Bei uns wurde ein gelbes Drainagerohr (überall perforiert) ums Haus verlegt. Das Rohr ist mit Vlies umwickelt, darum eine Kiespackung, ebenfalls mit Vlies. Feuchter Hangkeller, Lastfall vermutlich aufstauendes Sickerwasser.
Kann man das offensichtlich falsche Drainagerohr nachträglich retten, z.B. indem man ein anderes Rohr mit Sohle reinzieht oder mit irgendeinem Kunststoff eine Sohle nachträglich herstellt?
Wir wollen halt nicht freigraben.
Gelbes Drainagerohr - nachträglich zu retten?
BAU-Forum: Keller
Gelbes Drainagerohr - nachträglich zu retten?
-
Wieso falsch?
Hallo,
das ist ein sog. Vollsickerrohr. Warum soll das falsch sein?
Ich habe folgendes gelernt:
Eine Sickerleitung soll Wasser vom Bauwerk fernhalten, das von unten aufsteigt. Wasser von oben, durch Regen, Oberflächenwasser, etc. soll "durchfallen" und versickern. Das ist natürlich abhängig vom Boden.
Sie haben einen feuchten Keller, am Hang, durch "aufstauendes" Sickerwasser. Ich glaube nicht, dass da das "gelbe Rohr" verantwortlich ist.
Wo sind die feuchten Stellen? Gibt's Fotos? -
Drainagerohre
Generell sind die Gelben Endlosrohre auf der Rolle keine Drainagerohre.
Diese sind technologisch überhaupt nicht in das, von der DINAbk. geforderte, präzise Gefälle zu verlegen.
Ferner sind an jeder Hausecke, sowie an jedem Vorsprung durch Erker oder ähnliches, ein Kontroll- und Spülschacht (Kontrollschacht, Spülschacht) vorgeschrieben.
Diese dienen, wie der Name schon sagt, auch zum regelmäßigem Spülen der Dränleitungen.
Grüße aus Schönebeck -
erster Schritt
wäre zunächst die tatsächliche Wasserbeanspruchung zu klären (Bodengutachten!) Falls Stauwasser vorliegt kommt es darauf an, wie groß der Lochanteil ist. Es gibt gelbe Schläuche, die die Anforderungen nach der Drän-Norm DINAbk. 4095 erfüllen. Etwas problematisch schätze ich die Vliesummantelung des Rohres ein, weil dadurch auch der Abfluss behindert wird. Die Gefällegebung der Rohre ist zwar schwierig - aber nicht unmöglich. Wesentlich ist auch die Sickerpackung um die Rohre. Sie sollten sich vor Ort einen Fachmann hinzuziehen. -
Ein Bausachverständiger sowie ältere Beiträge in ...
Ein Bausachverständiger sowie ältere Beiträge in diesem Forum und anderswo im Internet befassen sich mit dem gelben Dränrohr und kritisieren u.a. Stabilität, geringen Lochanteil, schwierig zu erstellendes Gefälle und die fehlende Rohrsohle (Wasser wird dadurch angeblich nur verteilt, nicht abgeleitet). Teilweise wird sogar behauptet, die Rohre seinen seit 1996 zur Gebäudedränierung verboten.
Bin nun total verunsichert, ob das gelbe Rohr bzw. dessen Vliesmantel eine Ursache für den nassen Hangkeller sein kann und falls ja, ob ich meinen Bauunternehmer (ist auch Bausachverständiger) in Gewährleistung nehmen kann.
Habe von einem Hersteller der gelben Rohre zwischenzeitlich eine Bestätigung der DINAbk. 1187 und 4095 erhalten. Ob dieses Produkt jedoch meinem gelben Rohr entspricht/ähnelt wäre noch zu prüfen.
Kann man die Funktionsfähigkeit einer Drainage bzw. bestimmte Aspekte testen? Also z.B. ob das Gefälle stimmt oder die Wasseraufnahmefähigkeit ausreichend ist?
Danke & Gruß
Baulaie -
Drainagerohre
Nach meinem Kenntnisstand ist für Dränleitungen nur Stangenware zulässig.
Alles andere Endlosrohrgedöns ist definitiv nicht in das geforderte Gefälle von 0,5 % zu verlegen.
Wer was anderes behauptet hat die Dinger noch nie verlegt.
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Drainagerohr, Gelbes". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Viele WDVS mangelhaft wegen fehlenden Mineralfaser-Lamellenstreifen
- … - liegt gelbes Drainagerohr rund ums Haus …
- … würd mich die Sache mit dem Kompriband, den Fundamenterdern und den Drainagerohren interessieren, wie sieht es da aus? …
- … Fluchtwege. In welchem Verhältnis stehen denn nun die zu erwartenden Mängelbeseitigungskosten zu der Wahrscheinlichkeit eines Brandes und der damit verbundenen Gefährdung …
- … ob denn beim Fenstereinbau Kompriband verwendet wurde, ob das berühmte gelbe Drainagerohr drin ist und wie denn der Fundamenterder eingebracht wurde. Das wären …
- … und oberschlaumeier in vorrede! durch fehlende kompribänder, gelbe Drainagerohre, Fundamenterder etc. können zwar sachschäden auftreten, nur dieses Käse als …
- BAU-Forum - Dach - Verbindung Fallrohr Stanrohr fehlt
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Drainage für eine Auffahrt
- BAU-Forum - Keller - 12972: Gelbes Drainagerohr - nachträglich zu retten?
- BAU-Forum - Keller - Drainageplatte auch um die Bodenplatte?
- BAU-Forum - Keller - Noppenbahn richtig verlegen
- … Die Noppenbahn ist Teil der Dränung. Wo haben Sie denn Ihre Drainagerohre verlegt, wenn überhaupt welche verlegt wurden, bei dem Boden? …
- … unter der Noppenbahn befinden sich im Anstand von einem Meter gelbe Drainagerohr. …
- … dick ist. Und da drunter in einem Meter Tiefe liegt Ihr gelbes Drainrohr? Und was ist zwischen Sand und Drainrohr und wie wurde …
- BAU-Forum - Keller - Undichter Keller, Architekt nicht Herr der Lage oder nicht interessiert, Drainage?
- … Unser Architekt ist kein Freund von Drainagerohren. Auf seinen Rat hin wurde keine Drainage eingebaut, obwohl das …
- … Fensterband (aber das seien ja Arbeiten für die Außenanlagen) ein kleines Drainagerohr (ca. 3 m lang) mit Sickerschacht vorsehen könnte. Aber eigentlich fiele …
- … es gäbe sowas wie ein Mängelbeseitigungsrecht ... naja …
- BAU-Forum - Neubau - Was würden Sie der Baufirma für diese Fehler von der letzten Rate abziehen?
- … er Bauwerksabdichtung und Drainage ausgeführt hat und weigerte sich, einer Mängelbeseitigung nachzukommen. Wir holten einen Sachverständigen als Zeugen und ließen den …
- … bezahlt. Es fehlte der behauptete Schwarzanstrich, die behauptete Kiesschicht über dem Drainagerohr, die Spülrohre waren nicht angeschlossen, sondern steckten im Dreck. Wir haben …
- … weiß nur, dass bei ihm bei 2 m Lehm über dem Drainagerohr ohne ein Korn Kies das Drainagerohr wohl sinnlos ist. Ich verstehe …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Feuchte Stellen im Keller nach starkem Regen, Vorgehen
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Feuchtigkeit im Keller, Drainage-Tieferlegung, Stand- / Arbeitssicherheit
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Drainagerohr, Gelbes" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Drainagerohr, Gelbes" oder verwandten Themen zu finden.