Hallo,
wir diskutieren gerade den Kauf der von uns momentan gemieteten Immobilie. Sie ist aus dem Jahr 1950 und hat ca. 80 m² Grundfläche.
Wir haben mal mit einem Bausachverständigen gesprochen, der für eine nichtdokumentierte Sichtung gleich über 400 € haben wollte ("Sie können dann ja mitschreiben, sonst kostet es ab 1000 €").
Komme ich nicht irgendwie billiger an eine seriöse Kostenschätzung? Schließlich ist noch gar nicht gesagt, dass ich es je kaufe. Ich brauche erstmal nur eine Hausnummer (5,10, 15,20 oder mehr Tausend-€).
Für die Interessierten:
In zwei von vier Kellerräumen kommt es zu sichtbarer Feuchte an den Kellerinnenwänden. In einem der beiden Keller sind uns dann auch gleich mal alle Schuhe etc., die wir darin gelagert hatten, verschimmelt. Der andere Kellerraum ist der Heizungs- und Waschkeller (Heizungskeller, Waschkeller).
Wir haben nicht vor, diese Räume bewohnbar zu machen, wollen aber verhindern, dass uns das Haus insgesamt marode wird.
Nach meinem laienhaften Verständnis funktioniert die Abdichtung im Mauerwerk nach oben auch ganz gut: Man sieht eine Lage Teerpappe auf ca. 1,70 m der Kellerwände und darüber ist alles prima, so wie auch in den anderen Kellerräumen.
In den feuchten Räumen gibt es hingegen gleich zwei Phänomene:
1. Die Außenwände scheinen hauptsächlich im überirdischen Teil bzw. am Übergang zur Bodenlinie feucht zu sein (das Haus ist nur ca. 1,20 m tief eingeraben).
Die Außenwände sind in diesem Bereich außen roter Klinker, dann ab 1,70 m verputzt (und trocken). ich würde mal tippen, dass die Klinker bzw. Fugen Wasser eintreten lassen. Durch stümperhafte Asphaltierungsarbeiten rund ums Haus, staut sich dort teilweise auch Wasser.
2. Im Waschkeller tritt zusätzlich zu 1. aus offenbar früher schon mal irgendwie mit Kleber o.ä. abgedichteten Rissen im Boden zusätzlich Wasser ein. Dies immer unmittelbar nach längeren Regengüssen, dafür bis zu 1-2 cm Wasserhöhe in manchen Ecken.
Da dies nur in einer einzigen Ecke des Kellers passiert, habe ich da eine abenteuerliche Ablaufkonstruktion im Verdacht: Die Waschmaschinen leiten ihr Wasser in Richtung eines offenen Gullys im Vorraum, wo sich das Wasser am Boden schon mal bis zu 2-3 cm sammelt (ist mit Gefälle) und dann erst abläuft. Ich könnte mir vorstellen, dass das Wasser so auch in die Bodenplatte eindringt und dann an anderer Stelle wieder herauskommt. Das passt allerdings nicht zur zeitlichen Nähe zu Regenfällen, aber vielleicht ist es die Mischung :)
Ich bin für Tipps dankbar
Wie komme ich kostengünstig an eine grobe Kostenschätzung für eine Kellersanierung?
BAU-Forum: Keller
Wie komme ich kostengünstig an eine grobe Kostenschätzung für eine Kellersanierung?
-
Die Größenordnung passt doch
Die Preise, die der Sachverständige genannt hat sind schon üblich. Gut, eine Begehung, mündlich ohne Dokumentation wird auch etwas günstiger angeboten, so für 200-250 € müsste auch schon gehen.
Jedwede schriftliche Ausarbeitung eines Bausachverständigen, die auf Bauschäden, Sanierungsmöglichkeiten und Kosten eingehen soll, ist ein Privatgutachten und als solches sorgfältigst zu erstellen, so es da keine Billigversionen geben kann. Die Zeit wird halt dafür benötigt.
Wenn es billiger sein soll müssen Sie schon Glück haben und einen Kollegen erwischen, der Schnellschüsse macht, was Haftungsfallen angeht unbekümmert ist und das in Kurzform in 2 Stunden zu Papier bringt. Gibt es sicherlich solche Leute, müssen sie halt ausfindig machen.
Jeder erfahrene, seriöse Sachverständige wird in dem Ihnen genannten Preisrahmen liegen, oder darüber, je nachdem worauf im Gutachten alles eingegangen werden soll.
Bei einer solchen Kaufentscheidung sollte Ihnen diese Leistung das Honorar Wert sein. Wenn das Gutachten Sie vom Kauf einer Schrottimmobilie abbringt ist das Honorar ja trotzdem kein Verlust.
Gruß -
Kostenschätzung im Forum
Hallo Haus 10,
mit ein paar Fotos und Mengenangaben (Quadratmeter nasse Wandflächen, einmal alle Räume umlaufend gemessen, x 1,70 Höhe, eventuell plus Bodenfläche 80 m²)
lässt sich vielleicht sogar hier im Forum eine Kostenschätzung erreichen, da nicht jedes Abdichtungssystem gleich ein Gutachten oder eine Ursachenforschung benötigt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kostenschätzung, Kellersanierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kostenschätzung, Kellersanierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kostenschätzung, Kellersanierung" oder verwandten Themen zu finden.