Hallo liebe Bauexperten,
wir habe ein Haus das ca. 100 Jahre alt ist gekauft, und möchten
ein "Lager" im Untergeschoss zu einem Wohnraum ausbauen.
Im Untergeschoss ist ein alter Laminatboden auf einem Zementboden, und darunter ein feuchter Gewölbekeller.
Im Untergeschoss sind alle Wände vom Boden aus ca. 40 cm hoch durchfeuchtet und der Gipsputz fällt schon ab.
Wir möchten gerne den Boden und die Wände von innen isolieren.
Was für eine Dämmung ist für die Wände und den Boden zu empfehlen?
Danke für eure Antworten
LG
Sabine
feuchtes Erdgeschoss, darunter Gewölbekeller - wie Boden dämmen?
BAU-Forum: Keller
feuchtes Erdgeschoss, darunter Gewölbekeller - wie Boden dämmen?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Boden, Gewölbekeller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kündigung Architektenvertrag
- … und hatten diesen gebeten uns ein Angebot für einen Keller mit Bodenplatte zukommen zu lassen. Als wir dieses Angebot erhalten haben, mussten …
- … wir feststellen dass unser Architekt vergessen hatte die Bodenplatte (20.000 EURO) und die Entwässerung (3000 EURO) in die Kostenschätzung mit aufzunehmen. Wir sind schockiert. Wie kann man vergessen eine Bodenplatte in eine Kostenschätzung mit aufzunehmen?!?!?! Das nächste Problem woher …
- … Weiterhin ist mir wirklich schleierhaft, wie man eine Bodenplatte und die Entwässerung in der Kostenschätzung vergessen kann. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung an Bruchsteinhaus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung an Bruchsteinhaus?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gewölbe Keller dämmen?
- … ich mit 100/120 mm Polystyrol dämmen. EGAbk. sind unbewohnte Räume Gewölbekeller , Heizraum und Hausgang, OGAbk. s Wohnräume, die es auch zu …
- … der Meinung, das wenn ich im Bereich EGAbk. , also Sandstein Gewölbekeller, auch dämme, hält der Keller doch auch die Kühle/Feuchtigkeit besser …
- … der Keller sitzt 4 Stufen unter EGAbk., heißt also halb im Boden, halb über Boden EG …
- … Meinung, das wenn ich auch im Bereich EGAbk. , also Sandstein Gewölbekeller, dämme, hält der Keller doch auch die Kühle/Feuchtigkeit besser drin, …
- … Nochmals gefragt: Würdet ihr im Bereich EGAbk. (Sandstein-Gewölbekeller, Heizungskeller, Hausgang und Vorratsraum) dämmen? …
- … die schönste gedämmte Fassade, wenn Sie einen ungedämmten Fußboden haben. Oder haben Sie im Obergeschoss Fußbodendämmung? …
- … Sie einen ungedämmten Fußboden haben. Oder haben Sie im Obergeschoss Fußbodendämmung? …
- BAU-Forum - Baustoffe - Welcher Baustoff hat die meisten Vorteile?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Bunker?
- … nicht, die meisten Wände sind flexibel, stehen auf dem fertigen Fußboden und können leicht verändert werden. …
- … Platzhirsch-Regel gebrochen, so wie: hier kritisiert nur einer in Grund und Boden - und das bin ich . …
- … bodenkanäle, heizdraht, Rahmenheizung? …
- … wenn ich mich hier richtig an einen Beitrag erinnere find ihn nicht mehr ist ein aufstellen von Heizkörpern vor den Bodentiefen Fenstern zumindest in Deutschland nicht mehr so der Hit. …
- … Wir hatten das Problem: große Glasflächen = Kältestrahlung , Fußbodenheizung wollten wir nicht weil zu träge (bei den Glasflächen und …
- … im Holzbau), mit Bodenkanal hätten wir zu hohe Vorlauftemperaturen (wir wollten Niedertemperatur) und viel Konvektion gehabt und wir hätten sie zweireihig machen müssen (braucht viel Platz) oder noch Wandheizung o.ä. dazu machen müssen. …
- … Kreuzgewölbekeller! …
- … einen Bauherrn, der den Wert eines vermutlich handwerklich 1 A gestalteten Gewölbekellers schätzt. Dass dergleichen nicht umsonst gemacht wird, ist klar. Aber ich …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Hallo Baukritiker
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Energieberater reagiert nicht mehr/Bodenaufbau Bestand/Pellets notwendig?
- … Energieberater reagiert nicht mehr/Bodenaufbau Bestand/Pellets notwendig? …
- … 2. Keller ist unbeheizter Raum. Es wurde ein neuer Fußbofdenaufbau berechnet: 2 cm Faserdämmstoff, 5 cm Polystyrol, 18 cm Beton mit 2 % Stahl, 5 cm Zementestrich, eine Fußbodenheizung ist vorgesehen. Mit diesen Angaben komme ich nicht klar. …
- … Ich habe den Boden von oben geöffnet, es kam ein Dielenboden zum Vorschein, darunter Holzbalken, die Zwischenräume waren zru Hälfte mit Granulat …
- … b) Dieser Fußbodenaufbau ist nicht realisierbar, da Türen und Fenster in der Höhe …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Guten Morgen, wir haben in unserem Zweifamilienhaus ...
- … wir haben in unserem Zweifamilienhaus (von 1920), den gesamten Boden (alter Estrich und Holzdielen) rausgenommen und wollen diesen im Zuge der …
- … Beton und Estrich geben sollte. ABER das Haupthaus ist mit einem Gewölbekeller aus Ziegelsteinen unterkellert. Hier lagen auch nur Holzbalken/Dielen drunter. Da …
- … Wie baue ich den Boden am besten auf? Auch im Hinblick auf Feuchtigkeit, auf Statik und …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Parkett in altem Fachwerkhaus
- … Jahre altes Fachwerkhaus und renovieren gerade das Wohnzimmer, das über einem Gewölbekeller liegt. Irgendwann, ich vermute in den 80er Jahren ist ein neuer …
- … Estrich eingebaut worden. Darauf lag beim Vorbesitzer ein verklebter Teppichboden. …
- … Nun wollten wir einen Parkettboden legen lassen, die CM-Messung hat allerdings ergeben, dass der Estrich …
- … Nun ist guter Rat teuer. Welchen Fußbodenbelag können wir legen lassen? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Boden, Gewölbekeller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Boden, Gewölbekeller" oder verwandten Themen zu finden.