Keller verputzen YTONG / Gips & Beton Wände
BAU-Forum: Keller
Keller verputzen YTONG / Gips & Beton Wände
-
Zu wenig Angaben bzw. zu ungenau!
Hallo Experten,ich wende mich an euch weil ich ein paar Fragen habe zum verputzen des Kellers. Ich habe zwar schon den ganzen Tag damit verbracht Informationen zu suchen, aber jeder macht es anders bzw. sind es ja immer andere Voraussetzungen. Bei unserem Keller handelt es sich um ein Reihenmittelhaus Baujahr 2009-2010 KFWAbk. 60. Der Raum hat so ca. 30 m² hat eine Heizung und ist eigentlich immer recht warm. Die Bodenplatte und Wände sind gedämmt. Den gleichen Raum gibt es es bei den Nachbarn auch, somit ist dieser auch beheizt. Nun zu den Wänden Die Außenwand ist eine Betonwand (gegossen Schalbeton) Die Wand zu den Nachbarn ist aus YTONG (doppelt 2 x 15 cm mit 4 cm ISO) und die Trennwand zum Flur ist aus Gips (10 cm) (siehe Fotos) Der Raum soll in Zukunft als Hobbyraum genutzt werden. Mein Frage ist mit was muss ich diese Wände verputzen? Wie dick sollte man den Putz auftragen? (Installation erfolgt Aufputz) Und wie muss man den jeweiligen Untergrund vorbereiten? Kann man Etappenweise arbeiten? von Putzleiste zu Putzleiste? oder muss immer die ganze Wand fertig werden? Eine Art Anleitung wäre cool. Ach genau was die Hersteller angeht würde ich gerne nur mit PCI Baustoffe arbeiten wollen. Somit sprechen wir immer die gleiche Sprache.
Der Raum steht leer außer der Heizung ist nichts drinnen. Sollte bedeuten das, dass verputzen einfach sein sollte. Hoffe ich.
Danke für eure Antworten ich denke ich werde noch viele fragen haben.
Gruß ... ich wende mich an euch weil ich ein paar Fragen habe zum verputzen des Kellers.
... mhhh, gut
Ich habe zwar schon den ganzen Tag damit verbracht Informationen zu suchen, aber jeder macht es anders bzw. sind es ja immer andere Voraussetzungen.
... mhh, auch gut
Bei unserem Keller handelt es sich um ein Reihenmittelhaus Baujahr 2009-2010 KFWA 60.
... mhh, auch gut
Der Raum hat so ca. 30 m² hat eine Heizung und ist eigentlich immer recht warm.
... mhhh, gibt es nur den einen Raum und ist das Haus nur teilunterkellert oder wollen sie lediglich nur einen Raum vom Keller verputzen?
Die Bodenplatte und Wände sind gedämmt.
... mhhh, schön
Den gleichen Raum gibt es es bei den Nachbarn auch, somit ist dieser auch beheizt.
... mhhh, nur weil es den gleichen Raum bei Ihrem Nachbarn auch gibt, heißt dies nicht logisch geschlussfolgert darauf schließen zu können, dass dieser auch beheizt ist.
Nun zu den Wänden
... mhhhh, schön
Die Außenwand ist eine Betonwand (gegossen Schalbeton)
... mhhh, Sie meinen sicher Stahlbeton oder örtlich geschalte Wände, die betoniert wurden, da können Sie, sodann die Wände dicht sind und wie Sie schon beschrieben haben auch gedämmt sind und sodann Sie keine Putzbrücken einbauen und Sie die Wände entsprechend vorbehandeln, mit so ziemlich allem verputzen, mit dem man auch immer Beton verputzen kann. Da kommt es denn dann lediglich darauf an, was Sie sich vorstellen und was Sie sich wünschen.
