Drainage bei Lehmigen Boden
BAU-Forum: Keller

Drainage bei Lehmigen Boden

Hallo Forum,

wir bauen aktuell unseren Keller aus Stahlbeton. Laut Bodengutachten soll entweder mit Drainage nach DINAbk. 1895-4 oder alternativ DIN 1895-6 Abschn. 9 abegedichtet werden. Grundwasser ist nicht anzutreffen. Regenwasser darf in Mischsystem abgeleitet werden.

Unser Kellerbauer von einer Drainage ausgegangen, die dann in einem Sickerschacht am Ende des Grundstücks (leicht abschüssig) abgeleitet wird.

Der Boden hat laut Gutachten einen kf-Wert von 10^-7. Nach dem Aushub und längere Niederschlägen musste ich feststellen, dass das Wasser doch besser versickert, als im Gutachten festgestellt.

Meine Frage:

In der Baugenehmigung ist im Plan kein Sickerschacht vorgesehen gewesen, muss dieser nachträglich genehmigt werden?

Die alternative Abdichtung bei zeitweise aufstauendes Sickerwasser, wäre ja eine Schwarze oder Weise Wanne. Da aber aktuell die Bodenplatte und Wändeschon stehen, ist das dafür schon zu spät oder? Könnte man die Wände trotzdem mit für den Lastfall erforderliche KMB beschichten?

Kommt da wirklich so viel Sickerwasser zusammen? Es hat letztens 1 Woche fast durchgeregnet und da hat sich nichts im Arbeitsraum angestaut.

Gruß

  • Name:
  • Detlef
  1. Tja wenn ...

    Sie keinen Bock haben eine Drainage bauen zu lassen, dann halten Sie sich doch an die Variante 2 der Empfehlungen des Bodengutachters und lassen Sie das Haus gegen stauendes Sickerwasser (DINAbk. 18195-6) abdichten. Das bedeutet natürlich für den Abdichter einen deutlichen Mehraufwand. Das Gelände sollte sowieso Gefälle vom Haus weg aufweisen, um den Sockelbereich nicht oberflächennah mit Stauwasser zu überlasten.
  2. ist es dafür

    nicht schon zu spät? Die Kellerwände stehen schon und es ist eine Bodenplatte 20 cm stark aus C20/C25 gegossen worden, ohne eine KMB drunter.

    Gruß

  3. Wie wird denn

    die Sohlplatte abgedichtet? Innen nur eine G200 als Sperre gegen Bauteilfeuchte und sonst nix? Was liegt unter den Innen- und Außenwänden (Innenwänden, Außenwänden) als Mauerwerkssperre? Kann sein, dass die Diskussion tatsächlich etweas zu spät kommt.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN