Neubau / Erstbezug Nov 2003. Nach ca. 1 Jahr ein kleiner Wasserfleck an einer Wand im Kellerraum. Jetzt mittlerweile durchgängige Farbabplatzungen und Salpeter bis ca. 1,20 m Höhe vom Boden aus an 2 Wänden.
Wir haben mal mit einem "Protimeter MiniIII" die Wandfeuchte messen lassen. Ausschlag bis ins Rote dort wo die Farbabplatzungen zu sehen sind. Rest im "grünen" Bereich.
Privates Gutachten spricht davon, dass der Anschluss der Kelleraußentreppe (Fertigbetonteil) mit der Hauswand nicht richtig ordentlich abgedichtet wurde, Überlappung der Wassersperrfolie zu kurz.
Bauunternehmer (z. Glück nicht insolvent) sagt: manchmal die Farbe runter grundiere ordentlich und streich eine Wasserabweisende Farbe drauf.
Wer weiß schon, woher die Feuchte kommt. Da müsste er ja "rundum" aufgraben.
Das ist die Stellungnahme die ich bei 3-4 Besuchen von ihm bekommen habe, auch nachdem ich das Gutachten erstellen lies.
Heizungsrohre laufen definitiv nicht aus. Wasserdruck ist seit 2003 konstant und musste nicht nachgefüllt werden.
Ich verstehe, dass er nicht "auf gut Glück" die Treppe aufgraben will (ist auch viel Handarbeit wg. Rohre dabei). Aber ... kann er sich so rausreden? Was ist, wenn er nach Anwalt usw. aufgräbt und findet tatsächlich dort kein Loch in der Wasserschutzschicht?
Gruß, gipsy
Verhalten gegenüber Baufirma bei Feuchteschaden
BAU-Forum: Keller
Verhalten gegenüber Baufirma bei Feuchteschaden
-
Abdichtung ist wichtig
Guten Tag,
Sie sollten darauf achten, wie lange Ihre Gewährleistung gegenüber dem Unternehmer Gültigkeit hat? Sehr wichtig, Ihn dann auch in Verzug zu setzen ... Ihren Anwalt hierzu befragen!
Zum Problem: Wenn dem Unternehmer kein Mangel nachzuweisen ist, dann bleiben die Kosten unter bestimmten Umständen bei Ihnen.
Ich rate Ihnen, ein Beweissicherungsverfahren zu beantragen, um per Gericht festzustellen, was für ein Mangel vorhanden ist. Auch können Sie einen anderen Unternehmer vorab bitten, ein Angebot zu erstellen. Ihr Anwalt kann Ihnen dazu Auskunft geben.
Selbst zu sanieren ist wie beschrieben sehr fraglich!
Gruß aus Hannover -
Feuchtigkeit
Sie haben im Wandbereich Feuchtigkeitsschäden, die zu Ausblühungen führen.
Ist der Wand / Sohlenanschluss mit einem Dichtungsband versehen worden?
Wenn kühleres Wasser in das Haus eindringt kann man es mit einer Wärmebildkamera feststellen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verhalten, Baufirma". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verhalten, Baufirma" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verhalten, Baufirma" oder verwandten Themen zu finden.