Fundamentplatte im Geräteschuppen ist feucht
BAU-Forum: Keller
Fundamentplatte im Geräteschuppen ist feucht
Hoffe, ich bin in der richtigen Rubrik. Habe einen alten Geräteschuppen, der auf einer passenden Fundamentplatte stand, abgerissen. Auf die bestehende Fundamentplatte wurde ein neues Gerätehaus gesetzt. Eine Feuchtigkeitssperre unter der Blockbohlenwand wird eingebaut. Das neue Häuschen ist kleiner - ein Streifen der alten Platte ist jetzt "draußen". Jetzt habe ich Feuchtigkeit im neuen Gerätehaus. Kann die Feuchtigkeit von draußen nach innen ziehen? Wäre es sinnvoll, den Boden im Geräteschuppen zu fliesen?
-
Fundamentplatte ist feucht
Bevor man nicht weiß, wo das Wasser herkommt, ist alles Stochern im Heuhaufen.Es kann Regenwasser, das durch den überstehenden Rand gesammelt und nach innen geleitet wurde sein. Muss aber nicht.
-
Feuchte Fundamentplatte
Jetzt hat es ordentlich geregnet. Die Vermutung von P. Neugebauer ist wohl richtig: Das Regenwasser läuft von der Platte unter die Feuchtigkeitssperre durch (evtl. auch darüber). Würde es ausreichen, mit Silikon eine Abdichtung vorzunehmen? Mit der Brechstange könnte ich das Haus wahrscheinlich einige Zentimeter anheben. -
Wieviel steht denn über?
Wenn es nicht zu viel ist, könnte man mit einem Wandanschlussprofil das Wasser ableiten. -
Feuchte Fundamentplatte
Auf der einen Seite sind es ca. 20 cm, auf der anderen Seite aber 75 cm. -
Abdichtung
ich würde die überstehende Platte abdichten (Schweißahn o.ä.) und die Abdichtung am Schuppen hochziehen, wenn möglich innen. Dann kann Wasser nicht mehr nach innen reinziehen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fundamentplatte, Geräteschuppen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Keller - 13323: Fundamentplatte im Geräteschuppen ist feucht
- … Fundamentplatte im Geräteschuppen ist feucht …
- … Hoffe, ich bin in der richtigen Rubrik. Habe einen alten Geräteschuppen, der auf einer passenden Fundamentplatte stand, abgerissen. Auf die …
- … bestehende Fundamentplatte wurde ein neues Gerätehaus gesetzt. Eine Feuchtigkeitssperre unter der Blockbohlenwand wird eingebaut. Das neue Häuschen ist kleiner - ein Streifen der alten Platte ist jetzt draußen . Jetzt habe ich Feuchtigkeit im neuen Gerätehaus. Kann die Feuchtigkeit von draußen nach innen ziehen? Wäre es sinnvoll, den Boden im Geräteschuppen zu fliesen? …
- … Fundamentplatte ist feucht …
- … Feuchte Fundamentplatte …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Dimensionierung Punktfundament für Schuppen
- … Ich möchte im Garten einen Holz- und Geräteschuppen bauen. Aus diversen Gründen will/kann ich kein aufwändigeres Fundament machen, …
- … schon richtig, doch das Problem sehe ich immer noch zwischen der Fundamentplatte (wo irgendein Beton in unbekannter Stärke eingegossen werden soll) und aufgehendem …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Abdichtung Verrohrung Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen/Warmwasser mit Wärmepumpe (n)
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gemeinschaftsvertrag und einheitlicher Charakter: Rechtliche Aspekte und Handlungsmöglichkeiten in Wohnanlagen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
- … Fundamentplatte abweichend vom Vertrag …
- … laut Baubeschreibung verspricht die Baufirma unter der Fundamentplatte des Kellers eine Schotterschicht von 10 cm zu verlegen. …
- … gebaut, sondern eine sogenannte Sauberkeitsschicht von 5 cm unter der Kellerfundamentplatte gegossen und darauf die geplante 15 cm Fundamentplatte erstellt darauf eine …
- … da Nachteile durch das Ausfallen der Schotterschicht. Alle Nachbarn haben die Fundamentplatten mit Schotterschicht und Perimeterdämmung gebaut. …
- … Streifenfundamente als auch über eine Fundamentplatte erfolgen. …
- … Bei einer Lastabtragung über eine Fundamentplatte wird empfohlen, im gesamten Gründungsbereich eine mindestens 0,3 m starke Ausgleichsschicht …
- … Fall einer Gründung mittels Fundamentplatte kann diese auch durch das 0,3 m starke Schotterpolster gewährleistet werden. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Carport passt nicht - wer haftet?
- … nicht nur als Unterstand für zwei Fahrzeuge, sondern auch für einen Geräteschuppen geplant, und obendrein war neben den Fahrzeugen noch ein überdachter Fußweg …
- … unsere genauen Wünsche und Anforderungen (zwei Fahrzeuge, Zugang/Gehweg zum Haus, Geräteschuppen im Carport) haben wir ebenfalls schriftlich mitgeteilt, eine Baustellen-Begehung gemeinsam mit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haus sitzt 50 cm zu tief
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fundamentplatte, Geräteschuppen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fundamentplatte, Geräteschuppen" oder verwandten Themen zu finden.