Könnte ein Einbau eines Ventilators für bessere Luftzirkulation sorgen, somit Trockener halten helfen?
Welche Maßnahme sonst könnte hilfreich sein.
Hier sind Sie:
Könnte ein Einbau eines Ventilators für bessere Luftzirkulation sorgen, somit Trockener halten helfen?
Welche Maßnahme sonst könnte hilfreich sein.
Ob diese Anlage allein ausreicht, den Keller tatsächlich ausreichend zu trocknen hängt ganz vom Grad des Feuchtezutritts, also von der Menge der vorhandenen Undichtigkeiten und der herrschenden Feuchtebeanspruchung des undichten Kellers ab.
Wie Herr Kirschner schon geschrieben hat: Es muss die Quelle der Feuchtigkeit bekämpft werden. Das ist Abdichtung des Bodens und der Wände gegenüber dem feuchten Erdreich und Einbau einer Horizontalsperre in der Wand.
Ist die nachträgliche Kellerabdichtung hergestellt, so kann die oben beschriebene Anlage Sommerkondensat und ähnliche Feuchteprobleme fernhalten. Für eine Kellertrocknung ist diese Anlage vermutlich nicht geeignet.
Weiterhin möchte ich dringend vor der Installation von Zauberkästchen warnen. Der Einsatz von HydroXXX, AquaXXX, XXXmat usw. erfolgt nicht im Rahmen eines Werklohnvertrages. Sie erhalten somit keine Gewährleistung auf den Erfolg der Kellertrocknung. Die von diesen Firmen angebotene Erfolgsgarantie (im Rahmen eines Dienstleistungsvertrages) ist eine Mogelpackung. Die Geräte auf Basis von "Magnetokinese", "drahtloser Elektroosmose", "Erdfeldumpolung" und ähnlichen physikalisch unbewiesenen Pseudomechanismen FUNKTIONIERT NICHT.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Altbau, Kallerraum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Altbau, Kallerraum" oder verwandten Themen zu finden.
Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum