Hallo,
Ich bin beim googlen auf folgende Hausanbieter gestoßen.
Auf ersten Blick sehr günstig " bei einfachster Ausstattung" - aber braucht der Mensch wirklich mehr?
Dennoch frag ich mich ob es da nicht irgendeinen Haken gibt?
Über zahlreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
Gruß Michaela
Wo ist bei diesen Häusern der Haken?
BAU-Forum: Kosten- und flächensparendes Bauen
Wo ist bei diesen Häusern der Haken?
-
dreist
Auf den zweiten Link gehe ich nicht ein, die Seite ist im Aufbau.
Das bekommen Sie beim "Gutshaus":
Eine ungedämmte Hülle aus Holz mit Fenstern, Haustür und Pappdach, ohne Innenverkleidung der Außenwand. Dazu eine Treppe, einen Holzboden auf rohen Deckenbalken, ungedämmt und ohne Untersicht, und eine "Konstruktion der Innenwände" unbekannter Bauart ohne Türen. Allerdings müssen Sie den Transport zahlen, 2 Leute Personal für die Dauer der Aufbauzeit (wie lange auch immer die ist) stellen und den Monteuren der Firma das Hotel bezahlen (vielleicht kommt nur einer, um Ihre Leute zu kommandieren).
Was Sie nicht bekommen:
Eingabeplanung (Ihr Risiko), Bodenplatte, Kanalisation, Dachentwässerung, komplette Haustechnik, Sanitäreinrichtung, Kamin, Innentüren, Wärmedämmung, Innenverkleidung der Außenwände, Fliesen, Deckenverkleidung, möglicherweise fehlt die Innenwandverkleidung
Ich glaube, dass der Mensch schon mehr braucht. -
wer sich umbringen will
Hallo,
wer sich umbringen will, warum nicht. Der Preis ist sogar durch super-billig-bau nicht mehr zu schlagen.
Für die Vertragsverhandlungen und die Bauüberwachung würde ich die Russen-Mafia vorschlagen.
Viel Spaß beim Bauen -
Wie hieß der Mensch im leeren Weinfass?
Diogenes? Mehr wird Ihnen auch nicht geboten (*duck-und-weg-renn*) -
Die Preise kann ich nicht halten - das stimmt.
Dafür stehen meine Häuser in 15 Jahren noch.
Für diesen Quark würde ich nicht mal die Hälfte ausgeben.
Auffällig: Beide Links haben (zumindest) eines gemeinsam :
Die Besucherzähler sind beide von "andyhoppe.com" -
Restfeuchte des Holzes ...
Restfeuchte des Holzes > 18 %? Habe ich da was falsch verstanden? -
Geiles Holzformat
-
und hier geht es weiter mit der Bauernfängerei ...
-
Moin Norbert ...
Moin Norbert also eins kannst du glauben: unser Haus liegt oben auch mitten im Wald, aber der Wind bei Windstärke 8 ist genauso schlimm, wie bei uns, wenn es Windstärke 8 hat ... (*grinsundlaufwech*) -
hoffentlich pleite ...
ich habe grad mal versucht die pages zu öffnen und habe mich auf "würgattacken" eingestellt ...
war ganz unbegründet, denn die Firmen gibt's wohl nicht mehr und sind pleite?
