Bodentiefe Fenster billiger als Normale?
BAU-Forum: Kosten- und flächensparendes Bauen
Bodentiefe Fenster billiger als Normale?
ich habe im Internet unter "Kostensparendes Bauen" eine Übersicht gesehen, die eine Kostenersparnis von um die 30 % angibt für das Einsetzen von Bodentiefen Fenster statt normalen Fenstern -- ist das tatsächlich so?
Nach deren Angaben sind die Mehrkosten für die größere Fensterfläche usw. geringer zu setzen als die Mehrkosten für die Ummauerung, Fensterbrett, Sturz usw.
Wie seht Ihr das?
Grüße,
Donioliv - nun geht es langsam los, der Plan liegt, die letzten Veränderungen werden durchdacht, vielleicht noch im Februar/März der erste Spatenstich.
-
Mag sein,
aber steht da auch was über Geländer/Absturzsicherung vor dem Bodentiefen Fenster, evtl. stärkere Rahmen, vielleicht besserer Einbruchschutz? Irgendeine Außenfensterbank und einen Sturz hat auch das Bodentiefe Fenster. Bei uns war's jedenfalls nicht billiger, eher leicht teurer, speziell wg. Geländer im OGAbk..
Gruß
Volker -
Kann Pauschal nicht beantwortet werden.
Jedoch ist, wenn nach VOBAbk. abgerechnet wird, ein Bodentiefes Fenster oft günstiger. Denn: Was kommt hinzu: Mehrpreis für das größere Fenster durch stärkere und längere Profile und größere Glasfläche, größere Rollladenfläche. Längere Eckschutzschienen im Wandputzbereich. Der Estrich im Fensternischenbereich sowie der Oberboden. Die Luft- und winddichte Abdichtung des Rahmenanschlusses wir mehr. Eventuell bei Absturzmöglichkeit - äußere Umwehrung (Geländer). Was fällt hingegen weg: Die gesamte Fensteröffnung wird bei der Abrechnung der putze, Rohbauer, Maler abgezogen, wenn die Öffnung größer ist als 2,5 m². Die Innenfensterbank entfällt. Die Sockellänge (Fußleisten) werden geringer. Jetzt hinter allen den Bauteilen einen Preis setzen, bilanzieren und fertig! -
Bodentiefe Fenster
Liebe Forumsteilnehmer,
ich habe leider keine Antwort auf die Frage, sondern kann, als technischer Laie, nur ein paar weitere Fragen beisteuern.
a) Müsste beim "Tausch" eines einfachen Fenster gegen ein Bodentiefes Fenster nicht auch berechnet werden, dass durch die nun wohl notwendige höhere Heizenergie über die Jahre gesehen höhere Folgekosten entstehen?
b) Gibt es Fenster, die von ihrem K-Wert her eine ebenso gute Dämmung bieten, wie eine Außenwand? Wie hoch (bzw. wie niedrig) müsste dann der K-Wert sein und wieviel kostet ein solches Fenster mehr, als ein herkömmliches?
Ich könnte mir vorstellen, dass wegen des Aufheizeffektes insbesondere an der Südseite eines Hauses über Bodentiefe Fenster evtl. eher nachgedacht werden könnte. -
Planung und technischer Fortschritt ...
es gibt inzwischen gute Fenster (Rahmen und Scheiben), die kaum noch Wärmeverluste verursachen. Das Zauberwort heißt Passivhausfenster:Bei der Frage, ob Bodentief oder als Brüstungsfenster stellt sich erst mal die Raumnutzungsfrage und anschl. die Frage, in welchem Stockwerk diese Fenster eingebaut werden.
Beim EGAbk. z.B. stellt sich die nächste Frage, ob es notwendig ist, die Fenster zu öffnen. Da sagt natürluich jeder gleich, klar, das Fenster muss geöffnet werden, doch das stimmt meist nicht. Feststehende Fenster sind von großem Vorteil, weil viel dichter und viel billiger und viel mehr Glasfläche -Im OGAbk. haben wir zwei Bodentiefe Fenster zur Westseite
Zum Aufheizeffekt bei Bodentiefen Fenstern auf der Südseite gilt das selbe wie bei Brüstungsfenstern. Sommerlicher Hitzeschutz ist nötig, dafür kommt im Winter mehr Wärme rein (passive Wärmenutzung)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Bodentiefe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Elemente statt Dachüberstand zur Verschattung nutzen
- … von ca. 1 Meter hat und im Sommer helfen soll, die Bodentiefen Fenster zu verschatten, während die Wintersonne (tieferer überm Horizont) direkt einstrahlen …
- … Bei Südfenstern ist die Beschattung - entgegen vielfach wiederholten anderslautenden Gerüchten - kein …
- … als Dachziegel , aber wenn die Sommer-Verschattung für die großen Südfenster darunter optimal würde, könnten wir uns dort vielleicht die elektrischen Jalousien …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fußbodentiefe Fenster Nachrüsten kosten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - ist bei Bodentiefen Fenstern eine "Umwehrung" zwingend erforderlich?
- … ist bei Bodentiefen Fenstern eine Umwehrung zwingend erforderlich? …
- … wir haben im Staffelgeschoss (in NRW) über einem ca. 160 cm breiten Dachvorsprung zwei schmale, Bodentiefe, abschließbare Fenster ohne eine sogenannte Absturzsicherung. Nun kommt das …
- … Bauamt und verlangt die Anbringung von Fenstergittern. …
- … Mal abgesehen von den bautechnischen Problemen nachträglich Fenstergitter in eine 30 cm dicke Laibung zu bringen, wollen …
- … wir keine Gitter und auch zweigeteilte Fenster mit unterem Festteil gefallen uns nicht. So sind wir auf der Suche nach Alternativen. …
- … a) Kann das Bauamt auf der Anbringung von Fenstergittern bestehen? …
- … b) Könnte man die Forderung nach Fenstergittern …
- … abwenden, indem man die Griffe zum Öffnen der Fenster entfernt, damit die Fenster nicht mehr zu öffnen sind? …
- … Was liegt außen vor den Fenstern? …
- … dem Fenster - Dachfläche oder Terrassenfläche mit ausreichender Umwehrungshöhe? …
- … Vor dem Fenster ist eine kiesbestreute Dachfläche von ca. 1,60 m Tiefe quasi …
- … verhindern, dass diese umwehrungsmäßig ungesicherte Dachfläche betreten wird. Ihr Vorschlag die Fenstergriffe abschließbar zu gestalten funzt nur als Kindersicherung, vermeidet aber nicht, …
- … Es müsste auch genehmigungsfähig sein, die Brüstung innen vor dem Fenster zu haben, z.B. als abgezäunte Blumenecke . Ich weiß, schräger Gedanke, …
- … Das Zimmer hat drei Fenster. Das dritte ist allerdings ein normales Fenster mit 110 cm Brüstungshöhe. …
- … ein fertiges Einfamilienhaus kaufen würden, bei dem im 1. Stock ein Fenstergitter fehlt, käme dann irgendwann das Bauamt oder eine andere Behörde …
- … und würde von uns verlangen, das Fenstergitter nachträglich einbauen zu lassen? …
- … ein Sachbearbeiter des hiesigen Bauamtes, Abt. Bauordnung, hat mir heute bestätigt, dass es genügt, wenn die Fenster grifflos und damit nicht zu öffnen sind. Einzige Bedingung, es …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zu welchen Gewerk gehört die Sockelabdichtung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kindergartenneubau - wie plane ich richtig?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hauskostenvergleich Architektenhaus - nicht-Architektenhaus
- … ° Dach, Traufhöhe ca. 4,60 m, sodass im OGAbk. keine Dachfenster nötig sind, dort teilweise offener Dachraum, gerade Treppe, recht offener Wohnraum. …
- … Belichtung, Nutzung (Büro) etc. ist, aber durch die Mehrwandflächen , Mehrfenster , Mehrdachflächen im Vergleich zum Standardbau 10*10 m² einfach per …
- … schwierig ist, Gewerke, Angebote zu bekommen, die etwas individueller sind. z.B. Fenster, OK, da liegen wir mit derzeitigem Angebot von 15.000 (Meranti, 14 …
- … normale Fenster, Holzhaustürelement, 6 Bodentiefe Fenster 1,50 m breit, 4 Fensterbandelemente 2,80 breit) ganz gut, denke ich. Aber das sind dann …
- … Standardfenster. z.B. die Idee, manchen Flügel nur zu verglasen, oder seitlich ein schmales Holzelement mit Fliegengitter nur zur Lüftung /katzenausgangssicher einzubauen, kann bei so einer Kalkulation auch vergessen, denn das überfordert dann den normalen Fensterbauer, zumindest preislich :-) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- … leider besteht ein Haus nicht nur aus Böden, sondern auch aus Fenstern, Treppen etc. und deren Anzahl ist meist abhängig von der …
- … Ausstattung zu sehen. Niedrigenergiehaus (NEH), 3-Liter-Haus mit entsprechender Technik usw. Kunststofffenster (egal wie das jetzt geschrieben wird) aus Klaipeda, Stückpreis 50,00 DM …
- … oder Holzfenster Stückpreis 450,00 DM. Ich halte es ganz einfach für unseriös hier Preise zu vergleichen, ohne im entferntesten Ausstattungsdetails zu kennen oder zu nennen. Wenn ich von schlüsselfertigen Preisen rede, meine ich auch schlüsselfertig, einschließlich EBKAbk. und Endreinigung. Und es ist auch logisch, dass ein größeres Haus irgendwann billiger im Qm-Preis wird. Und irgendwo haben wir uns hier auch schon ein Mal über Kampfpreise und den Wert dieser Kampfpreise unterhalten. Es nützt nichts, den Unternehmer bis aufs Blut auszuquetschen, wenn er während der Bauzeit dann als Konsequenz auf seine Preise die Segel streicht. Und dann treffen wir uns hier irgendwann wieder im Forum Bauschäden usw. mit Schottens Hilfe ... …
- … Das Problem ist - so wie wohl bei jedem Bauherrn -, dass wir einen bestimmten Finanzierungsrahmen eben festlegen müssen, Grundstück soll 113 TDM kosten. Tja, Haus soll ohne Keller sein, später ggf. Carport mit Schuppen/Abstellflächen (in 1,2 Jahren), Außenanlagen erstmal einfach (Kieswege, Bäume sind schon auf dem Grundstück). Neue Küche so mit ca. 15-16 TDM inkl. MwSt. Hausgröße wie schon gesagt ca. 140 m², Richtung Bauernhausstil, Klinker, ggf. Holzfenster, evtl. eine Gaube je nach Bauart, kein Erker. …
- … u.a. auch deshalb auf den Keller verzichten, weil ab 2 m Bodentiefe sich massiver Kalksandstein befindet. Zudem denken wir, dass als 2-Personen-Haushalt man …
- … Heizung und 150 l Brauchwasserspeicher (Vaillant) in separatem Raum, 2 Dachflächenfenster und 2 Giebelfenster …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Belag auf Fliesen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzdecke anbringen und dann Fließestrich
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Bodentiefe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Bodentiefe" oder verwandten Themen zu finden.