PE-Folie statt Noppenbahn
BAU-Forum: Keller

PE-Folie statt Noppenbahn

Hallo,
wir lassen momentan ein vollunterkellertes Einfamilienhaus, komplett aus Porenbeton-Plansteinen Klasse 4 erstellen. Diese haben an den Kelleraußenwänden eine Dicke von 36,5 cm. Aufgrund des erhöhten Straßenniveaus (Neubaugebiet) befindet sich die Kellersohle nur ca. 1,40 cm unter der ursprünglichen Geländeoberkante. Es kommt zunächst eine ca. 60 cm dicke, bindige Bodenschicht, gefolgt von reinem Sand. Nach Vorliegen eines Bodengrundgutachtens wurde die Bodenplatte gemäß unseren Mehr-Wünschen aus WU-Beton erstellt. Auch die Abdichtung der Außenwand wurde verbessert und baut sich wie folgt auf: KMB-Dickbeschichtung, Gewebeeinlage, KMB-Dickbeschichtung, Noppenbahn.
Der ausführende Handwerker sowie der Bauleiter (die wir beide für sehr kompetent halten), schlugen uns nun vor, die Noppenbahn durch eine 0,8 mm dicke PE-Folie (sog. Elefantenhaut) zu ersetzen, da diese nicht so leicht Beschädigungen der KMB verursachen könne. Die Drainage-, bzw. Hinterlüftungswirkung einer Noppenbahn werde sowieso völlig überbewertet. Anfüllmaterial ist reiner Sand, im Höchstfall ist mit zeitweise aufstauendem Sickerwasser zu rechnen. Eine zusätzliche Drainage ist nicht vorgesehen. Was ist vom Vorschlag mit der PE-Folie zu halten? Vielen Dank.
  • Name:
  • Holger
  1. Noppenbahn

    Die Noppenbahn ist ein Schutzschicht für Ihre Außenisolierung / Beschichtung. Diese schützt Ihre Abdichtung falls eben doch der Bagger mit seiner Schaufel zu nah kommt oder doch Steine etc. im Sand vorkommen oder auch davor, dass Sie später beim Rosenpflanzen nicht den Spaten in der KMB versenken. PE hat dort eigentlich nichts verloren, dann können Sie es auch ganz weglassen, wozu sollte die Folie gut sein?
    Genau genommen könnte am Fuß noch ein Geovlies eingebaut werden, damit das Ganze nicht versandet.
    Gruß aus Wiesbaden,
    Christoph Kornmayer
  2. Hallo Holger, Noppenbahn, auch die von ...

    Hallo Holger, Noppenbahn, auch die von Hallo Holger,
    Noppenbahn, auch die von doerken, ist nicht zulässig.
    Diese drückt sich derart in die Abdichtung das diese punktuell bis auf 0,? mm Bereich schrumpft.
    Beim verfüllen und Verdichten oder auch bei späteren Bodensetzungen reißt die Noppenbahn die KMB mit von der Wand.
    Entweder verwänden Sie Dränplatten oder eine Noppenbahn mit Drainagevlies und Gleitfolie.

    Viel mehr würde mich interessieren wie Ihre Handwerker die Details lösen werden.
    Anschluss Sohle, Anschluss Sockel, Türen, Fenster, Kabel- und Rohrdurchführungen.
    Das sind nämlich die Problematischen stellen.
    Es gibt übrigens ein TÜV Zertifikat für die Ausführung von KMB Abdichtungen und Fachfirmen für diese Arbeiten.
    Grüße aus Schönebeck

  3. Herr Kornmayer

    bevor sie irgendwelche Empfehlungen machen sollten sie sich vorher erkundigen ob diese auch wirklich fachgerecht ist. Denn als Architekt würde man sie als Baufachmann halten und ihre Empfehlungen folge leisten.
    Studieren sie bei Gelegenheit die DINAbk. 18195 und die KMB-Richtlinien.
    Dort ist auch beschrieben wie die Abdichtung zu schützen ist.
    Freundliche Grüße.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Noppenbahn, PE-Folie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anfüllschutz Reaktivabdichtung
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Garage an Grundstückgrenze feucht
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was tun mit Abrisskante
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Keller Außendämmung mit Styrodur bei starkem Regen
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wassertropfen an Dachuntersicht nach anbringen von 16 cm WDVS
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bodenplatte nachträglich dämmen und zum WDVS, sowie Erdreich abdichten.
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Noppenbahn an Dickbeschichtung bei Bodenplatte
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fundament Haus von 1970, Noppenbahn oder Onduline Tiefbauplatte?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Noppenfolie hinterschlämmen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Noppenbahn, PE-Folie" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Noppenbahn, PE-Folie" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN