ich habe folgendes Problem:
Das Haus ist Baujahr. 1953 und der Keller ist unglaublich feucht. (Keine Pfützen und kein sichtbarer Schimmel an den Wänden, aber alles im Keller vermodert und verrostet.)
Die Wände sind Leichtbetonwände gemauert und der Boden Beton unbekannter Stärke.
Die Außenwände mit Bitumenantrich (vermutlich mit diversen Schäden und die orginale Drainageleitung sicher nicht mehr brauchbar.
die Kellerwände stehen komplett im Erdreich.
Zuerst dachte ich an eine komplette Sanierung von Außen, aber die KVs hauen einen da ja um ...
Jetzt meine Frage:
Könnte man zumindest mal versuchsweise mit (dauerhaft) aufgestellen Trocknern oder kontrollierter Raumbelüftung versuchen den Keller trocken zu bekommen?
Oder besteht Gefahr das ich hiermit noch größeren Schaden anrichte weil ich praktisch immer mehr Feuchtigkeit "nachziehe"?