Poroton Kellerwanddicke 30 oder 36,5?
BAU-Forum: Keller

Poroton Kellerwanddicke 30 oder 36,5?

Hallo zusammen,
habe hier mal eine Frage zur Kellerwanddicke. Aktuell planen wir den Neubau eines Einfamilienhauses mit Keller. Als Mauerwerk stellen wir uns Poroton vor. Jetzt gäbe es für uns die Varianten 36,5er Wand ohne Perimeterdämmung, oder 30er Wand mit 6er Perimeterdämmung. Wer kann mir sagen was da statisch günstiger ist? reichen die 30 cm aus, oder sollten es doch lieber 36,5 cm sein? Habe mal gehört, dass Porenbeton Wände beim Wiederverfüllen des Erdreiches und beim späteren Verdichten einbrechen kann. Ob diese Info stimmt weiß ich aber nicht so richtig.
Bin für Infos immer dankbar.
Gruß
Fred
  • Name:
  • Fred Mäder
  1. Erstens

    plant so etwas der Tragwerksplaner.
    2. kommen Sie hier mit Poroton und Porenbeton etwas durch einander.
  2. Hallo, durcheiandergekommen bin ich bei Porenbeton und Poroton ...

    Hallo,
    durcheiandergekommen bin ich bei Porenbeton und Poroton eigentlich nicht. Wollte damit nur ausdrücken, dass ich gehört hatte (könnte auch ein Märchen sein, sicher bin ich mir da nicht), dass Porenbetonkellerwände Aufgrund der gegenüber Poroton geringeren Festigkeit beim Verdichten des wiederverfüllten Aushubes eingedrückt werden können. Aus diesem Grund bevorzugen wir Poroton Mauerwerk. Es stellt sich nun für uns die Frage, sind dann bei den Porotonwänden 36,5er erforderlich, oder reichen auch 30 er. Baustatisch ist das offenbar kein Problem. Es geht nur ums Verdichten des wiederverfüllten Materials.
    Gruß
    • Name:
    • Fred Mäder
  3. Das verfüllen

    und verdichten ist auch eine Sache, die der Statiker mit einberechnet.
    Wenn der dieses so so in der Planung mit aufnimmt, geht das OK.
    'Wir kennen hier nicht den Grundriss und die Anfüllhöhen. Auch wissen wir nicht wie verfüllt wird und womit verdichtet usw.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Poroton, Kellerwanddicke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Keller - 12571: Poroton Kellerwanddicke 30 oder 36,5?
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton  -  welches Heizsystem? Hilfe
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - neue mini-BHKW zur dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EFH mit WP (Erdwärme) sinnvoll bei U-Wert der Wände von 0,3
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe rechnet sich das?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Optimale Vorlauftemperatur bei Sole/Wasser Wärmepumpe mit Fußbodenheizung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Poroton, Kellerwanddicke" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Poroton, Kellerwanddicke" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN