Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Wasser

Wasser im Keller  -  wie sollte man abdichten?
BAU-Forum: Keller

Wasser im Keller  -  wie sollte man abdichten?

Hallo liebe Bauprofis,
wir haben einen Neubau und Wassereintritt im Keller, bzw. Tiefparterre. Schadensursache ist plötzlich steigender Grundwasserstand über die Bodenplatte/Wandanschluss. Leckortung somit nicht möglich, da sich das Grundwasser schnell wieder senkt. Außensanierung ist schwer möglich, bzw. es müssten ganze Bauwerke (Garage, Treppe und hochwertige Außenanlagen zerstört werden)
Hier kurz eine Baubeschreibung:
Die Bodenplatte ist ca. 1,20 m im Erdreich. Auf die Bodenplatte wurde Ferigbetonteile gesetzt und innen mit Beton ausgegossen. Außen wurde eine 8 cm dicke Perimeterdämmung angebracht. Der gesamte Bereich im Tiefparterre ist als Büro genutzt und hat Fußbodenheizung. Jetzt ist geplant den gesamten Anschluss von der Bodenplatte zu den Außenbetonmauern zu verpressen.
Meine Frage ist hier: reicht das aus und auf was sollte man bei der Durchführung dieser Arbeiten Wert legen. Ich es sinnvoll eine Schleierinjektion zusätzlich durchszuführen und wenn ja wie funktioniert die Schleierinjektion bei einer Perimeterdämmung am Haus überhaupt. Injeziert man dann hinter die an der Betonwand verklebten Perimeterdämmung oder bohrt man durch die Perimeterdämmung und injeziert dann Richtung Erdreich. Was kostet ein Meter Schleierinjektion. Gesamtbedarf ca. 50 m.
Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen und ich bedanke mich schon jetzt recht herzlich!
  • Name:
  • Markus
  1. Betonkristallisation

    Innenabdichtung durch Kristallisation an Wänden und Fußboden, z.B. mit Xypex, Penetron, Eurokristall (siehe Links in dieser Reihenfolge). Der Beton selbst wird dann dicht gegen Wasser in flüssiger Form, auch bei drückendem Wasser. Die Ortung der Leckage ist wegen flächiger Abdichtung dann genauso unnötig wie das Aufgraben.
  2. Vernunftgedanken

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    Erst einmal prüfen ob Baumangelanzeige o.ä. möglich. Wenn keiner mehr greifbar ist, dann sollte man ausgebuffte Spezialisten, wie unseren Wasserspezialisten (Dr. Fischinger, siehe >Expertenliste) kontaktieren. Halbherzige Heimwerkerarbeiten machen meist mehr Schäden als sonst was.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wasser, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wasser, Keller" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wasser, Keller" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN