Kellerwand einfach mal trockenlegen?
BAU-Forum: Keller
Kellerwand einfach mal trockenlegen?
-
Klar ist das umsetzbar!
Guten Tag, ich benötige ein bisschen Hilfestellung bei der Trockenlegung einer Keller-Innenwand.1. Voraussetzungen Mauerkswand aus NFAbk. Vollziegel, 240 mm Mauerwerksstärke Länge 6,50 m; Höhe 2,10 m Verwendet wurde ein fast reiner Kalkmörtel (sandet stark) Auf der Wand liegen 7 Stahlträger (Deckenträger) auf. Mauer hat kein Fundament. Ziegel wurden direkt auf gestampften Lehm, ohne Sperre, aufgebaut Durch aufsteigende Nässe ist der untere Teil des Mauerwerks durchfeuchtet
2. mein Vorhaben
- abschnittsweise (1-1,5 m) einseitig die unterste Mauersteinschicht freilegen
- zwischen gestampftem Lehm und unterer Ziegelreihe vorsichtig einen Spalt aufsägen
- Sperrschicht (Teerpappe o. PVC-Bahn) einbringen
- Spalt von oben her (Mauerwerk) mit Mörtel verschließen.
3. meine Fragen
- Stahlträger über dem zu behandelndem Abschnitt lieber mit Stützen abfangen?
- ist mein Vorhaben überhaupt realistisch Umsetzbar, wegen fehlendem Fundamt und sandenden Fugen?
- gibt es bessere Methoden?
Für jeden Hinweis bin ich sehr dankbar! Hans Allerdings wäre die Art uns Weise noch einmal Überdenkens würdig. Das wird so wohl nichts, wie Sie es beschrieben haben, mit dem Schlitz im Lehm herstellen. Ein einfach Schlitz wird da wohl nicht reichen. Sie müssen ja sehen können, was Sie da machen und damit Sie den Schlitz, wenn wir den denn dann einmal so nennen wollen, der allerdings viel breiter sein muss, wieder Kraftschlüssig schließen können.
Und klar, sollte man, wenn man schon die Möglichkeit hat und die Bausubstanz es mitunter ohnehin erforderlich macht, Notabstützungen vornehmen.
Allerdings sollten das Leute machen, die sich damit auskennen.
Holen Sie sich sach- und fachkundige (sachkundige, fachkundige) Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Innen- oder Außenwand (Innenwand, Außenwand)?
-
Lies die Frage Wiki
-
Guten Abend! Zunächst meinen herzlichsten Dank für ...
Guten Abend! Zunächst meinen herzlichsten Dank für ... -
Silan-Cremes
-
Was ist trocken?
-
Danke!
Danke! -
Wichtig ist: Temperatur und Feuchte sollten gemessen werden
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kellerwand, Außenwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtungsmöglichkeiten für Bohrung an der Außenwand zur Durchführung eines Erdkabels
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Literatur Holzfassade und Kelleraußenwandverkleidung
- … Literatur Holzfassade und Kelleraußenwandverkleidung …
- … Nur kurz zur Ausgangslage: Unser Haus liegt an einem aufgechütteten Hang mit einer Südterrasse. Die Kellerwand der Haussüdseite liegt komplett über der Erdoberfläche und ist momentan …
- … Zeitgleich soll auch eine Dämmung an die Außenwand. Dabei würden wir gern den Fundamentbereich und die ersten 30 cm …
- … der Kellerwand mit Perimeterdämmung dämmen, darüber eine Holzfassade vorhängen und auch entsprechend dämmen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Isolierung fehlt
- … brauchte es zwischen den Doppelhaushälfte keine Abdichtung. Nun wird die verbleibende Kellerwand zur Außenwand und der abreißende Nachbar muss im Rahmen des Hammerschlag- …
- … Leiterrechtes) vor Verfüllung der Baugrube die Möglichkeit einräumen, dass die verbleibenden Kellerwand von deren Besitzer abgedichtet wird. Die Abdichtung selbst ist vom Eigentümer …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Keller Außendämmung mit Styrodur bei starkem Regen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - richtige Anbringung von Perimeter-Dämmplatten (40 mm) an Kellerwand
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung /Perimeterdämmung auf Mauervorsprung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelbereich feucht
- … eine Noppenbahn bis GOK. Das System muss natürlich nahtlos in die Kellerwandabdichtung übergreifen. Und bis 15 cm über GOK auch keine Dübel …
- … Zu meinem Verständnis: Das Dichtschlämme kommt direkt auf die Betonaußenwand des Kellers, danach Noppenfolie und erst dann die Platten? …
- … totaler Käse. Macht Null Sinn. Wichtig wäre die Abdichtung/ Schutz der Kellerwandplatten, mindestens eine Noppenbahn vor den Platten ist einzubauen (zur Feuchtigkeitsabdichtung …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kellerfußboden mit Bitumenpappe abdichten?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert einer BetonKellerwand berchnen/finden
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kellerwand, Außenwand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kellerwand, Außenwand" oder verwandten Themen zu finden.