PE-Folie statt Noppenbahn
BAU-Forum: Keller
PE-Folie statt Noppenbahn
wir lassen momentan ein vollunterkellertes Einfamilienhaus, komplett aus Porenbeton-Plansteinen Klasse 4 erstellen. Diese haben an den Kelleraußenwänden eine Dicke von 36,5 cm. Aufgrund des erhöhten Straßenniveaus (Neubaugebiet) befindet sich die Kellersohle nur ca. 1,40 cm unter der ursprünglichen Geländeoberkante. Es kommt zunächst eine ca. 60 cm dicke, bindige Bodenschicht, gefolgt von reinem Sand. Nach Vorliegen eines Bodengrundgutachtens wurde die Bodenplatte gemäß unseren Mehr-Wünschen aus WU-Beton erstellt. Auch die Abdichtung der Außenwand wurde verbessert und baut sich wie folgt auf: KMB-Dickbeschichtung, Gewebeeinlage, KMB-Dickbeschichtung, Noppenbahn.
Der ausführende Handwerker sowie der Bauleiter (die wir beide für sehr kompetent halten), schlugen uns nun vor, die Noppenbahn durch eine 0,8 mm dicke PE-Folie (sog. Elefantenhaut) zu ersetzen, da diese nicht so leicht Beschädigungen der KMB verursachen könne. Die Drainage-, bzw. Hinterlüftungswirkung einer Noppenbahn werde sowieso völlig überbewertet. Anfüllmaterial ist reiner Sand, im Höchstfall ist mit zeitweise aufstauendem Sickerwasser zu rechnen. Eine zusätzliche Drainage ist nicht vorgesehen. Was ist vom Vorschlag mit der PE-Folie zu halten? Vielen Dank.
-
Noppenbahn
Die Noppenbahn ist ein Schutzschicht für Ihre Außenisolierung / Beschichtung. Diese schützt Ihre Abdichtung falls eben doch der Bagger mit seiner Schaufel zu nah kommt oder doch Steine etc. im Sand vorkommen oder auch davor, dass Sie später beim Rosenpflanzen nicht den Spaten in der KMB versenken. PE hat dort eigentlich nichts verloren, dann können Sie es auch ganz weglassen, wozu sollte die Folie gut sein?
Genau genommen könnte am Fuß noch ein Geovlies eingebaut werden, damit das Ganze nicht versandet.
Gruß aus Wiesbaden,
Christoph Kornmayer -
Hallo Holger, Noppenbahn, auch die von ...
Hallo Holger, Noppenbahn, auch die von Hallo Holger,
Noppenbahn, auch die von doerken, ist nicht zulässig.
Diese drückt sich derart in die Abdichtung das diese punktuell bis auf 0,? mm Bereich schrumpft.
Beim verfüllen und Verdichten oder auch bei späteren Bodensetzungen reißt die Noppenbahn die KMB mit von der Wand.
Entweder verwänden Sie Dränplatten oder eine Noppenbahn mit Drainagevlies und Gleitfolie.Viel mehr würde mich interessieren wie Ihre Handwerker die Details lösen werden.
Anschluss Sohle, Anschluss Sockel, Türen, Fenster, Kabel- und Rohrdurchführungen.
Das sind nämlich die Problematischen stellen.
Es gibt übrigens ein TÜV Zertifikat für die Ausführung von KMB Abdichtungen und Fachfirmen für diese Arbeiten.
Grüße aus Schönebeck -
Herr Kornmayer
bevor sie irgendwelche Empfehlungen machen sollten sie sich vorher erkundigen ob diese auch wirklich fachgerecht ist. Denn als Architekt würde man sie als Baufachmann halten und ihre Empfehlungen folge leisten.
Studieren sie bei Gelegenheit die DINAbk. 18195 und die KMB-Richtlinien.
Dort ist auch beschrieben wie die Abdichtung zu schützen ist.
