Hallo,
wir haben ein Ferienhaus in Frankreich, das naturgemäß nur wenige Wochen im Jahr genutzt wird. Das Haus ist etwa 200 - 300 Jahre alt, hat ca. 50 cm dicke Wände aus Stein und ist von innen mit Styropor/Gipsplatten isoliert. An einigen Stellen gibt es Anzeichen aufsteigender Feuchtigkeit die jedoch verschwinden, wenn das Haus ein paar Wochen bewohnt / belüftet ist. Das Haus war früher einmal eine Mühle, steht also direkt am Wasser und ist daher auch nicht unterkellert. Es besteht ebenerdig aus 5 Zimmer, Küche, Bad und separates WC. Die Wohnfläche beträgt ca. 120 m².
Die Luftfeuchtigkeit im Haus steigt bei Abwesenheit regelmäßig über 90 %, wird es dazu im Sommer noch recht warm haben wir auch Schimmel an den Möbeln und Teppichen. Daneben ist es recht unangenehm wenn Polstermöbel und Bettwäsche klamm sind.
Nun meine Frage: Könnte ich das Haus mit einigen Lüftern dauerhaft oder zumindest regelmäßig belüften um dieses Probleme in den Griff zu bekommen? Idealerweise könnte ich mir vorstellen, dass die Frischluft nur ins Gebäude geblasen wird wenn sie z.B. mindesten 5 °C warm ist (Frostschutz) und auch einen gewissen Feuchtigkeitsgrad nicht übersteigt. Die Steuerung sollte daher nicht nur über eine Zeitschaltuhr erfolgen die sich sowieso bei jedem Stromausfall verschiebt. Dabei sollte eine solche Anlage eben relativ einfach und zuverlässig funktionieren da sie in unbewohntem Zustand sicher laufen soll.
Die Belüftung könnte recht einfach durch die Decke erfolgen (Holzbalkendecke, darüber nicht ausgebaut). Auch größere Rohrleitungen mit entsprechenden Schwitzwasser-Problemen ließen sich vermeiden da der Lufteintritt bzw. Luftaustritt direkt im Dachraum erfolgen könnte. Der Dachraum hat große Öffnungen nach draußen als auch zur angebauten Scheune, das Dach ist einfach gedeckt ohne jegliche Isolierung, Folie oder dergleichen, sodass hier bei meiner laienhaften Denkweise die Luft im Winter und bei Sonnenschein schon etwas erwärmt wird (leider auch im Sommer, sodass es vielleicht besser wäre, zwei separate Ansaugöffnungen zu haben).
Die Beheizung des Gebäudes erfolgt ausschließlich über einen Heizkamin im Wohn-Esszimmer sowie einen Holz- / Kohleherd in der Küche. Es erfolgt also im Winter bei unserer Abwesenheit keinerlei Beheizung, die Innentemperatur sinkt dann schon mal auf bis zu -5 °C.
Welche Art Lüfter bräuchte ich und wie viele? Würde die Luft eher hineingeblasen oder abgesaugt oder beides? Gibt es einfache Steuerungen für die Ansaugluft bezüglich Luftfeuchtigkeit und Temperatur? Ich möchte wegen der Fassadenoptik keine einzelnen Wandgeräte installieren, sondern alles sollte durch die Decke erfolgen. Nachdem ich mich jetzt im Forum und auf Herstellerseiten informiert habe gehe ich davon aus, dass ich die Belüftung nur bei Abwesenheit nutzen kann und in Heizperioden abschalten muss (wegen der raumluftabhängigen Beheizung) Wäre es trotzdem ratsam, ein zentrales Lüftungsgerät zu installieren um über den eingebauten Wärmetauscher eine gleichmäßigere Temperaturverteilung in den einzelnen Räumen zu erhalten? Das Gerät wäre aber im Dachgeschoss im Winter dem Frost ausgesetzt.
Ich bin ein talentierter Heimwerker, nur ist komplizierte Elektronik nicht mein Ding. Das muss keine perfekte Anlage werden aber es sollte zuverlässig die Luftfeuchtigkeit reduziert und das Schimmelproblem gelöst werden und ich sollte alles selber installieren können.
Von anderer Seite habe ich zur Lösung meine Problems einen Rohrventilator, einen Hygrostat und ein 5-stufiges Steuergerät 1,5 A angeboten bekommen für insgesamt ca. 400 €. Ich bin nicht restlos überzeugt dass ich damit mein Problem zufriedenstellend lösen kann.
Ich hoffe das war jetzt alles nicht zu ausführlich. Im Voraus vielen Dank für Ihre Ratschläge und frohe Osterfeiertage.
Wolfram Sommer
Belüftung unbewohntes Ferienhaus
BAU-Forum: Lüftung
Belüftung unbewohntes Ferienhaus
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Belüftung, Ferienhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Belüftung, Ferienhaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Belüftung, Ferienhaus" oder verwandten Themen zu finden.