wir bekommen ein Fertighaus mit Keller. Als Vorbereitung für später sollten im Keller Abflussrohre für WC & Dusche usw. vorgesehen werden.
Jetzt hat der Architekt gemeint, dass ein Rückstaudoppelverschluss für fäk. Abwasser notwendig wäre. Kosten: über € 2000,--.
Deswegen bin ich am überlegen, das WC zu streichen und nur Abwasser für Waschbecken, Dusche und Abfluss Heizungskondensat legen zu lassen, da die Rückstauklappe nur ca. € 1000,- kostet.
Unter unten stehenden Link (PDF Rückstauberater) steht jedoch, dass auch solche leichten Abwässer über eine Hebeanlage abtransportiert werden müssen?
Meine Fragen:
- braucht man unbedingt die Hebeanlage oder würde auch die Rückstauklappe reichen?
- warum ist eine Rückstauklappe für Fäkalien gleich mit Elektromotor (s. ACO?
- was ist überhaupt an einer Fäk. Rückstauklappe so aufwendig? Das Wasser aus dem Kanal ist doch immer gleich? Und im Verschlussfall darf das WC doch sowieso nicht genutzt werden?
danke.