Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kellerlichtschacht

Kellerlichtschacht  -  Verformung  -  Aussteifungsrahmen
BAU-Forum: Keller

Kellerlichtschacht  -  Verformung  -  Aussteifungsrahmen

Hallo Zusammen,
habe an meinem Keller vor ca. 5 Jahren vier 100x50 Lichtschächte der Fa. Aco mit jeweils 2 Aufstockungselementen anbringen lassen. Der Bereich um den Keller wurde mit Erde sowie Kies/Mineralgem. aufgefüllt und verdichtet; die Höhe der Abdeckgitter der Lichtschächte sollte später auch Terrassenbelagshöhe sein. Beim Planen der Außenanlage wurde ich nun darauf hingewiesen, dass diese Lichtschächte offensichtlich nicht fachgerecht verfüllt und verdichtet wurden, da alle vier inzwischen nach innen eingedrückt sind  -  in der Mitte bis zu 9 cm. Dies kann bei evtl. Reißen oder Brechen der Schächte früher oder später dann auch zu Rissen im Terrassenbelag führen. Als ich bei Aco nachfragte (s. Foto), erfuhr ich, dass bei Verwendung von mehr als einem Aufstockungselement, immer auch ein sog. Aussteifungsrahmen zu verwenden ist, um diese Verformungen zu verhindern. Tatsächlich wurde seinerzeit bei keinem der Schächte ein solcher Rahmen eingebaut. Um nicht komplett alle Lichtschächte 140 cm tief rundum "ausgraben" und ersetzen zu müssen lautet meine Frage, ob es möglich ist, die Schächte nur bis zu den Aufstockungselementen, ca. 50 cm tief frei zu machen, die Lichtschächte wieder in die ursprüngliche Form zu drücken und dann die Aussteifungsrahmen einzusetzen, oder muss ich davon ausgehen, dass auch diese Rahmen eines Tages zu schwach sind und dem Druck des Bodens nachgeben.
Besten Dank im Voraus für Ihre Antworten
Peter

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Kellerlichtschacht  -  Verformung  -  Aussteifungsrahmen" im BAU-Forum "Keller"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Peter
  1. ich würde alles noch mal abbauen ...

    ich würde alles noch mal abbauen (ausbuddeln), dann das Fenster ordentlich einputzen inkl. Sims. Lichtschacht wieder anbauen, ggf auch anderen in der richtigen Höhe (da gibt es stabilere, ich bin mit meinen ACO auch nicht so zufrieden. Bei mir habe ich allerdings den Rahmen eingebaut). Dann alles wieder anschrauben (mit Versteifungsrahmen), lagenweise! verdichten und fertig. Wenn nur oben nachgebessert wird ärgert man sich später weil man nicht sauber verputzt hat, spätestens wenn doch mal Regen rankommt saufen die Steine ab.
  2. Rechne dann mit ca. 3 m³ Loch pro Schacht ...

    Rechne dann mit ca. 3 m³ Loch pro Schacht aber zunächst mal danke für die Antwort. Ja, wie gesagt 3 m³ pro Schacht, macht dann insgesamt 12, wobei das nicht meine größten Bedenken sind. Bin auch dafür es lieber jetzt richtig zu machen, was natürlich auch ein verputzen der Laibungen inkl. Sims bedeutet. Der Vorteil, den ich habe ist, dass durch die großen Dachüberstände (Holzhaus) nur einer der Schächte direkt dem Wasser ausgesetzt ist, alle anderen sind konstruktiv recht gut geschützt. Meine Bedenken gehen in die Richtung, dass, auch wenn die gesamte Aushubmenge wieder verfüllt und lagenweise verdichtet wird, trotzdem gegenüber dem angrenzenden Erdreich eine unterschiedliche Verdichtung vorliegt und ich wieder, wg. evtl. Setzungprozess des Bodens, 2 Jahre warten muss (sollte), um den Terrassenbelag aufzubringen. Sind diese Bedenken berechtigt?
    Danke und beste Grüße
    Peter
    • Name:
    • Peter
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aussteifungsrahmen, Verformung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aussteifungsrahmen, Verformung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aussteifungsrahmen, Verformung" oder verwandten Themen zu finden.