Hallo,
wir haben unser Schlafzimmer (mit Teppichboden) und unser Badezimmer im Keller, der durch eine offene Wendeltreppe mit dem EGAbk. (Küche, Wohnzimmer) verbunden ist (BJ '96). Im Sommer haben wir bei warmen Temperaturen im Schnitt in den Räumen im UGAbk. eine Luftfeuchte von rund 72 %. Das ist viel zu viel und Gefahr für Schimmel. Deshalb lüften wir regelmäßig morgens und abends für wenige Minuten. Die %-Zahl geht zwar deutlich zurück, doch nach Schließen der Fenster erreicht die Luftfeuchte nach kurzer Zeit wieder ihre alte Höhe. Wir haben uns jetzt einen Luftentfeuchter besorgt, der schafft es aber auch nur, die %-Zahl auf ca. 63 % zu reduzieren. Außerdem möchte ich den nur laufen lassen, wenn jemand zu Hause ist (abends oder nachts). Kann jemand helfen mit Tipps und Rat, was man dauerhaft (günstig) gegen die Luftfeuchte tun kann und sich vor Schimmel schützen kann? Wie lösen andere das Problem? Vielen Dank vorab!
72 % Luftfeuchte im Keller (Schlafzimmer) trotz regelmäßigem Lüften. Was tun?
BAU-Forum: Keller
72 % Luftfeuchte im Keller (Schlafzimmer) trotz regelmäßigem Lüften. Was tun?
-
Das ist doch ganz normal.
In Ihrem Wohnzimmer haben Sie normalerweise 20-22 ° (oft jedoch auch mehr) und eine Luftfeuchte von 45-60 %. Bei richtiger Nutzung.
Nun kommt diese Luft (mit der Feuchte) in den Keller und trifft hier auf eine kältere Oberfläche.
Es gibt Tauwasser ohne Ende!
Die Bodentemperatur entspricht ungefähr dem Kaltwasser und ist somit ca. 8-13 °.
Wenn dann noch die Wärmedämmung feucht geworden ist - schaukelt sich das ganz schön auf. Hier hilft normalerweise nur ein Luftentfeuchter, aber dazu sollte der Luftraum im Keller geschlossen sein. D.h. es muss eine Türe eingebaut werden, sonst entfeuchten Sie auch Ihr Wohnzimmer.
Und dann ist auch das lüften qaber auch heizen wichtig.
Nur darauf zu achten, dass nur in der Frühe und am Abend gelüftet wird ist sicher nicht ausreichend.
Wichtig ist welche Temperatur und Feuchte - außen aber auch innen vorhanden ist.
Das Thema ist von mir schon oft ausführlich beschrieben und deshalb verweise ich auf meine Homepage bei Schriften. -
feuchte Wärmedämmung
vielen Dank für die schnelle Antwort. Kann ich irgendwie selbst feststellen, ob die Wärmedämmung feucht geworden ist? Und wenn ja, kann ich was dagegen tun? (Ist das normal? Sorry, bin halt Laie auf dem Gebiet ...) -
Wo ist denn die Wärmedämmung?
-
ja schon, aber Sie haben geschrieben, dass es ...
ja schon, aber Sie haben geschrieben, dass es sich hochschaukelt, wenn die Wärmedämmung noch feucht wird. Deshalb meine Nachfrage ... Ich verstehe den Zusammenhang nicht ganz. Ich vermute mal Sie meinen die Dämmung zwischen Außenwand und Wohnraum.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Luftfeuchte, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Frust über Pelletheizung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Keine Heizung in Niedrigenergiehaus (NEH)?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wandstärke Pelletraum
- … kann eine Alternative für Sie sein, falls Sie noch Stauraum im Keller benötigen. …
- … von mir machen lassen (ich hatte es im Fertigkeller-Beton bereits eingeplant). …
- … Prinzipiell haben Sie mit der Gefahr der Luftfeuchte recht. …
- … Daher ist der Gang zum Statiker unvermeidlich. Ich habe Kalksandstein im Keller, was ziemlich schwer und fest ist. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Rennergy/Hargassner Pelletheizung?
- … Öffne ich in meinem Keller das Fenster (oder irgendwo in einem der Nachbarräume), kriegt die Anlage …
- … gegenzuregeln. In die Verbrennung gehen so viel Parameter ein: Luftzufuhr, Lufttemperatur, Luftfeuchte, Pelletsqualität, Betriebstemperatur (vor allem beim Anfahren oder beim Abbrand), Kaminzug. Eine …
- … in meinem Keller stehen haben zu wollen, sondern …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … meiner Lieblingsmaterialien :-) ... Bescheide Frage am Rande mit oder OHNE Keller? …
- … Noch ein Isorast-Fan ;-) voraussichtlich ohne Keller. Wir haben nichts gegen andere Bauweisen, aber Isorast scheint ein Weg …
- … die Umhüllungsflächen nicht zu kalt werden, es keine Wärmebrücken gibt, die Luftfeuchte ein angenehmes Maß hat und die Luftqualität oredntlich ist. Der ganze …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
- … Pellet-Lager im WU-Keller? …
- … Unser geplantes Haus soll im Keller einen Holz-Pelletkessel erhalten. Neben dem Heizraum befindet sich der längliche …
- … Der Keller wird als weiße Wanne (WU-Beton) ausgeführt, weil sich der Grundwasserstand ca. 20 cm über OK Kellerfußboden befindet. Nun bekamen wir von unserem Architekten die Information, …
- … es trotz WU-Beton eine nicht zu vernachlässigende Wasserdiffusion ins Innere des Kellers gibt, die normalerweise weggelüftet wird - gewisse Temperierung der Kellerräume …
- … Hat jemand Erfahrungen mit wenig belüfteten Räumen in WU-Kellern? …
- … Farbe. Hat mir mein Kellerbauer vorgeschlagen. Gut wir haben zwar kein WU aber einfach so. …
- … Ich habe es mit der Farbe vom Kelleranstrich außen (Eurolan 3 K) gemacht. Wände, Decke, Boden (2x). …
- … gegelmäßig. Den Zeitabstand können Sie im Frühjahr kürzer im Herbst länger wählen. Die jeweilige Feuchte sollte 20 % nicht überschreiten oder das Papier sollte nicht pappig mit blauer Verfärbung des Copierbleistiftstrichs sein. Das wichtigste ist eine richtige Kellerlüfung. Es darf keine warme feuchte Luft an kalte Keller …
- … mich auch schon eine Zeitlang. Wir haben unseren Pelletsraum vom Heizungskeller abgemauert. Keller ist in WU-Beton ausgeführt, Dichtigkeit ist gegeben (weiß ich …
- … innen tätig werden. Außen ist ja nur die Perimeterdämmung auf der Kellerwand und zum Heizungsraum hin sind es 17,5er Ziegel mit Kalk- …
- … Anzeige. Alternativ vielleicht auch über die Messung von Raumtemperatur und rel. Luftfeuchte um dann über die Tabelle von der KHR-Homepage die Holzfeuchte zu …
- … Zu der Messfrage mit den Parametern Wandtemperatur/Raumtemperatur/rel. Luftfeuchte möchte ich anmerken, dass dies gar nicht so einfach ist, wie …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statische Entladungen während der Heizperiode
- … DVD-Player. Nun ist die Heizungsinstallation in Kunststoffrohr ausgeführt. das Haupt-Wasserrohr im Keller ist aus Kupfer und in den Potentialausgleich einbezogen. Von dort gehen …
- … Wassers reicht bekanntermaßen nicht aus, einen Potentialausgleich zwischen dem Kupferrohr im Keller und den Heizkörpern herzustellen, so, dass diese isoliert zum PA aufgebaut …
- … Hauptsächlich im Winter bei niedriger Luftfeuchte tritt das auf, auch beim Auto und bei Person zu Person. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kellertreppe welche Materialien
- … Kellertreppe welche Materialien …
- … ich bin Jungesellin im Zimmererhandwerk und möchte eine Kellertreppe bauen, allerdings gibt es da 3 Sachen bei denen …
- … Teile werden um Verzug zu verhindern aus einzelnen Streifen verleimt. Der Keller ist nicht nass aber Luftfeuchte wird höher sein als normal (kein …
- … isolierter Keller, das Haus wurde in den 20igern gebaut). …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Durch falsche Farbe im ganzen Haus zu hohe Luftfeuchtigkeit (65-73 %)?
- … Jeder Raum ist mit Raufaser tapeziert. Der Hausgang und der Hobbykeller sind verputzt, ansonsten Betonwände im Keller. Ich habe den Keller …
- … In den Wohnräumen ca. 65 %. Wir haben unseren Keller daraufhin anschauen lassen und man hat zu uns gesagt, es handelt sich um Schwitzwasser, ausgelöst durch falsche Weißelfarbe. Der Keller ist auch nicht isoliert. Man hat uns geraten, den ganzen …
- … recht schwülen, da herrschen sehr hohen Luftfeuchtigkeiten. entsprechend hoch ist die Luftfeuchte natürlich auch im Haus. im Keller muss die noch weiter ansteigen, …
- … glauben. Er war vom Bautenschutz und zuständig u.a. für Abdichtungen im Keller. …
- … ich dachte schon Sie wären im Keller ertrunken. Ja, Ja - die Bautenschützer - die sin (bis auf wenige Ausnahmen) noch schlimmer als der Rest. …
- … Na ja, was will ich machen? Estrich leicht feucht, extrem hohe Luftfeuchte und die Leisten vom Parkett haben schon geschimmelt. Da war …
- … Lüften im Keller im Sommer kann Tauwasser in Massen verursachen! …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Sauna innen streichen? -Renovierung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Luftfeuchte, Keller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Luftfeuchte, Keller" oder verwandten Themen zu finden.