Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Keller

Feuchten Keller Baujahr. 2005
BAU-Forum: Keller

Feuchten Keller Baujahr. 2005

Hallo, ich habe einen Kellerraum (25 m²) auf der Nordseite mit zwei kleinen Fenstern 70 x 70. dieser Raum wird als Abstellkeller genutzt und nicht beheizt. Ich habe Kleidung dort drin hängen die schimmelt und der ganze Raum riecht danach. Bekomme den Raum mit lüften einfach nicht trocken. Er hat immer 16 Grad. Lüfte nur wenn die Temperatur außen geringer ist. Alle Gegenstände stinken nach alten Keller, selbst die Bierflaschen.
Wie kann ich den Raum trocken bekommen? Will ihn aber nicht beheizein. Danke Thomas
  • Name:
  • Thomas Steinbach
  1. GAR NICHT!

    wenn es draußen warm ist (rd. 30 °C) und der Keller hat Erdtemperatur (rd. 15 °C), dann ist Kondensatbildung fast zwangsläufig. Dagegen hülfe nur eine feuchtegeführte Lüftungsanlage oder eben Beheizung.
  2. Luftentfeuchter

    Also ist demnach jeder unbeheizte Keller ein feuchtes Loch?! Ist man also gezwungen in jeden Keller im Winter zu heizen? Mit guten Grund bauen die meisten deshalb wahrscheinlich jetzt ohne Keller. Würde mich das nächste mal auch dagegen aussprechen. Hilft den da nicht wenigstens ein Luftentfeuchter mit geringem Stromverbrauch den man zwei mal am Tag drei Std. laufen lässt?
    Hoffe auf Eure Antworten. Vielen Dank, Thomas
  3. bei dem Wetter nicht lüften und ...

    bei dem Wetter nicht lüften und keine nassen Sachen aufhängen. Vielleicht hilft ein elektrischer Luftentfeuchter.
  4. Automatische Kellerbelüftung

    Am Besten wäre eine Kombination aus allen Varianten  -  Lüften, wenn es günstig ist und ansonsten entfeuchten. Um das optimal lösen zu können, gibt es eine Steuerung (im Internet unter Logidry zu finden), die mittels Sensoren misst, wie innen und außen Temperatur und Luftfeuchte sind und dann entsprechend Fensterstellantriebe, Lüfter, Entfeuchter, ... ansteuert.
    Ich würde erstmal keine Kleidung oder ähnlich empfindliche Sachen reinhängen/-stellen ...
    • Name:
    • Claudia Biastoch
  5. Luftentfeuchter

    Hallo, ich habe mir jetzt eine Luftentfeuchter bestellt den man nach einer bestimmten gewünschten Luftfeuchtigkeit einstellen kann. Er regelt also zum Beispiel das die Luftfeuchtigkeit nicht über 65 % steigt. Finde ich genial. Wieviel Strom das Teil zieht wird sich noch zeigen. Im Winter werde ich dann bei Trockener kalter Außenluft lüften um den Stromverbrauch des Luftentfeuchters gering zu halten.
    Geht der Schimmelgeruch denn überhaupt wieder raus?
    Alles was sichtbar mit Schimmel belegt ist werde ich entfernen. Der Putz (Kalkzementputz) hat vielleicht den Geruch auch schon angenommen. Genau wie die Regale. Schimmel ist aber hier nicht zu sehen.
    Schreibt bitte. Danke Thomas
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Feuchten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Feuchten" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Feuchten" oder verwandten Themen zu finden.