Die Wand zu den Nachbarn ist aus YTONG (doppelt 2 x 15 cm mit 4 cm ISO)
... mhhhh, glaube ich nicht. In "nur" 15 cm dicke und mit nur 4 cm Dämmung und dann als Trennwand, da kann das niemals YTONG sein, dann wäre nämlich der Schallschutz der Trennwand nicht eingehalten. Wenn es weiße Steine sind, dann kann es vielleicht Kalksandstein sein aber YTONG keinesfalls, dann hätten Sie nämlich ein Schallschutzproblem in der Trennwand zum Nachbarn hin. Korrigieren Sie zutreffend, was für eine Wand Sie haben, dann können Sie auch mit Antworten rechnen.
und die Trennwand zum Flur ist aus Gips (10 cm) (siehe Fotos)
... mhhh, schön, wie denn aus Gips, aus Ständerwerk mit Gipsplatten verkleidet oder aus Gipsdielenwänden. Bessern sie nach, dann können Sie auch Antworten erwarten.
Der Raum soll in Zukunft als Hobbyraum genutzt werden. Mein Frage ist mit was muss ich diese Wände verputzen?
... mhhh, das kommt darauf an, woraus die Wand besteht und daraus logisch geschlussfolgert, mit was Aufgrund dessen verputzt werden kann.
Wie dick sollte man den Putz auftragen? (Installation erfolgt Aufputz)
... mhhh, das kommt drauf an, welche Steine Sie haben oder welche Wände Sie haben und womit Aufgrund dessen verputzt werden kann bzw. besser gesagt, mit welchem Produkt! Beantworten Sie die vorstehenden Fragen - hinsichtlich der Steine, mit denen die Wände errichtet sind- und korrigieren Sie entsprechend, dann können Sie ggf. auch mit Antworten rechnen.
Und wie muss man den jeweiligen Untergrund vorbereiten?
... mhhh, das kommt darauf an, womit verputzt werden kann, dass wiederum, welcher Untergrund vorliegt, und dass kommt wieder darauf an, welche Steine verwendet worden sind. Korrigieren und ergänzen Sie entsprechend, dann können Sie ggf. auch mit Antworten rechnen.
Kann man Etappenweise arbeiten?
... mhhh, ja kann man, wenn Ihnen die Ansätze der einzelnen bzw. zwischen den einzelnen Abschnitten egal sind, dann schon. Die einzelnen Abschnitte wird man nämlich sehen, das kommt also denn dann auch auf Ihre persönlichen Anforderungen an den Putz an, wovon dies zu entscheiden abhängt bzw. abhängig ist. Wenn Sie den Putz nur streichen und eine spiegelglatte Oberfläche erreichen möchten, dann müssen die Ansätze gespachtelt und geschliffen werden, ohne zu spachteln wird die Fläche denn dann bei einem Abschnittsweise Vorgehen nicht entsprechend streichfertig vorbereitet.
von Putzleiste zu Putzleiste?
... mhhh, ja kann man, wenn man allerdings richtig verputzen kann, dann hat man gar keine Putzleisten in der Wand. Die kann man dann nämlich weg lassen.
oder muss immer die ganze Wand fertig werden?
... mhhhh, wie vor
Eine Art Anleitung wäre cool.
... mhhh, eine richtige Art Beschreibung dessen, was die vorherreschende Situation an Ihrem Haus und In Ihrem Keller ist auch!
Ach genau was die Hersteller angeht würde ich gerne nur mit PCI Baustoffe arbeiten wollen.
... mhhhh, mit welchen Produkten sie arbeiten bleibt ja grundsätzlich immer Ihnen überlassen, sodann der Hersteller die entsprechenden Produkte der von Ihnen gewünschten Vorgehensweise anbietet.
Somit sprechen wir immer die gleiche Sprache.
... mhhh, wer soll die gleiche Sprache sprechen? Ergänzen Sie bitte, wenn sie Antworten erhalten möchten!
Der Raum steht leer außer der Heizung ist nichts drinnen. Sollte bedeuten das, dass verputzen einfach sein sollte. Hoffe ich.
... mhhhh, wenn man es kann, dann ist verputzen in den meisten Fällen immer einfach und keine Schwierigkeit. Steht und fällt also denn dann alles mit Ihrem handwerklichen Geschick.
Danke für eure Antworten ich denke ich werde noch viele fragen haben.
... mhhhh, dann formulieren Sie die aber besser, sonst bekommen Sie nämlich vielleicht auch überhaupt gar keine Antworten.
