Keller nass
BAU-Forum: Keller

Keller nass

Hallo, Ich habe einen Bungalow aus den 70 ern wo die Keller Wände nass sind und bei Starkregen tritt Grundwasser bei der Bodenplatte an 4 stellen ein jedoch stand das Wasser nur 2 cm hoch. An 3 Seiten vom Haus ist im Abstand von 100 m ein Bach. Das Grundwasser liegt ca. 2,6 m unter Grundstücksniveau, der Kellerboden 2 m.

Die Bodenplatte wurde anscheinend unregelmäßig aufs Kiesbett gegossen und hat an den Rändern teils eine Stärke von 50 cm, wie dick die Bodenplatte wirklich ist kann ich nicht sagen. Es gibt keine Horizontalsperre.

Es wurde jetzt ums Haus eine Grube gegraben da wir vorhatten eine Drainage zu setzen, Bitumen zu streichen, flämmen, Xps, und Noppenfolie zu verlegen. Außerdem ist eine kontrollierte Kellerlüftung geplant.

Jedoch sind wir im nachhinein drauf gekommen das der Keller mit Hohllochziegel aufgezogen wurde und einfach der Rest der Grube ohne Schalung zum Erdreich mit Beton aufgefüllt wurde. Somit sind die Außenwände stark uneben mit Ausbeulungen, dadurch wird es mir wohl nicht möglich sein die Abdichtung und Dämmung anzubringen. Was kann man da machen? Wie bekomme ich meine Bodenplatte trocken? Von innen eine Wanne zu gießen o.ä. geht sicher nicht weil der Keller gerade mal 2 m Raumhöhe hat.

Um helfende Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen Björn

  • Name:
  • Bjoern B.
  1. Das kommt darauf an

    Wieviel Geld man in dem Keller versenken will.

    Die teuerste Lösung ist sicher, die Bodenplatte mit Pressluft herauszuschlagen und 30 oder 40 cm tiefer neu aufzubauen. Bei der Gelegenheit kann man den an der Wand überstehenden Beton etwas dezimieren und mit einer geraden Schalung eine glatte Fläche anbetonieren. Mit einem w/z-Wert von 0,5, Verflüssiger und einem Rüttler mit fachkundiger Bedienung, kann man vermutlich viel für die Wandabdichtung erreichen. Dazu kommt dann noch eine Drainage, um das ganze Objekt herum, in Höhe Unterkante Bodenplatte.

    Vermutlich ist ein vollständiger Abbruch, weil es lediglich ein Bungalow ist, auch nicht wesentlich teuerer. Er kann aber ein deutlich besseres Ergebnis liefern.

    Wenn das zu teuer ist, wird man vermutlich die Bodenplatte belassen und weiterhin mit einem 2 m Keller leben.

    "Wasser nur 2 cm hoch" ist, bei heutigen Ansprüchen, eigentlich ein unbrauchbarer Kellerraum.

    Ob eine "kontrollierte Lüftung" etwas bringt, möchte ich mal mit einem Fragezeichen versehen.

    • Name:
    • Pauline Neugebauer
  2. Betonsanierung aus SÜDTIROL

    Guten Abend,

    eine sehr gute und schnelle Lösung wäre mittels Betoninjektionen von innen den Keller wieder dicht zu bekommen. Vorausgesetzt es ist eine Betonwand, dann funktioniert des wunderbar. Entweder ist der Boden-Wandanschluss undicht, oder aber es sind Risse in Bodenplatte und Wände vorhanden die undicht sind. Schau mal rein unter:

    Grüße aus Südtirol

  3. Glaubt jemand daran, dass man mit einer Dränanlage das Wasser nur ableiten kann?

    Foto von Edmund Bromm

    Oder könnte es auch sein, dass man das Wasser damit um das ganze Haus eher auch einleitet? Der Vorschlag oben "eventuell neu erstellen" ist nicht so abwegig. Eine Abdichtung (die wirklich dicht bleibt) ist nicht so leicht herzustellen. Da gibt es viele Firmen die das zwar versprechen. Mit "Garantie" usw., aber wie sich in der Praxis zeigt halten diese Versprechen meist nicht lange. Bitte lesen Sie sich auf der Seite.

    dazu ein.


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN