Hallo!
Ich hoffe das ich hier jemanden finde der mir weiterhelfen kann.
Wir (nördl. Niedersachen) haben 1994 eine KKA mit Sandfiltergragen gebaut. Das durch diesen gereinigte Wasser wird mittels einer Pumpe in einen Graben gepumpt und versickert dort. Die Anlage selbst befindet sich im Garten direkt vor unserer Haustür.
Wir haben damals bei meinen Schwiegerletern angebaut so das es sich um ein 2-Familienhaus handelt. Seinerzeit waren wir 5 Personen und mussten eine Anlage die für 8 Personen ausgelegt war bauen.
Nun erhalten wir für die einwandfrei funktionierende KKA keine Genehmigung mehr da jetzt mehr Sauerstoff zugeführt werden muss.
Jetzt zu meinen Fragen:
Es gibt da anscheinend mehrere Möglichkeiten. Wie sehen die aus?
Was kostet das Ganze. Vom UWB wurden 5000 € veranschlagt. Kann das sein?
Wir sind nach einem Todesfall nur noch 4 Personen (2 x 2 Personen). Muss man trotzdem für 8 Prsonen bauen?
Gruß
Simone
Umbau einer vorhandenen KKA
BAU-Forum: Kleinkläranlagen
Umbau einer vorhandenen KKA
-
Nachrüstung mit Technik fast ohne Bauarbeiten
Hallo Simone,
ich hoffe ich kann Ihre Fragen beantworten.
1. Muss die Anlage nachgerüstet werden?
Leider ja. Nach der Neufassung des WHG und nach der neuen Abwasserverordnung müssen alle Kläranlagen in der EU Grenzwerte einhalten. Diese Grenzwerte muss man messen und überwachen. Aus diesem Mess- und Überwachungsaufwand kommt man rechtlich nur dann raus, wenn die Anlage die man aussucht eine sog. allgemeine bauaufsichtliche Zulassung hat. Dann reduziert sich der Aufwand auf eine 2 malige (bei aktuellen Anlagen ggf. mit CEAbk. Zeichen) oder 3 malige Wartung je Jahr.
2. Auslegung für 8 Personen?
Das ist derzeit fest so vorgeschreiben. Es geht darum, dass mand ie Anlage ja nicht jedesmal neu bauen will, wenn jemand ein oder auszieht. 2 Wohnungen über 60 m² gelten daher immer für 2 Familien oder 8 Personen. Wenn die Wohnungen, obwohl sie groß sind, nicht für die Unterbringung von 4 Personen geeignet sind, weil es beispielsweise nur 1 oder 2 Zimmer gibt, kann man diskutieren. Ansonsten sind die Kostenunterschiede zwischen 4 und 8 EW eher gering.
3. Wie kann man nachrüsten?
Es gibt Nachrüstsätze mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung. Diese kann man in der Regel in vorhandene Gruben einsetzen, wenn diese baulich (Wasserdichtigkeit, Standfestigkeit, nicht korrodiert) noch in Ordnung sind. Da Eure Anlage 14 Jahre alt ist könnte dies noch der Fall sein. Es sollte aber auf jeden Fall von einem Fachmann kontrolliert werden. Moderne Systeme passen sich selbstständig an die Gegebenheiten an und reduzieren die Laufzeit der Motoren wenn wenig oder gar kein Abwasser anfällt. Die richtigen Systeme kalibrieren sich selbstständig so, dass eine intelligente Steuerung immer Bescheid weis, wieviel Wasser gerade zur Reinigung ansteht. Solche Anlaen merken auch selbständig, wenn Ihr mal alle im Urlaub seid und wenn ihr wieder kommt.
4. Kosten?
Ein Nachrüstsatz eines Markenherstellers kostet für 8 Personen ca. 2.500 €. Honzu kommen Kosten für die Installation, ca. 500 €. Dies natürlich nur dann, wenn man den alten Behälter verwenden kann.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Gruß Stephan Klemens
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "KKA, Umbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Herzliches Dankeschön!