schön, dann wird die "Billi-und-Geiltruppe" endlich reduziert..) )
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Haken". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektor+Gasbrenner+Schichtspeicher+ Fußbodenheizung (FBH)+Heizkörper im Altbau (1965)
- … Als Haken sehe ich lediglich, dass die Niedertemperatur-Strategie (und die damit angestrebte Brennstoffeinsparung) …
- … - a) erst wenn Sie ihren Altbau auf Niedrigenergiehaus (NEH)-Standard gedämmt haben und dann noch Geld über haben, sollten Sie …
- … Aber nein doch, wenn Sie versuchen aus Ihrem Haus ein NE-Haus zu machen. Das weiß jeder, der sich schon …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- … Reicht der aus? (bei 150 m² Blockbohlenhaus, Doppelbohle+Korkschüttung, Aufsparrendämmung ... nur mal so als Anhalt) …
- … heißt? Was brauchen Sie als Grundlast? Wie sieht das Heizkonzept des Hauses aus? Wieviel Kapazität hat Ihr Speicher? Haben Sie Solarunterstützung? Wie …
- … - solarer Speicher (4 Personenhaushalt, überwiegend morgens Duschen, Waschmaschine, Geschirrspüler angeschlossen) …
- … Die Silovariante erscheint mir doch besser, da das Haus sehr viel Eigenleistung erfordert. Wenn man da etwas Zeit sparen kann, …
- … Namen erwähnt. Bei Interesse kann ich ja da noch mal nachhaken. (Preis war so bei 1500 ) …
- … auch 15 kW, bei 200 m² Wohnfläche und KfW 60 Energiesparhaus. Der Vorzug einer höheren Leistung ist, dass auch Brauchwassererwärmung in einem …
- … nicht nachvollziehen. Was sollen 400 Liter Brauchwasservorrat für einen 4 Personenhaushalt? Warum speichert man 1000 Liter für die Heizung? …
- … gegen überdimensionierte Speicher gelten analog für Solarspeicher. Wir haben ein Passivhaus, ideale Südausrichtung, einen 1000 Liter Schichtenspeicher und 10 m² Vakuumkollektoren. Auf …
- … - Der Heizbedarf des Hauses liegt am kältesten Tag bei 7 kW. Wenn es nicht …
- … mengenmäßig auseinander liegen. Die Pelletheizung sollte daher von der Heizleistung zum Haus passen. Bei 7 kW Heizleistung reichen an 98 % der Tage 5 …
- … Zweifellos wäre es optimal, wenn der Kessel immer genau die vom Haus benötigte Energiemenge liefern würde. Dann würde die Anlage stetig durchlaufen ohne …
- … jede auf dem Markt angebotene Heizung für ein gut isoliertes Einfamilienhaus eigentlich schon zu groß. Man hat also immer schon erhebliche Leistungsreserven. …
- … Pelletbeiträge durchblättern. 15 kW Heizung ist die Standardempfehlung. Auch wenn das Haus noch so gut isoliert ist. Eine solche Heizung mag ja gut …
- … und Ausschalttemperatur (Einschalttemperatur, Ausschalttemperatur)? Wo liegt der Messfühler? Es ist durchaus wahrscheinlich, dass die unnötig vielen Anheizvorgänge den Verbrauch in die Höhe …
- … treiben. 10 unnötigen Anheizvorgängen pro Tag können in der Heizsaison durchaus zu einem Mehrverbrauch von 3 - 5 kg Pellets pro Tag …
- … der Keramik und den Armaturen wieder eingespart (also konsequent aus den Hausmarken des Sanitärgrosshändlers ausgewählt und nicht aus den Designerstücken. Qualitativ ist …
- … Wobei die Pellettechnik preislich oft heute schon durchaus mithalten kann. In vielen (Neu) Bauten gibt es die Kombination Gas- …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Photovoltaik - Indach oder Aufdach?