Mit freundlichem Gruß
Markus Reinartz -
Gehen Sie doch mal
-
"Danke für die Antwort"
"Danke für die Antwort" -
Tja, es macht aber nun einmal eine Unterschied, welchen Untergrund man hat!
in den Baumarkt/Baustoffhändler Ihres Vertrauens. Die geben Ihnen sicher die richtigen DoItYourself Broschüren und Tipps, was Sie alles an Material brauchen. Manche bieten sogar Lehrgänge Abends an, da kann man dann vor Ort unter Anleitung üben und fragen. Hallo zusammen.Mmmmhhhhh Schönnn Also sorry ich habe selten so nen Bullshit gelesen. (Ich meine den der als erstes geschrieben hat.) Hättest die Zeit die du zum schreiben gebraucht hast für die Antwort Nr. 2 genutzt Hättest mir mehr geholfen.
Gruß und danke an Nr 2. Herr Eggelsberger. Aber bei Obi, da werden Sie geholfen. Ist ja auch in Ordnung, auch so kann man seine Fragen klären, die Verkäufer da werden Ihnen auch schon in irgendeiner Art und Weise weiter helfen.
Der eine si, der andere so.
In diesem Sinne, viel Glück.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wand, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Kosten (Sonderwünsche) und Qualität gefordert ist. Auch überfordert häufig die Schnittstelle Keller - Fertighaus - Anschlussarbeiten den (ungeübten) Bauherrn. …
- … das Dach fertiggestellt wird. Technische Nachrüstungen sind, nur mit großem Aufwand zu verwirkligen, Kostenaufwendig und auch nicht immer in das architektonische Konzept …
- … über Naturdämmstoffe wie Schafwolle und Hanf, schadstoffminimierte Holzwerkstoffe bis hin zu Wandfarben, …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- … * Überprüfen Sie alle Maße (Wandstärken, Längen, Breiten, Höhen etc.) durch Vergleichen mit den Werkplänen …
- … * Sitzen die Kellerfenster und Türen richtig? …
- … * Wurde in die Kellerwände (z.B. nach der 1. Steinreihe) eine Sperrschicht (z.B. aus …
- … * Wurde eine Betonhohlkehle zwischen Fundamentüberstand und Fundamentaußenwand eingebaut? …
- … * Wurden alle vom Boden berührten Wandflächen gegen Erdfeuchtigkeit abgedichtet …
- … Nägel oder Drahtenden im Wandaußenbereich müssen vor dem Anstrich entfernt werden! …
- … Bei Doppelhäusern kommt dem Schallschutz eine besondere Bedeutung zu. Die Kellertrenwände werden entweder gemauert oder in Beton gegossen. Es ist …
- … gestoßen verlegte Haustrennplatte (z.B. Isover Akustic HWP 1) befindet. Bei Betonierten Kellertrennwänden muss darauf geachtet werden, dass die Betonmilch nicht in die …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … Haben Sie besonders favorisierte Standorte, erkunden Sie diese intensiv Vor-Ort. Erwandern Sie die Baugebiete und halten Sie Ausschau nach Baulücken. Machen …
- … der Hanglage besonders beachtet werden. Möglicherweise muss zur Hangsicherung eine Stützwand erstellt werden oder sind vielleicht Blindkeller erforderlich. Wenig tragfähige Böden …
- … Die Frage nach dem Grundwasserspiegel sollte nicht unbeachtet bleiben; denn ein Keller, der im Grundwasser oder in einer Wasserwechselschicht (auch Hochwasser) ausgeführt wird, …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- … Dachgauben: Späteren Wandaufbau durch Trockenbau beachten - 90° Öffnungsmöglichkeit ist durch die Aufbautiefe …
- … Glasoberflächen, Rahmen und Gelenke. Bedienbarkeit. Sitzen die Fensterbänke parallel zur Mauerwerkswand - stimmt die erforderliche Ausladung, Schutz von z.B. Marmorbänken durch Folien …
- … werden können! Es stellt somit ein Endprodukt im Gegensatz zur Mauerwerkswand, die ja noch Bekanntschaft mit Putz und Maler macht, dar! …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte rückstausicher? …
- … Werden Kellerschächte an die Regenwasserleitung angeschlossen, so ist …
- … eine Rückstausicherung in der Regenwasserleitung erforderlich da die Kellerschächte meist unterhalb der Rückstauebene liegen. …
