Hallo
Wir planen ein Haus zu bauen. Die Außenwände sollen aus Porotonziegeln (eventuell T9) sein. Suche diese zu einem günstigen Preis. Wer kann eventuell einen Großhändler empehlen der Deutschlandweit liefert und super Preise hat.
Ich danke schon mal für eine Antwort
rené
Poroton
BAU-Forum: Kosten- und flächensparendes Bauen
Poroton
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Poroton, Preis". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton - welches Heizsystem? Hilfe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
- … auch intensiv mit der Heiztechnik befasst. Kurz die Details: Massivbau in Poroton T9 (36,5 cm) ohne zusätzliche Außendämmung, WF circa 150 m², komplett …
- … 150 m² beheizt, es ist ein Haus ohne besondere Dämmung (24er Poroton + 9 cm WDVSAbk.) und wir benötigen dafür (kochen abgezogen) über die …
- … vielleicht gerechnet - da sind viele Unbekannte wie u.a. der Pelletspreis drin. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EFH mit WP (Erdwärme) sinnvoll bei U-Wert der Wände von 0,3
- … Möchte ein Einfamilienwohnhaus mit 36,5er Poroton-Ziegel (0,12) bauen. Die Wohnfläche beträgt ca. 160 m². Ist eine …
- … Was ist an einem Wand - 36,5er Poroton-Ziegel (0,12) - nicht super gedämmt? Das ist doch ein top …
- … versehen ist und der (Geheizte) Keller zusaetzlich mit Perimeterdämmung und Hochloch-Drainagesteine (Poroton) aufgebaut ist. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe rechnet sich das?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … Übrigens plant der Architekt mit 30er Poroton Steinen und sagt, dass er mit Brennwert den Wärmeschutz nachbessern muss, …
- … sich und nicht nur für die Umwelt tun will. Warum wird Poroton verwendet? Warum nicht ein Wandmaterial, das von Haus aus einen besseren …
- … leichter kompensieren zu können. Ich schließe mich den Vorschreibern an, wenn Poroton dann T9 oder Gasbeton Steine oder KS + WDVSAbk. etc. aber immer …
- … meiner Meinung nach verkaufen die Bims und nicht die uns angekündigten Poroton Steine, oder stellen die auch noch was anderes her? Und übrigens …
- … nicht überreden, sondern nur zum Nachdenken anrfegen. YTONG ist besser als Poroton, wenn es um die Dämmung geht, Kalkstein+Styropor dämmt besser als …
- … Poroton ohne Styropor, eine WP muss ins gesamte Konzept passen. Wie groß …
- … Für die selbe Arbeit, mit dem selben Ergebnis aber dem doppelten Preis? Natürlich muss man filtern, ob das, wie Du es ausdrückst versprochene …
- … dass ein guter Handwerker auch sein Geld kostet und der Mehrpreis, den ich zahle auch mit dazu beiträgt, dass das Unternehmen länger …
- … das Haus bauen sollen, werde ich also definitiv nicht ausschließlich nach Preisaspekten auswählen! Allerdings geht es mir in meiner Frage eigentlich nicht …
- … Gas erzielen könnte und dabei aber unter dem Anschaffungs- und Betriebspreis (Anschaffungspreis, Betriebspreis) der WP liege, dann denke …
- … Und den erreicht auch eine Gasheizung, die unter Ihren Voraussetzungen deutlich preisgünstiger ist. Die Entscheidung zwischen Gasheizung ist meiner Meinung nach eine …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … ich momentan zu dem Schluss komme, dass das (selbst bei angenommenen Preissteigerungen bei Gas) keinen Sinn macht. Mache ich einen Denkfehler oder …
- … je nach Güte des Baustandards kann da aber e. preiswerter, ach-so-unökologischer, …
- … Lüftungsgeräte für eine Wohnungsgröße von 180 m² gibt es auch preiswerter (z.B. Maico/Aerex, Westaflex, etc.) …
- … (NEH)?) -Häuschen bauen ... und dahinter steht dann ein bestimmter Preis. Und wenn Du dann die Frage stellst, was kostet es zusätzlich, …
- … Preisunterschiede ... …
- … Passivhäuser schaut - ebenfalls Preise um 2500,- ... 3000,- …
- … stehen ähnliche Preise, obwohl die dort …
- … Momentan tendieren wir zu folgender Variante (unabhängig ob letztlich Passivhaus oder nicht): Rohbau (mit Isorast), Fliesen, Tapezieren, Bodenbeläge in Eigenleistung alle anderen Gewerke (u.a. Bodenplatte, Dach, Elektro, Lüftung, Sanitär, Fenster) als extern vergebene Gewerke. Rauskommen soll nach Möglichkeit ein Preis von DM 1650,00 pro Quadratmeter. Utopie? …
- … Oder hältst Du die anvisierten Preisregionen für utopisch bzw. hast generell etwas gegen preiswertes Bauen, …
- … Daniel, vielen Dank für die Antwort. Bezüglich der Fensterpreise: Auf diversen Seiten haben wir halt gelesen, das Passivhausfenster etwa …
- … wie welche mit K-Wert 1,3 bis 1,1. Gibt es irgendwo online Preislisten für Fenster? Fensternet.de ist ja irgendwie offline. Da konnte man …
- … Wir persönlich haben uns (auch wegen des Preises, der ist nämlich gar nicht so günstig, wie man anfangs …
- … EUROMAC2 . Dies wäre auch noch eine preiswerter Variante, auf jedem Fall preiswerter als die deutsche Hoch …
- … preisvariante. …
- … Ist Isorast oder ähnlich immer noch günstiger, wenn nur der Materialpreis ausschlaggebend ist? …
- … letztendlich auch die Lage, immer die besten Chancen haben einen angemessenen Preis zu erzielen. …
- … überzeugen, dass mein künftiges Porenbetonhaus (YTONG / Hebel) nichts taugt und nur Poroton die erste Wahl sein kann. …
- … Europa, profitiert der Verbraucher davon, wie Sie selbst schon an den Preisen erkannt haben. …
- … gerne von unseren Kunden, Bauherren und Bauunternehmern in Anspruch genommen. Unsere Preise und ein eigenes Kalkulationsprogramm stehen ebenfalls seit Jahren für jeden frei …
- … Und ja: Mit 0800-Nummer und transparenter Preispolitik sammelt Ihr wieder ein paar Pluspunkte auf der nach oben …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt aus "Mittelalter"
- … uns auch auf das Fachwissen des Architekt verlassen. Haus KfW60 mit Poroton T12. Heute kenne ich T9, V-Plus. System usw. Ich könnte vom …
- … dem T9 hätte vielleicht aus anderen Gründen Nachteile gebracht, z.B. höherer Preis, Mangelanfälligkeit wegen zu geringer technischer Erfahrung der Verarbeiter, geringere Druckfestigkeit. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vollmacht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Auflast/Nutzlast - massive Zwischenwände möglich
- … die Zimmerwände statt in Trockenbau in Massivbauweise stellen, sprich Porenbeton oder Poroton. …
- … von der Baufirma in den Mund gelegt, viel besser und viel preiswerter. Wir haben immer gesagt das wir dies nur als Alternative …
- … sehen, wegen des Preises, ansonsten gemauerte. Und nun sind wir gezwungen Trockenbau zu machen, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fenster in Pelletraum, Planungsfehler
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Poroton, Preis" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Poroton, Preis" oder verwandten Themen zu finden.