- … und rein technisch gesehen wird bei einer Aufdach-Anlage durch die Dachhaken das Ziegeldach mittels Bastellösung (so direkt hat er das nicht gesagt) …
- … Hausbau-wolfgang@freenet.de …
- … Um die Dachhaken einer Solaranlage anzubringen, muss man die genannte Feder sozusagen abbeißen. …
- … dann kippelt noch der Ziegel auf dem mehrere mm dicken Dachhaken rum - sach ich einfach mal so. Ist das schön? Ist …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- … Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus? …
- … dankbar. Die Anlage sollte als Kleinanlage (2-3 kW für ein Energiesparhaus 40) mit eventueller Brauchwasser-Erwärmung durch Nutzung der Überhitzungswärme der Wärmepumpe im …
- … sondern das verdichtete, warme Kältemittel. Die Wärme, die die WP ins Haus bringt wird nicht erst an einen Pufferspeicher abgegeben, aus dem dann …
- … Erde)? Oder ist dies eine Betonkernaktivierung, die irgendwo außerhalb des warmen Hauses eine Betonplatte abkühlt. (Den Kellerboden im warmen Haus wird man …
- … ist mir auch bei der Gewissheit ständig von Kältemittel im ganzen Haus umflossen zu sein : _) ) …
- … Was Herrn Jahn Befürchtung/Unwohlsein angeht, im Haus von Kältemittel umflossen zu sein ist natürlich ein Problem, wenn man …
- … funktioniert? Ich glaube, wenn man genau hinkuckt, dann wird im Standardhaushalt viel mehr Chemie und Gift verwendet, als in dem geschlossenen …
- … wie bei einer geschlossenen Kompakt-Wärmepumpe. Wegen des GWP-Wertes (Beitrag zum Treibhauseffekt) der eingesetzten Kältemittel ist das ökologisch fragwürdig. Vermutlich ist (abhängig …
- … @ Torsten, sorry aber irgendwo hat Ihre Antwort einen Haken …
- … wen interessiert sowas, wie können Riesige Bürokomplexe bebaut werden (neues Passivhaus in Ulm mit Betonkernaktivierung?) bei deratigen Vorschriften und wie wird …
- … Für Optinorm Haus, die sind aber nach Aussage eines Ochsner-Partners Gott sei Dank Pleite …
- … Wenn man Passivhaushaus, Pellets u.ä. von dir hört, dann assoziiert man auch …
- … Stephan, Du hast keine Linie bei deinem Hausbau. …
- … wird. Also haben wir - berechtigterweise - unseren Lüftungsbauer (Ingenieurbüro, passivhauserfahren, derzeit betreut er drei Passivhäuser in Karlsruhe Häuser, die vom …
- … kam weiter heraus, dass WP mit Direktverdampfern, also wo außerhalb des Hauses bereits das Kältemittel verwendet wird, Heizzahlen von 3-4 bringen. Ferner …
- … das bitte mit ökologisch zu tun? Ichdoch kein BIO-Haus …
- … Übrigens braucht ein Paasivhaus doch keine Heizung!? …
- … bedarf, doch die ist bei jedem Heizkonzept im Passiv- oder Energiesparhaus (Passivhaus, Energiesparhaus) notwendig. Dass eine Restheizung im …
- … Winter notwendig wird, bestätigt inzwischen selbst das Passivhausinstitut. Hie benötigte Heizleistung wird im Bereich von 2-3 kW notwendig werden. …
- … und im Passivhaus sollte sich eine gleichmäßige Temperatur einstellen und - vergessen viele: …
- … Bei Wärmebedarf im Haus in solarer Einstrahlung wir als erstes …
- … Prof. Hausladen, Prof. Hauser und Dr. Feist begriffen. …
- … aus dem Handbuch für Passivhausbewohner …
- … Zur Vermeidung von Überhitzung im Sommer: Nachtlüftung, Verschattungseinrichtungen nutzen, möglichst energiesparende Haushaltsgeräte benutzen …