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte gegen aufsteigendes Grundwasser gesichert? …
- … Sind die Kellerschächte an …
- … so kann es bei sehr hohem Grundwasserstand zum Wassereintritt in den Keller kommen. …
- … Wir bauen Holzhäuser auf Bodenplatten oder Kellerdecken. Ist bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit …
- … eingebracht wird als Bohrlochverfahren bezeichnet. Dabei bohrt man Löcher in die Wand und füllt sie mit sehr unterschiedlichen Injekti-onsmitteln unterschiedlicher Konsistenz. …
- … Produkte, die heute angeboten werden, sollten von unabhängigen Prüfinstituten auf einwand-freie Funktion und Unschädlichkeit genau geprüft sein. …
- … werden immer Kompromisse zu schließen sein. Entscheidend dabei ist immer Aufwand und Ergebnis. …
- … Wer hilft bei der Lösung der Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- … für den Bauzustand, sondern auch für die Art der Ausführung Ihres Kellers (wasserdichte Wanne etc.) …
- … die Anschlußfahne (z.B. im Hausanschlußraum) ca. 50 cm über den fertigen Kellerboden heraus? …
- … des Schnurgerüstes vermessen. Der Geometer kann nun ohne großen zusätzlichen Aufwand eine Erdmassenberechnung durchführen. So sind Sie vor Überraschungen sicher. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Stein auf Stein Kellerbau …
- … Keller Deckendämmung …
- … von Wärmedämmverbundsystem, WDVS, prinzipiell überflüssig. Vor allem hinsichtlich der Faktoren Optik,Instandhaltungsaufwand und Wertsteigerung schneidet Verblendmauerwerk deutlich besser ab. Auch mit Energieeinsparpotenzial sind …
- … Auch wenn eine zweischalige Wand in der Erstellung teurer ist, zeigt sie ihre große Stärke besonders …
- … auf längere Sicht: Bei der zweischaligen Wand mit Verblende - oder Klinkerfassade fallen praktisch keine Wartungskosten an, während bei der ein schaligen Wand schon nach wenigen Jahren mit einem neuen Anstrich kalkuliert werden …
- … Kellerdeckedämmung Sanierungsmaßnahme mit Sofort-EffektUngeheizter Keller und Kälte die bis in das Erdgeschoss dringt - viele …
- … und kämpfen mit hohen Heizkosten. Die Lösung ist ziemlich einfach Eine Kellerdeckendämmung schließt das Energielücke. Die Dämmung der Kellerdecke an der …
- … und der Wohnkomfort im Erdgeschoss verbessert sich merklich. Nicht nur die Kellerdecke wird gedämmt , sondern die Flanken von alle Aufgehenden Wände …
- … WDV-Systeme. Die Möglichkeiten sind Vielfältig, sowie befürworte und Gegner. Technisch einwandfrei ausgeführt und gewartet bekommt man ein kosten günstig Fassade gegenüber …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Angebot Erdwärmesondenbohrung - einzelne Punkte ok?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein ja oder nein?
- … uns ein EFHAbk. mit 160 m² Wohnfläche und ca. 80 m² Keller bauen. Beheizt wird das Haus durch eine 8 kW - Erdwärmepumpe …
- … m² ausgelegt ist. Lediglich der HWR sowie der Flur werden im Keller beheizt ... Die restlichen ca. 60 m² sind ungeheizter Keller. …
- … ob wir für ca. 6000 einen Schornstein einbauen lasen sollen (vom Keller bis zum OGAbk. - 3 Etagen). Zu erwähnen ist auch, dass …
- … Das ganze ist lediglich als stundenweise Heizmöglichkeit für den ansonsten ungeheizten Keller und im Wohnzimmer natürlich auch aus optischen Gründen zu sehen. Trotzdem …
- … nachträglich einbauen - allerdings ist das schon mit deutlich größerem Aufwand verbunden. Wenn man sich auf Dauer einen Ofen wünscht, sollte man …
- … schon vorher einen Schornstein einbauen. Was auch geht und weniger Aufwand bedeutet, wenn es das Auge nicht zu sehr beleidigt, ist so …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wand, Keller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wand, Keller" oder verwandten Themen zu finden.