liebe Experten,
ich versuche mich kurz zu halten.
Ich habe ein 40 Jahres altes Haus.
Eine Kellerwand ist feucht (Salzausblühungen)
An dieser Wand wuchs ein sehr großer efeu, welcher im letzten Jahr entfernt wurde.
Ich überlege nun die Wand trockenlegen zu lassen.
Außenabdichtung steht gegen Negativabdeckung.
Da die Negativabdeckung günstiger ist, überlege ich diese Art der Trockenlegung zu wählen.
Der Fachmann für diese Art sagt mir, dass durch die Negativabdeckung das ständige Austrocknen, bzw. Durchfeuchten der Wand aufhört.
Dadurch würden die Salzausblühungen gestoppt.
Die Wand wäre zwar weiterhin feucht, was aber nach seiner Ansicht nur ein ein Problem der Dämmung und nicht ein Problem der Substanzschädigung ist.
Der durch die Negativabdichtung erzielte Gleichgewichtszustand ist für die Wand und deren Substanz kein Problem.
Was denken Sie?
Gruß
Oliver Kelch
Außenabdichtung vs. Negativabdichtung
BAU-Forum: Keller
Außenabdichtung vs. Negativabdichtung
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenabdichtung, Negativabdichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Keller - Kellerinnenabdichtung und Außenabdichtung in Kombination möglich?
- … Kellerinnenabdichtung und Außenabdichtung in Kombination möglich? …
- … Außenabdichtung mit dem damals üblichen Zementputz und 2-maligem Bitumenanstrich. …
- … Gehe im Moment davon aus, dass die Feuchtigkeit zwischen Bodenplatte und dem ersten Betonhohlblockstein eintritt, d.h. die Außenabdichtung ist wahrscheinlich in diesem Bereich undicht bzw. nicht korrekt angebracht …
- … Eine Instandsetzung der Außenabdichtung ist bei mir wegen Überbauung nur teilweise möglich. …
- … tendiere ich - wo Zugang möglich - zu einer Instandsetzung der Außenabdichtung. Den restlichen Teil würde ich mit einer Innenabdichtung (Dichtungsschlämme und Sanierputz) …
- … - Ist eine Kombination Außenabdichtung und Innenabdichtung überhaupt technisch machbar, insbesonders wie löst man den Übergang zwischen den beiden Methoden? …
- … Kellerinnenabdichtung und Außenabdichtung in Kombination möglich? …
- … Wie könnte denn bei der Kombinationslösung (Außen- und Innenabdichtung (Außenabdichtung, Innenabdichtung)) der Übergang von Außen- zur Innenabdichtung aussehen, wenn die Innenabdichtung …
- … Und dann von unten hoch - auf der Innenseite- eine Negativabdichtung zur Sicherheit. …
- … Die Innenabdichtung (Negativabdichtung) würde an den Stellen mit der von Ihnen erwähnten Verpressung erfolgen …
- … (siehe auch meine ergänzende Frage oben). Dort wo eine Außenabdichtung erfolgt, muss keine Innenabdichtung und Verpressung erfolgen? …
- … Wie sieht der Übergang Innenabdichtung mit Verpressung zur Außenabdichtung aus? Ist dort eine Überlappung der Maßnahmen nötig? …
- … Kellerinnenabdichtung und Außenabdichtung in Kombination …
- BAU-Forum - Keller - 12616: Außenabdichtung vs. Negativabdichtung
- BAU-Forum - Keller - Grundwassereintritt im Fertigteilkeller BJ 2003
- … von unserem damaligen Bauträger verwendet, leider ist der bereits pleite. Die Außenabdichtung wurde mit Kemperol von einer Fremdfirma durchgefhrt. Wir haben von dem …
- … Es ist nur eine Außenabdichtung nach DINAbk. 18 195 Bauwerksabdichtung als dauerhafte Maßnahme möglich. Ich würde …
- … Außenabdichtung wurde mit Kemperol von einer Fremdfirma durchgeführt .. …
- BAU-Forum - Keller - Feuchter Keller, Putz hohl, Salzausblühungen
- … Es handelt lapidar gesagt sich um ein Mittelding zwischen Negativabdichtung und Sanierputz. Die Wand wird dabei feucht bleiben, die Oberfläche aber …
- … im Mauerwerk Höher und trat oberhalb des Sperrputzes aus der Wand. Außenabdichtung war nicht möglich. Das blanke Wasser lief die Wand herunter. Ein …
- … Kostengründen eine Abdichtung von innen möglich und in der Regel einer Außenabdichtung aus Kostengründen vorzuziehen. Überwiegend ist es sowieso nur Kondenswasser, das die …
- BAU-Forum - Keller - kalksandsteingemauerter Keller undicht
- … Wie bekommen wir unseren Keller trocken? Wir beabsichtigen eine Außenabdichtung (soweit möglich). Problem dabei ist eine direkt angebaute Garage. Was machen …
- … beträgt ca. 10 cm. Welche Kosten kommen auf uns zu? Ist Außenabdichtung das richtige? …
- … Ein Sachverständiger riet uns eine Überlappende Außenabdichtung um bei …
- … Ich halte nichts von Negativabdichtung …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Feuchte, von außen unzugängliche Wand abdichten
- … man eine Garagenwand von innen wasserdicht, wenn Wasser eindringt und eine Außenabdichtung nicht möglich ist. Nach heftigen Regenfällen gibt es in der Garage …
- … Negativabdichtung …
- … wenn die Garage schon trocken sein soll (sh.1.), dann würde hier nur eine Negativabdichtung helfen. Die entsprechenden Systeme gibt es in jedem guten Baufachhandel …
- … ist dabei, dass die horizontale Abdichtung funktioniert. Wenn nicht, würde eine Negativabdichtung dazu führen, dass das Wasser höher steigt. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stärke Stahlbetonbodenplatte - bei Grundwasser?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Keller Betonboden streichen/beschichten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenabdichtung, Negativabdichtung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenabdichtung, Negativabdichtung" oder verwandten Themen zu finden.