eigentlich wollen wir nur die Flächen ums Haus herum säubern ...
An der Nord-West Seite unseres Hauses (Baujahr 1971,2007 gekauft) ist der Bereich derKellermauer von außen mit Lehm angefüllt. Dieser ist sehr feucht, sodass man problemlos etwas daraus formen könnte.
An der Kellermauer konnten wir von innen bisher keine Feuchtigkeit feststellen. Die Kellermauern sind aus Beton geschüttet und von außen mit einem schwarzen Schutzanstrich versehen.
Was ist nun sinnvolles zu tun?
- alles so lassen wie es ist, zurzeit ja kein Problem?
- bis zur Sohle aufgraben und Drainage legen und mit Kies und Sand auffüllen
- Kellermauer mit neuem Anstrich versehen, welchen?
- ist eine zusätzliche Isolierung sinnvoll?
Kann mir da jemand ein paar Infos liefern.
Danke Stefan