Freundliche Grüße.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Noppenbahn, PE-Folie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
- … Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU …
- … Sehr geehrter Herr Tilgner, unter der Noppenbahn ... …
- … Sehr geehrter Herr Tilgner, unter der Noppenbahn ... …
- … wie rum wird die Noppenbahn las Trennlage unter Bodenplatte verlegt? …
- … Bei uns wurde die Noppenbahn mit den Noppen nach oben als Trennlage eingebracht, was hat …
- … für Auswirkungen. Auf den Fundamenten wurde auf Verlangen des Architekten keine Noppenbahn aufgebracht, wegen der Anbindung des Betons unter einander. …
- … Richtigkeit. Muss die Noppenbahn neu verlegt werden? …
- … Was wurde denn unter der Noppenbahn eingebaut (Planum aus Sand)? OK, dann dient die Noppenbahn als …
- … Sehr geehrter Herr Tilgner, unter der Noppenbahn Sehr geehrter Herr Tilgner, …
- … unter der Noppenbahn befindet sich ein abgestampftes …
- … über der Noppenbahn befinden sich Dista 3,5 cm und 2 Lagen …
- … Laut Ausschreibung sollte die Noppenbahn als Trennlage dienen. …
- … Ich habe gelesen, dass die Noppenbahn lediglich die Funktion …
- … Hat die Lage der Noppenbahn mit den Noppen nach oben etwas mit …
- … Diskussionen darüber, dass man die Betonüberdeckung womöglich reduzieren könne, weil die Noppenbahn ja quasi als Abdichtung funktioniere, halte ich für gewagt. ALSO: Noppen …
- … Dass die Noppenbahn nur zwischen den Streifenfundamenten verlegt wurde, ist richtig. Bei den Fundamenten handelt es sich sicherlich sowieso nicht um Streifenfundamente, sondern um Frostschürzen (Unterschied: letztere tragen nicht, sondern schütze die ealstisch gebettete Bodenplatte nur vor Unterspülung und Unterfrierungen der Ecken und Ränder). …
- … ) zählen Sauberkeitsschichten aus Kies, Lava oder RCL nicht als Sauberkeitsschicht - wie ebenso Folien und Bänder sowie auch Noppenbahnen nicht als Sauberkeitsschicht. …
- … und unmittelbar gegen Erdreich betoniert (wozu, zu dem Erdreich, sodann auch Folien und Bänder und Noppenbahnen sowie Kies-, Lava, und RCL-Schüttungen zählen), …
- … Einzelfundamte für die Träger von 1,80x1,80x1,50 und eine Bodenplatte auf Trennlage (Noppenbahn) Stärke 0,20 m. …
- … Große Frage ist hier, was passiert, wenn die Noppenbahn mit den Noppen nicht nach unten (Kiesbett) sondern nach oben hin …
- … zeigt. Laut unserer Architekten beeinflusst dies den Feuchtigkeitsfluss, die Noppenbahn soll jetzt als Sauberkeitsschicht dienen. …
- … Jetzt wurde die Bodenplatte geschüttet, auf die Noppenbahn mit entsprechender Bewehrung und Abstandhalter einschl. Diesta. …
- … Die Noppenbahn wurde aber auch laut Architekten nur auf das Kiesbett gelegt, die Einzelfundamente und Frostschürze wurden nicht belegt. …
- … Das die Noppenbahn nicht auf die Fundamente aufgelegt wurde erscheint korrekt. Um die …
- … Wie herum Sie die Noppenbahn legen und einbauen erscheint mir - ohne dies nun genauer geprüft …
- … oder so herum wird sicherlich der Teil bzw. die Fläche der Noppenbahn - der oder die das Erdreich berührt - größenanteilig fast gleich …
- … oder - die Noppenbahn mit den Noppen nach oben eingebaut - ungleich größer zu sein (ich denke, die Noppen nach oben ergibt die größere Kontaktfläche mit dem Erdreich oder der Kiespackung, die Sie brauchen, damit sich die Platte weniger absenken oder eindrücken kann/die Fläche zwischen den Noppen wird die größere Fläche sein bzw. eine größere Fläche als die Noppen selbst. weswegen es besser sein wird, wenn die Noppen nach oben zeigend eingebaut werden, insofern bin ich hier mal anderer Meinung als Herr Tilgner). Die Frage ist nur, in wie weit sich die Platte absenkt oder ins Erdreich schafft eindrücken zu können und in wie fern dies zu weiteren Schäden führt. …
- … einfach in die Verlegevorschriften der Anbieter der Noppenbahnen schauen ... …
- … -://www.cemproof.ch/pdf/Noppenbahn.pdf …
- … meine logische Erklärung nicht reicht, der schaut in die Verlegevorschriften der Noppenbahn-Hersteller. …
- … Die Auslegung der DINAbk. 1045 bezieht sich nicht auf Noppenbahnen. Ob bei deren Einsatz explizit wie bei Betonage gegen Erdreich …
- … die mit dem Erdreich in Verbindung steht größer ist, wenn die Noppenbahn beim Einbau - sodann dies so ist was ich derzeit nicht …
- … ausdrücklich noch einmal Kund tun, dass man dies natürlich mit einer Noppenbahn ausführen kann um die Aushubkosten und die Kosten der Sauberkeitsschicht zu …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anfüllschutz Reaktivabdichtung
- … Abdichtung rät zur System Schutz- und Dränmatte Weber Sys 983 (Gleitfolie, Noppenbahn, Filtervlies). …
- … somit die Vertikaldränung eher nachteilig sei. Sie schlägt eine dicke Baufolie (500 my) und eine normale Noppenbahn in Kombination vor. …
- … Noppenbahn OK …
