr …
- … Und es waren doch 21 % Luftfeuchtigkeit …
- … Ich kann jedoch nur nochmal sagen, es waren gem. meines, neu gekauften, elektronischen Hygrometers wirklich 21 % Luftfeuchtigkeit. Das Gerät speichert automatisch den niedrigsten Wert ab. Wir …
- … wir nasse Handtücher auf unsere Heizungen gelegt haben. Dadurch wurde die Luftfeuchtigkeit auf ca. 40 % erhöht. …
- … waren ist die Luftfeuchtigkeit wieder auf ca. 30 % abgesunken. …
- … Da wir im EGAbk. keine geschlossenen Räume und ein zum DGAbk. nach oben offenes Haus haben ist es auch sehr problematisch die Luftfeuchtigkeit im EG zu behalten, da nun mal warme Luft nach …
- … 1. Es sei ganz normal, dass bei einer mechanischen Lüftung die Luftfeuchtigkeit absinkt, da dies auch der Sinn der Lüftung ist - nämlich …
- … Und es waren doch 21 Luftfeuchtigkeit 7 01 ... …
- … Und es waren doch 21 % Luftfeuchtigkeit 7.01.04 …
- … es waren gem. meines, neu gekauften, elektronischen Hygrometers wirklich 21 % Luftfeuchtigkeit. Das Gerät speichert automatisch den niedrigsten Wert ab. Wir haben uns über die Feiertage damit beholfen, dass wir nasse Handtücher auf unsere Heizungen gelegt haben. Dadurch wurde die Luftfeuchtigkeit auf ca. 40 % erhöht. …
- … getrocknet waren ist die Luftfeuchtigkeit wieder auf ca. 30 % abgesunken. …
- … Da wir im EGAbk. keine geschlossenen Räume und ein zum DGAbk. nach oben offenes Haus haben ist es auch sehr problematisch die Luftfeuchtigkeit im EG zu behalten, da nun mal warme Luft nach …
- … 1. Es sei ganz normal, dass bei einer mechanischen Lüftung die Luftfeuchtigkeit absinkt, da dies auch der Sinn der Lüftung ist - nämlich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kontrollierte Lüftung OHNE Wärmerückgewinnung
- … aus den Foren lohnt sich gerade dann nicht der Einbau einer Lüftungsanlage mit WRG, da der Wärmegehalt der Luft zu gering ist. Andererseits …
- … Hat jemand Erfahrung mit der Kombination aus Lüftungsanlage und Erdwärmetauscher? …
- … Aufwandzahl muss stimmen, also die elektrische Energie, die zum Betreib der Lüftungsanlage mit WRG darf nur 1/3 der Energie sein, die Sie …
- … sich nicht. Dieser bringt im Winter 1000-2000 Watt bei einem Energieaufwand (Lüftungsanlage mit und ohne Wärmetauscher verglichen) von sicherlich deutlich unter 10 W. …
- … Das die Luftfeuchtigkeit eine große Rolle zusätzlich spielt am Beispiel Föhn: Feuchte, ca. 20 …
- … die Luft ab, aber nicht sehr stark, weil beim Abkühlen die Luftfeuchtigkeit kondensiert und ausfällt (Regen), aber die Kondensationswärme in der Luft bleibt. …
- … Aus allendem ziehe ich letztlich den Schluss, dass eine Lüftungsanlage zwar eine feine Sache ist vor allem auch im Sommer. Die …
- … 5. Wer eine Lüftungsanlage wirtschaftlich rechnet, tut sich selber und dem Kunden keinen Gefallen. Es …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Trockene Luft?
- … Kosten/Nutzen Rechnungen, wie ist die Luft in Häusern mit diesen Lüftungsanlagen? Wir die Luft automatisch befeuchtet oder ist es nicht notwendig? …
- … Hauses befinden haben Sie doch üblicherweise auch keine Probleme mit der Luftfeuchtigkeit, es sei denn Sie haben den Schirm vergessen. …
- … Lüftungsanlage holen sie die aktuelle Außenluft ins Haus. Sie können davon ausgehen, …
- … dass sich die Luftfeuchtigkeit zwischen innen und außen nahezu ausgleicht. …
- … Wesentlicher Vorteil der Lüftung ist, dass die Luftfeuchtigkeit im Haus durch Personen und Pflanzen nicht zu hoch wird …
- … Bei niedriger Luftfeuchtigkeit zusätzlich zu befeuchten bringt die Gefahr, dass in den Lüftungsrohren Kondenswasser …
- … Eine Lüftungsanlage stellt normalerweise die notwendige Lüftung sicher und vermeidet gleichzeitig zu hohe …
- … @Gerdpue: Wie soll das funktionieren mit dem Ausglich der Luftfeuchtigkeit innen und außen? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - "Kältepumpe"
- … BS schon angeführt hat, kann u.U. die in der Raumluft enthaltene Luftfeuchtigkeit an den Wänden kondensieren. Das gilt es auf jeden Fall zu …
- … Taupunkterkennung. Meines Erachtens müsste es auch mit einem Temperatursensor und einem Luftfeuchtigkeitssensor und ein bisschen Software gehen - aber lassen wir das …
- … Übrigens: Zum Kühlen könnte die Lüftungsanlage sogar kontraproduktiv sein! Im ungünstigsten Fall fördert die Lüftungsanlage sogar den …
- … die Sie dann in die Wohnung bekommen hat dann 100 % rel. Luftfeuchtigkeit. Je nach Auslegung des EWT ist die Luft immer noch zu …
- … Also, die Aufgabenstellung lautet: Luftfeuchtigkeit gering halten, dann kann gut gekühlt werden. Ich würde im Hochsommer …
- … per RTR - schauen mer mal. Und nachts fährt dann die Lüftungsanlage hoch um mit der kühlen Außenluft das Haus in der Nacht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schlechte Isolierung als Grund für Schimmel?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
- … im gleichen Zug die Heizung auf Strahlungsheizung umgebaut wird oder eine Lüftungsanlage eingebaut wird, kann sich wahrscheinlich keine Feuchtigkeit bilden. …
- … Dabei dürfte unstreitig sein, dass Verlegerichtlinien, in denen Umstände wie Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit etc. beschrieben sind, eingehalten werden. Von einer fehlerhaft verarbeiteten Wärmedämmung auf …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- … natürlich zu empfehlen ist, schon aus raumlufthygienischen Gründen eine kontrollierte Wohnungslüftungsanlage einzubauen, natürlich mit einer Wärmerückgewinnung wenn man es richtig machen will …
- … Mengen Energie erwärmt wird und so dafür sorgt, dass die relative Luftfeuchtigkeit im Haus so niedrig ist, dass sie selbst an den sehr …
- … es auch nur in die Nähe des Taupunktes geht, die relative Luftfeuchtigkeit bleibt auch an den Umfassungsflächen im unkritischen Bereich! - die hochgedämmte …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Luftfeuchtigkeit, Lüftungsanlage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Luftfeuchtigkeit, Lüftungsanlage" oder verwandten Themen zu finden.