- … .- Stromsparende Haushaltsgeräte und Energiesparlampen verwenden …
- … Das Passivhaus ist kein Nullheizenergiehaus - in der Winterkernzeit kann durchaus ein wenig Wärme gebraucht werden, damit es behaglich bleibt in …
- … den Räumen. Deshalb gibt es in Ihrem Haus eine Ergänzungsheizung - die aber nur ganz wenig Wärme bereitstellen muss und kann. …
- … Die Wärmeverteilung über die Zuluft trägt zur Kosteneinsparung bei, wird aber nicht bei allen Passivhäusern eingesetzt. Die Ergänzungsheizung kann auch über Heizkörper an beliebiger Stelle (beispielsweise über den Türen) Platz- und kostengünstig realisiert werden. Der Text sollte hier an die jeweilige Haustechnik angepasst werden …
- … Frische Luft wird im Passivhaus ohnehin …
- … es Ihnen im Herbst oder Winter wirklich zu kühl erscheint im Haus. Das Passivhaus kühlt übrigens nur sehr langsam aus - dafür …
- … dann nicht, wenn Sie in Winterurlaub fahren: Ohne Wärmezufuhr kühlt Ihr Haus sonst zwar langsam, aber sicher aus. Das Wiederaufheizen dauert dann u.U. …
- … lang, weil die Ergänzungsheizung dafür nicht ausgelegt ist. Da das Passivhaus aber nur extrem wenig Wärme braucht, kostet es Sie kaum etwas, …
- … dann in den ersten schönen Märztagen so richtig warm wird im Haus - die Sonne bringt die Energie dann durch die Fenster herein …
- … abzuschalten. Von März bis Ende November sollte Ihre Wohnung im Passivhaus ohne auskommen können. …
- … so richtig warm wird im Haus - die Sonne bringt die Energie dann durch die Fenster herein - dann ist es Zeit, die Ergänzungsheizung wieder ganz und endgültig abzuschalten …
- … Komme grad aus Böblingen (Passivhaus2003) zurüch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vergleich Gas / Pelletheizung
- … ich will ein Haus bauen und überlege, mir entweder eine Gasheizung (Gasanschluss am Grundstück) oder …
- … aber eine Pelletheizung zuzulegen. Das Haus eine eine Wohnfläche von ca. 150 m² und soll mit einer Fußbodenheizung ausgestattet werden. …
- … - 135 m² EFHAbk. ; 2 Erw. 1 Kind ; besseres Niedrigenergiehaus ; Fußbodenheizung ; Heizung und Warmwasser aus Pellet/Sonne-Zuschuss BAW: …
- … gibt es Mehrkosten, aber im Vergleich zu den Gesamtkosten bei einem Haus durchaus tolerierbar bis marginal. Wir haben beim Sanitär gespart, mal …
- … Solar beim Neubau entscheidet, trägt unmittelbare ursächliche Verantwortung für den Treibhauseffekt. Also Kategorie Umweltschwein . Nicht abwälzbar auf Politik oder Lebensumstände …
- … nicht auch zu schade um es verändert an die Außenwand eines Hauses zu pappen? …
- … Irgendwie gibt es wohl überall eine Haken …
- … Der Ansicht dass alles einen Haken hat und folglich nichts getan werden kann ist natürlich Unsinn. Jede …
- … Ob dies per Pelletheizung, Passivhaus, solare Brauchwassererwärmung, Photovoltaik, Windgeneratoren ... geschieht, oder ob wir ein Auto …
- … Und wer sich weder Pelletheizung noch Passivhaus noch Solar leisten kann, der erzieht seine Kinder vielleicht weniger Konsum- …
- … andere also in einem Winter in die Atmosphäre blasen, reicht ein Haus ein Leben lang zu dämmen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! War gestern auf Umweltmesse und bin total verunsichert!
