wir haben ein Haus BJ 2004 und haben uns damals von unserem Bauträger falsch beraten lassen (was mich jetzt natürlich besonders ärgert).
Ursprünglich wollte ich um das ganze Haus eine Perimeterdämmung, aber der Bauträger meinte wir sollen doch lieber den Boden isolieren und können später immer noch die Wände von innen Isolieren.
Ja, bin jetzt natürlich schlauer, aber jetzt ist es schon zu spät und ein Ausgraben ist nicht mehr möglich.
Eine Perimeterdämmung wurde jetzt nur ca. 1 m in die Tiefe angebracht und geht zwar bis knapp unter das Erdreich, aber ist halt nicht komplett.
Wir haben jetzt einen Kellerraum der besonders betroffen ist und gerade jetzt in der warmen Zeit, steht unten in den Ecken die Feuchtigkeit und an den Wänden sind leichte Schimmelspuren.
Ein zweiter Keller hat nur leichte Kondensfeuchte, die anderen zwei Keller sind relativ groß und offen, dort gibt es keine Probleme. Ein regelmäßiges Lüften am Morgen und Abend bringt nicht wirklich mehr Erfolg, vermutlich da die zwei betroffenen Räume auch nur Kellerschachtfenster haben.
Die Wände sind aus B-25 Stahlbeton.
Ich habe schon einige Gedanken gemacht:
was meiner Meinung nichts taugt, aber trotzdem empfohlen wurde! :
- Perimeterdämmung von innen - scheidet aus, da keine Atmung und dann vermutlich Schimmel an den Übergängen
- Hinterlüftetes Holzgestell mit Glaswolle und Rigipsplatten - ist auch nichts
- Schimmelfarbe - Dann vielleicht kein Schimmel, aber trotzdem Feuchte!
mögliche Varianten die vielleicht eine Lösung bringen? :
- Sanierputz oder Kalkputz - atmungsaktiv, Schimmelhemmend - Stärke?
- Klimaplatten /Kalziumsilikatplatten - atmungsaktiv, Feuchtigkeitsregulierend, wärmedämmend, Schimmelhemmend - Stärke 25-50 mm
Da beide Keller keine Wohnkeller sind, wäre natürlich die Lösung mit dem Sanierputz vom Kostenaufwand für mich am besten (reicht 1 cm Schichtdicke?).
Für die Wohnraumkeller die im Moment noch trocken sind, würde ich dann wegen der Isolierung die Klimaplatten bevorzugen.
Ist denn das so geeignet, gibt es was das dagegen spricht, was man besser machen könnte oder beachten müsste?
Über Antworten und Anregungen würde ich mich freuen.
Danke schon mal
Markus