- … Ein Anfüllschutz sollte immer sein. Hier ist die einfache Noppenbahn vollkommen ausreichend. Das vorgesehene Verfüllmaterial ist aber vollkommen ungeeignet. Die …
- … scharfkantigen Steine würden Noppenbahn und Abdichtung beschädigen. zudem dürfte das Zeug, wenn überhaupt, nur schwer verdichtbar sein. …
- … Ich habe gerade einen Siebversuch gemacht. Ergebnis siehe Bilder. Immer noch kleinere spitze Steine. Wie ist das Ergebnis zu bewerten? Immer noch zu gefährlich für die Noppenbahn? …
- … Noppenbahn ist kein Schutz! …
- … Eine einfache Noppenbahn ist - entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik - …
- … Noppenbahnen gibt es als einfache Noppenbahn, als Noppenbahn mit Gleitschicht, sowie als Noppenbahn mit Gleitschicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Garage an Grundstückgrenze feucht
- … trockene Wand. Reicht das aufgraben, mit Schlämme und Bitumen streichen, Noppenschutzfolie und dann leider wieder mit Mutterboden verfüllen um es trotzdem dich …
- … Lass die Noppenbahn weg, die drückt sich in die Abdichtung! das was davor kommt …
- … muss gleiten können. Wenn Noppenbahn dann dreichichtige mit Gleitfolie und Zwischenlage, siehe Fa. Dörken etc. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was tun mit Abrisskante
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Keller Außendämmung mit Styrodur bei starkem Regen
- … geworden - geworden ist, diese auch tatsächlich anzuordnen. Also keine einfache Noppenbahn und dergleichen auf dem bzw. vor dem Styrodur verwenden. Damit würde …
- … dann Bitumenvoranstrich bis zur Erdgrenze (Anschüttung) und als letztes die Noppenfolie zum Schutz. …
- … wird bis zu einer von 1,50 (also innerhalb des Erdreichs) Noppenfolie angebracht. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wassertropfen an Dachuntersicht nach anbringen von 16 cm WDVS
- … als AufSparren-Dämmung. Darauf kam die Dacheindeckung mit Rhepanol (so eine Flachdachfolie). …
- … gegen verschieben und/oder verrutschen zu sichern, was aber bei der Noppenbahnkonstallation wenig Sinn macht. Bei der an Ihrem Objekt ausgeführten Dränanlage …
- … Auch ist die Noppenbahn vor der Perimeterdämmung (das ist die Dämmung die später im Erdreich …
- … in die Abdichtung eingeleitet werden kann. Sie erreichen mit einer einfachen Noppenbahn das genaue Gegenteil. Die Noppen drücken sich in die Perimeterdämmung und …
- … dem Vorgang des verdichtens mit nach unten gezogen. Und wenn die Noppenbahn sich in die Perimeterdämmung eingedrückt hat, zieht die Noppenbahn die Perimeterdämmplatte …
- … Die Noppenfolie wurde so angebracht wie auf dem Bild zu sehen. Ein Abriss …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bodenplatte nachträglich dämmen und zum WDVS, sowie Erdreich abdichten.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Noppenbahn an Dickbeschichtung bei Bodenplatte
- … Noppenbahn an Dickbeschichtung bei Bodenplatte …
- … am Sockel unseres neu gebauten Einfamilienhauses - ohne Keller - ist mir aufgefallen, dass eine Noppenbahn ohne Vlies und Gleitschicht (mit den Noppen zu Wand) verbaut …
- … diesem Forum habe ich bereits gelesen, dass bei Dickbeschichtung eine Noppenfolie mit Gleitschicht und Vlies verwendet werden sollte, um ein Eindrücken der …
- … Die Noppenfolie ist in unserem Fall ca. 30 cm hoch. Es ist bereit …
- … das Haus bereits geschottert und auch gepflastert. Sollte die falsche Noppenfolie nächträglich durch die richtige ersetzt werden oder ist dies nicht notwendig …
- … um keinen tiefer Aushub mit anschließendem anfüllen handelt. Wo soll die Noppenbahnd da hin rutschen? Bei einem Haus mit Keller sind es bis …
- … welcher wiederum mit Dickbeschichtung abgedichtet wurde. Hieran schließt sich die besagte Noppenbahn mit den Noppen zur Wand hin an. …
- … hier einige Bilder von Dickbeschichtung, Styrodur, Putz und Noppenbahn: …
- … Ausrichtung der Noppenbahn egal? …
- … die Ausrichtung der Noppenbahn egal, oder sollte da beim Bauunternehmer / Architekten reklamiert und nachgebessert werden …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fundament Haus von 1970, Noppenbahn oder Onduline Tiefbauplatte?
- … Fundament Haus von 1970, Noppenbahn oder Onduline Tiefbauplatte? …
- … Nun aber endlich zu meiner Frage: welches Material sollte ich auf den getrockneten Bitumenisolieranstrich aufbringen - eine solche einfache Noppenbahn (Delta MS) - da hieß es, dass die Noppen von …
- … aber drücken die Noppen nicht doch den Anstrich ein? Oder eine Noppenbahn mit Vlies und Folie auf der anderen Seite? Oder eine Onduline …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Noppenfolie hinterschlämmen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Noppenbahn, PE-Folie" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Noppenbahn, PE-Folie" oder verwandten Themen zu finden.