- … Passivhaus ist nicht möglich, da Hauskosten für unsere Gegend dann zu …
- … Haben uns den Wodtke PW mit WW angesehen. Unser Haus: 10 kW nach Berechnung (!) 126 m², Fußbodenheizung. …
- … Für eine normale Pelletheizung haben wir im Haus keinen Platz (kein Keller) mal abgesehen von der Lärmentwicklung. …
- … * sie haben Erfahrung mit den kosten e. Passivhauses …
- … und 10 kW für ein Haus mit 126 m²? Das ist aber nicht der Hit. Wer hat …
- … Genau da möchte auch ich noch einhaken, …
- … 80 (!) Watt auf'n Quadratmeter Heizleistung! Die normalen Niedrigenergiehaus (NEH), welche ich nach DINAbk. 4701 berechne, kommen mit max. 55 …
- … mal 126 m², kommen wir auf 6,9 kW Heizleistung für Ihr Haus im kältesten Winter (Die lange, lange übrige Zeit benötigen Sie viel …
- … Ein Passivhaus in Holzbauweise ist zu teuer. Das gibt die Lage nicht her. …
- … Ein Niedrigenergiehaus (NEH) sollte es schon sein. NUR wie gesagt schönrechnen lässt sich vieles. Wir haben ca. 4 m² Grundfläche zur Verfügung. Mit einem Primärofen im Wohnraum und einem Silo darüber ca. 80 cm vom Boden weg geht ca. die Hälfte des Jahresbedarfes rein. Erfahrungen mit der Firma Wodtke hat hier auch keiner. Die Fachhändler? na ja ... …
- … - obwohl unser Pelletsgeschäft blüht, und ich versuche, jedem, der nur im Entferntesten daran denkt, ihm einen solchen Kessel einzubauen - was ich in Ihrem Fall klar meine: Lassen Sie die Finger von diesen Wodkte- oder sonstigen Glasscheiben-Pelletsöfen für's heimeliche Wohnzimmer als Zentralheizung! Oder wollen Sie mind. einmal pro Woche Asche leeren und den Brennrost von Schlacke abkratzen und mit einem Staubsauger aussaugen? Klar, jetzt bricht der Sturm der Entrüstung dieser Ofen-Vermarkter los - aber ich nenne auch gerne Kunden, die sich mit diesen (wie ich sagen würde) Spielzeugen abgefunden haben und wöchentlich einmal zur Tat schreiten . Tatsache ist, dass diese kleinen Öfchen nur auf Optik getrimmt sind, zum Teil zwar sehr gute Technik in sich verbergen, die aber dennoch als echte, bedienungsfreundliche, wartungsarme (!) und problemlose Zentralheizung kaum taugen. Für's Wochenendhaus, zum Frostfreihalten, als Zusatzheizung: Alles ja, aber nie und …
- … einem Jahr als Zentralheizung in einem 135 m² EFHAbk.; besserer Niedrigenergiehaus (NEH)-Standart; einsetzt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe und Warmwasser
- … sie ihre ablehnende Haltung gegenüber dieser WP-Lösung auch begründen könnten. Der Haken für mich ist, dass ich genau diese Lösung nur im Werbe-Prospekt …
- … Hallo Herr Behling, wir wohnen seit 2 Monaten in einem ähnlichen Haus mit einer Wärmepumpe von Waterkotte. Als Wärmequelle dient eine 2x 60 …
- … 300 l Speicher dient als Pufferspeicher für dir FB-Hzg im ganzen Haus. Funktioniert alles hervorragend. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stadthaus bauen auf winzigem Grundstück?
- … Stadthaus bauen auf winzigem Grundstück? …
- … Nun aber der eigentliche Haken: die Grundfläche sind nur 58 m², Schmalseite zur Straße. …
- … das dann eng und dunkel bedeutet, oder ob man damit durchaus arbeiten kann. Man könnte wohl 2,5 Geschosse genehmigt bekommen, oder 2 …
- … nächsten Geschoss noch mal das gleiche wie unten wo Fundament und Haustechnik sitzen? Bei 2,5 Geschossen würde man ja wohl auf ca. …
- … Stadthaus …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau Bamkgebäude zu altengerechtem Wohnen - Kostenschätzung - wie?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik und Prüfstatik
- … ich möchte in Hessen ein Fertighaus errichten. Die Bodenplatte und den Keller werde ich in Eigenleistung errichten …
- … Ich habe einst das ganze Haus gebaut und meine Statik selbst gerechnet ohne bis dahin Erfahrungen oder …
- … Häuschen hat es gereicht und der Prüfstatiker hatte überall seinen grünen Haken drangemacht. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Haken" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Haken" oder verwandten Themen zu finden.