Dimensionierung einer Waschkellerbelüftung
BAU-Forum: Keller

Dimensionierung einer Waschkellerbelüftung

Hallo Zusammen,

Wir sind Eigentümer einer Wohnung in einem 6-Parteienhaus (BJ 2010). Seit ein paar Wochen bildet sich Schimmel an den Wänden des Waschkellers (ca. 25 m²).

Belüftet werden kann der Raum nur durch ein ca. 50 cm x 40 cm großes Kellerfenster, das sich nur kippen lässt. Eine Querlüftung durch die Kellertür ist nicht möglich, da der Kellerflur nur Türen zur Garage oder Treppenhaus hat (Brandschutz).

Nun meine Fragen:

  1. Ist das üblich/ausreichend für einen Waschkeller dieser Größe?
  2. Kann man den Bauträger im Rahmen der Gewährleistung dazu zwingen für eine ausreichende Belüftung zu sorgen, dass der Raum bestimmungsgemäß genutzt werden kann?
  3. Welche technisch sinnvollen Lösungen gibt es, um dauerhaft den Keller trocken zu halten?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten

  • Name:
  • Rudi142
  1. Waschkeller / Trockenraum

    Foto von wiki

    weisen Feuchtelasten auf, die deutlich über das übliche Maß hinaus gehen. Hier reicht weder ein gekipptes Fenster noch ein normaler Außenluftdurchlass. Sie brauchen eine maschinelle Lüftung. Diese sollte durch einen Feuchtefühler gesteuert werden. So läuft die Lüftung immer dann, wenn der Keller zu feucht ist. Das Fenster sollte dann dauerhaft geschlossen bleiben. (Weisen Sie den Bauträger auf DINAbk. 1946-6 hin, passt zwar nicht ganz, aber vielleicht hilft es.)

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN