Hallo,
wir haben folgendes Problem. Bei uns auf dem Grundstück ist der Grundwasserspiegel sehr hoch. Wir haben uns aber trotzdem für einen Keller entschieden und zwar mit Fenstern. Es sollen jetzt 2 druckwasserdichte Lichtschächte eingebaut werden. Das Problem ist aber die Entwässerung der Lichtschächte. Dränage wäre in diesem Fall sinnlos. Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch?
druckwasserdichte Lichtschächte entwässern (Grundwasser ist sehr hoch)
BAU-Forum: Keller
druckwasserdichte Lichtschächte entwässern (Grundwasser ist sehr hoch)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lichtschächte, Grundwasser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich - Planungsfehler des Architekten
- … Er hätte sich doch wenigstens von der Beschaffenheit des Grundstücks hinsichtlich Grundwasserspiegel etc. schlau machen müssen oder nicht? …
- … das ... er hatte uns mal gefragt, auf welche Höhe der Grundwasserspiegel ist ... eine verbindliche Aussage darüber konnten wir nicht geben. …
- … ist eine Dränung sinnlos, wenn es sich um Schichtenwasser oder gar Grundwasser handelt. …
- … Mag ja sein, dass der Architekt (z.B. weil ortskundig) um eine Grundwasserproblematik wusste, diese nur unterschätze oder die Denke der Gemeinde über …
- … und auf der Seite der Terrasse (Bodenaustausch mit Kiessand) drückte das Grundwasser (glasklar) hoch. Was heißt wir haben eine falsche Angabe gemacht. Wir …
- … haben gesagt, dass der Nachbar bei 2 Metern auf Grundwasser gestoßen ist. Ich muss hier noch einmal die Frage stellen, ob ein Architekt - auch zur eigenen Absicherung - nicht vorab verbindlich bei Fachleuten abklären muss, ob eine Drainage zu empfehlen ist. Natürlich kostet das jetzt das Geld, was es auch vorher gekostet hätte. Mit dem kleinen Unterschied, dass wir das Geld - laut des Architekten - anderweitig einsetzen können und natürlich auch getan haben. Auf die Frage an ihn, ob wir eine Fehlentscheidung getroffen haben bzw. das Wasser unterschätzt hätten - sagte er noch immer Nein . Hm ... …
- … Den Einwand des Kollegen Dühlmeyer bzgl. Grundwasserstand, resp. wegen dem anstehenden Grundwasser, das eine Drainage …
- … auch mit der Bauüberwachung der Ausführung bspw. des Einbaus der Kellerlichtschächte zusammen. (nebenbei für mich schließt eine WW die Ausführung von Lichtschächte …
- … Recht hat Ihr Architekt, wenn er bei Grundwasser von einer Dränung abrät. Unabhängig davon muss Ihr Keller trocken bleiben …
- … ... aber er hat keine Alternativen (zum Abdichtungskonzept) genannt außer wasserdichte Lichtschächte ... die wären aber sehr teuer! …
- … Wasserdichte Lichtschächte ... …
- … kaum preiswerter. Zu Lasten des Architekten gingen dann die bereits montierten Lichtschächte. …
- … der schwarz angestrichen wurde ... und wir sollen jetzt um die Lichtschächte buddeln , wie oben so schön beschrieben, Kies einfüllen und ein …
- … Rohr legen, dass wir an die Lichtschächte anschließen. Das Rohr ist gelb und sieht von außen aus wie …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, geerte Fachberater. Ich habe vor ein Einfamilienhaus zu ...
- … Es geht aber noch weiter: wohin mit dem Drainwasser? Liegt Grundwasser an? Wenn ja, ist Drainanlage sinnlos. …
- … wenn es keine Entwässerung der Lichtschächte bzw. wasserdichte Lichtschächte gibt und aufstauendes Sickerwasser nicht ausgeschlossen werden kann …
- … Wir wissen doch nur Lehmboden, sonst nix. Ob Grundwasser oder nicht, wissen wir doch nicht. …
- … Wenn Lichtschächte entwässert werden (müssen), ja wohin denn dann mit dem Wasser? Üblicherweise …
- … Nochmal: wir wissen nix! Nicht mal, ob es überhaupt Lichtschächte gibt. Wohnkeller oder Lagerkeller. Vom Bauträger als Weiße Wanne verkaufter WU-Beton …
- … den Rand entsprechend hoch über Geländeniveau - oder wenn man auf Lichtschächte (richtig - wir wissen nicht obs welche geben soll) in abschlusshöhe …
- … Wir nehmen weiter an, dass Grundwasser nicht oder ziemlich weit unten anliegt. …
- … dass es ein Wohnkeller mit Lichtschächten wird. …
- … Herr Thalhammer - was meinen sie was ich aus ihrer Antwort lesen müsste? oder der Fragesteller - oder Rolf lesen könnte? es widerspricht sich doch - Lehmboden - Entwässerung der Lichtschächte über Dränung! ansonsten: der Fragesteller hat doch alles relevante gesagt …
- … Lehmboden, aber nicht ob Grundwasser da ist. Lehmboden KANN, MUSS aber kein Grund für eine weiße …
- … Wir schreiben aneinander vorbei: Entwässerung der Lichtschächte meinte ich zumindest über eine komplette Drainanlage, also mit Kiesschüttung, Kontrollschächte und natürlich Entwässerung der Drainanlage. Wohin auch immer (Kanalisation, Rigole etc.). Dann spielt der Lehmboden ja keine Rolle mehr. …
- … Alternativ kann man natürlich auch die Lichtschächte wasserdicht ausführen. Darf nur dann von oben nicht reinregnen (Glasplatte …
- … Versuch der Zusammenfassung: Drainanlage nur erforderlich zur Entwässerung der Lichtschächte (unter der Voraussetzung einer echten weißen Wanne). Drainanlage Unsinn bei Grundwasser …
- … den einschlägigen Normen vertraut machen, denn nach der DINAbk. 4095 dürfen Lichtschächte (und andere Anschlüsse) nicht über die Drainage entwässert werden! …
- … Kilometer hinter der Radarfalle ist links ein Neubaugebiet. Da sind alle Lichtschächte VOR dem Hügel über Drainanlage entwässert) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kellerschacht
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Keller ja oder nein?
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Luftzufuhr für Specksteinofen bei Niedrigenergiehaus (NEH) mit Wohnraumlüftung
- BAU-Forum - Fertighaus - Gewicht Fertighaus
- … um das mit dem Wasserauftrieb gegenzurechnen, wir stehen ein bissl im Grundwasser, wenn das Wasser steigt und das ganze ist zu leicht fängts …
- … Grundwasserabsenkung während der Bauphase evtl? Wasserdichte Lichtschächte etc. etc. Wasserdichte Einführung der Rohrleitungen etc. etc. …
- … da mein Keller im Grundwasser steht habe ich mich über die Möglichkeiten vorab informiert und mich …
- BAU-Forum - Hochwasser - Stellen fehlende Rückstauverschlüsse in druckwasserdichten Lichtschächten einen Baumangel dar?
- … Stellen fehlende Rückstauverschlüsse in druckwasserdichten Lichtschächten einen Baumangel dar? …
- … Aufgrund drückendem Grundwasser und entsprechendem Bodengutachten wurde ein WU-Betonkeller (weiße Wanne) errichtet. Die druckwasserdichten …
- … Lichtschächte entwässern über die Kanalisation. …
- … dass eine Entwässerung an den Kanal unsinnig erscheint. Allein für die Lichtschächte eine Hebeanlage einzubauen erscheint unsinnig. Bliebe nur der Anschluss an eine …
- … Unsere Doppelhaushälfte hat 3 Lichtschächte, die andere Doppelhaushälfte, bei der das gleiche Problem besteht, 2. Wann …
- … würde sich eine extra Hebeanlage für die Lichtschächte empfehlen? …
- … Wenn ich einen druckwasserdichten Lichtschacht baue, weil Grundwasser das Problem darstellt ist das der eine Punkt. …
- … Starkregen hat mit dem Grundwasser erstmal nichts zu tun ... erst im Nachgang steigt der Grundwasserspiegel. …
- … Falls die Lichtschächte irgendwie oder irgendwo angeschlossen wurden, wäre dies illegal. Falls die im …
- … zu unterscheiden, zwischen dem Rückstau aus dem Kanal, aufstauendem Sickerwasser, sowie Grundwasser. Das sind unterschiedliche Dinge, und das eine, hat mit dem anderen …
- BAU-Forum - Hochwasser - DIY Schutz gegen Starkregen
- BAU-Forum - Hochwasser - Wasser dringt durch die Lichtschächte in den Rohbau
- … Wasser dringt durch die Lichtschächte in den Rohbau …
- … Hallo, bei einem Neubau mit Keller, gebaut auf Lehmboden dringt nach jeden stärkeren Regenguss wasserfallartig das Wasser in den Rohbau. Das Gebäude steht in einer leichten Hanglage und das Wasser aus den umliegenden Feldern wurde mittels einer Drainage in den nahegelegenen Bach eingeleitet. Da diese Draiunage jedoch genau durch das Grundstück des Bauherrn verlief ließ der Bauleiter diese Drainage an der Grundstücksgrenze mittels Beton verschließen. Als das erste mal ca. 200000 Liter Wasser im Gebäude eindrangen entschloss man sich auf Kosten des Bauherren die beiden tiefsten Aussparungen (Lichtschächte ) An das Kanalsystem anzuschließen so das aufsteigendes Wasser, bevor …
- … Bauwerksabdichtung geplant? Abdichtungskonzept nach DINAbk. 18195 unter Berücksichtigung der Boden- und Grundwasserverhältnisse (Bodenverhältnisse, Grundwasserverhältnisse) (Bodengutachten). …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lichtschächte, Grundwasser" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lichtschächte, Grundwasser" oder verwandten Themen zu finden.