- … ist an einem Holzrahmen befestigt, der sich bequem mit einer Sackkarre transportieren lässt (die Pumpe ist relativ schwer). Der Hin-Schlauch ist …
- … ein Nachdrücken von Frostschutz gibt es spezielle Injektionshandpumpen (oder eine Ungezieferpumpe umbauen auf 1/2 Anschluss, funktioniert auch). Ein Profi kann einem …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung durch Fond-Sparen?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 4 Personen finanzieren 100 % über Hypothekendarlehen, Tilgung über vier Bausparverträge
- … denn das ist ja nun grundwissen jedes sparkassen- oder auch bankkaufmanns. …
- … mal gelesen. Herr K. weiß nicht warum bei einer Anschlussfinanzierung für Umbauten, Anbauten, Ausbauten ... das Fondvermögen von der Bank bewertet wird …
- … Und, mittlerweile verstanden warum der Rückkaufwert bewertet wird? (ich glaube nicht) …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Erst Eigentumswohnung dann Haus?
- … . Kauf Um- und Ausbau (Umbau, Ausbau) …
- … Nutzung und Fläche: ggf. nach Um- / Ausbau (Umbau, Ausbau)) O Selbstnutzung: Wohnfläche in m² Grundstücksfläche: …
- … Altkredite: (z.B. für Grundstückkauf) Restschuld in Finanzierendes Institut, Ursprungskapital …
- … Lebensversicherungen: (Rückkaufwert): . …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung über Annuitätendarlehen oder Kombidarlehen (s. Text)?
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - gibt es auch Lösungen zu den Problemen, oder gibt es nur meckerei?
- … zu leisten haben (!) ... meinertwegen auch z.B. mit m³ umbauter Raum = Summe m³ * Eckpreis = zu Zahlender Beitrag an …
- … er sie verkauft, konnte er von den Einnahmen fast alles zurückkaufen, denn alle Käufer waren in der gleichen Lage - es …
- … die Beiträge der Berufsgenossenschaft direkt im Zuge der Baugenehmigung vom Brutto Umbauten Raum den künftigen Bauherrn abzuverlangen (!) …
- … das Wettbewerbsverzerrung. Insofern ist Josefs Vorschlag, dass der AG (AN-unabhängig) nach umbauten Raum zahlt richtig. …
- … mit Herrn Thalhammers Vorschlag die Abgaben an die BG nach m³ umbauten Raum zu machen. Aber die Lösung ist das nicht. …
- … mit Herrn Thalhammers Vorschlag die Abgaben an die BG nach m³ umbauten Raum zu machen. Aber die Lösung ist das nicht …
- … hergehn und im's Genehmigungsbeiblatt den Passus mit dieser Baugenehmigung m³ umbauter Raum Faktor X ist ein Beitrag an die Berufsgenossenschaft in …
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - das ich das erleben muss : ((
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Gas-Brennwertkessel nicht unbedingt empfehlenswert?
- … Möglicherweise wollte er Ihnen eine preisgünstige, problemlosfunktionierende Lösung anbieten, die keine Umbaumaßnahmen an der Kaminanlage voraussetzt ... …
- … an deinen Schornsteinfeger lautet: Können an meinem Kamin zwei Brennwertgeräte ohne Umbaumaßnahmen betrieben. Wenn nein, dann bist du wohl wirklich an eines …
- … Fall muss man aber sofort sanieren. Geräte mit Zulassung mit Überdruckkaskade sind zum BeispielDietrich (früher Schäfer), Junkers, Vaillant. Buderus …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Mögliche Abrechnung für bereitstellen von CAD-Datensätz
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Elektro / Computer Netzwerk => Problem
- … dann, wenn von Zimmer zwei aus eine Verbindung über das netzwerkkabel, nach Zimmer eins besteht …
- … - das ganze liegt auch nicht am netzwerkkabel, da ich diese auch …
- … es die RCD ist, ein Fehlerstom über den Schirm des Netzwerkkabels. …
- … übersehen. Dann geht alles eine Zeit bis z.B. über die Netzwerkkabel oder Erdung ein Fehlerstrom fließt. …
- … (lassen) und nicht einfach den Fehler (Auslösen des FI) durch einen Umbau (Verlängrungskabel o.ä.) beseitigen). …
- … der eine Computer, bei dem nichts passiert, ist mit einem netzwerkkabel mit Anschlüssen ohne Metall (komplett Plastik) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "KKA, Umbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "KKA, Umbau" oder verwandten Themen zu finden.