Feuchtigkeit im Keller nach Fensterwechsel
BAU-Forum: Keller

Feuchtigkeit im Keller nach Fensterwechsel

Hallo,
ich habe in meinem Haus BJ 1963 vor zwei Jahren die alten Kellerfenster gegen neue getauscht. Jetzt habe ich folgendes Problem: Immer wen es Sommer wird, beschlägt das Stück des Wasserhausanschlusses das nicht gedämmt ist (wegen Wasseruhr und Filter) so stark, das sich das Wasser als Pfütze auf dem Boden sammelt.
Könnte die Ursache sein, das der Keller durch die neuen Fenster wärmer ist, und dann besonders im Sommer die warme Luft auf der kalten Wasserleitung kondensiert?
Und wie kann ich Abhilfe schaffen? Würde es helfen die Leitung zu dämmen, wenn es für dieses Stück mit Wasseruhr ein Dämmung gibt.
MfG
Hartmut K.
  1. Schwitzwasser ...

    Schwitzwasser ist normal. Dämmen hilft, es gibt spezielle Dämmungen für diesen Zweck. Man kann auch einen einigermaßen luftdichten Kasten drum herum bauen.
    Vermutlich war das alte Kellerfenster undicht, und es gab eine dauernde Lüftung.
  2. Kondensat

    Das ist  -  wie Herr Paulsen schon schreibt  -  vollkommen normal. Die Wasserleitung ist etwa 8 °C kalt und die Feuchtigkeit in der Warmen Luft kondensiert an kalten Gegenständen, Wänden etc. aus.
    Allerdings bedeutet der Umstand, dass die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Keller höher ist als früher und das sollte auf Dauer nicht so sein.
    Während früher die alten Fenster vermutlich undichter waren fand ein geringer  -  aber permanenter  -  Luftaustausch statt, der auch Luftfeuchtigkeit aus dem Keller abführte. Die neuen Fenster verhindern dies und es sollte eine manuelle Lüftung erfolgen.
    Vorgehensweisen beim Lüften und weitere Infos sind über die beigefügten Links einzusehen.
    Gruß aus Wiesbaden,
    Christoph Kornamyer
  3. Danke

    Hallo,
    danke für Eure schnellen Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen.
    MfG
    Hartmut K.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Feuchtigkeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - suche Erfahrungsaustausch mit Inhabern von (Thermo Solar) Vakuum Flachkollektoren
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum verputzen?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe / Verteilerkasten in einem Raum
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Feuchtigkeit" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Feuchtigkeit" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN