Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Nutzungsänderung

Kellersauna  -  Wie richtig dämmen?
BAU-Forum: Keller

Kellersauna  -  Wie richtig dämmen?

Hallo wertes Forum,
wir möchten in unserem Betonkeller (Doppelhaushälfte, Baujahr. 1996, trocken, unbeheizt) eine Sauna einbauen (und darin Aufgüsse machen)  -  es entsteht also bei Benutzung eine Menge Dampf, der so wie's jetzt ist "irgendwoanderAußenwand" kondensieren würde. Da wir auch noch vor der Sauna einen gemütlichen Sitz- und Liegebereich (Sitzbereich, Liegebereich) einrichten wollen ist klar, dass wir von innen rundherum dämmen sollten. Nach vielem Forum-Gestöbere, sind wir bisher zu folgender Lösung gekommen:
  • Saunakabine = Kellerecke: 80 mm Steinwolle + Alufolie als Dampfsperre
  • Kellerdecke: 80 mm EPS
  • Boden im Sauna/Sitzbereich: 60 mm Styrodur + Korkparkett o.ä.
  • Kellerwände 40 mm Steinwolle + Dampfsperre + 14 mm Holzvertäfelung

Was meinen die Experten dazu?
Bisher ist bei uns die Fragen aufgetaucht, wie wir das EPS an der Decke am einfachsten Dampfdicht bekommen (reicht evtl. Latexfarbe)?
Vielen Dank im Voraus!

  • Name:
  • Max
  1. Zum Nachdenken

    Hallo
    Sie haben einen unbeheizten Betonkeller!
    Dieser wurde genau für diese Ansprüche geplant und gebaut.
    Jetzt möchten sie eine Nutzungsänderung vornehmen und; erstens den Raum Beheizen, zweitens jede Menge Wasserdampf einleiten.
    Es sollte ihnen schon klar sein, dass der Raum dafür nicht gebaut wurde. Erhebliche Umbauarbeiten wie die Dämmung aber auch eine ausreichende Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) sind nötig (Stichwort: Wasserdampf).
    Ratschläge ohne Kenntnis des Baus sind eigentlich nicht möglich, sinnvoll wäre auf alle Fälle das hinzuziehen eines Fachmanns vor Ort.
    Meine Meinung:
    1. Stellen sie sich darauf ein, dass der Fachmann sagt: "Lassen sie es"
    2. Alle Materialien und Ausführungen die sie benannt haben, sind nicht für diesen Zweck geeignet.
    Gruß
  2. Unsere Sauna funktioniert

    auch im kalten Keller.
    Unsere Sauna steht auch in einem unbeheizten Betonkeller. Die Außenseiten sind zwar mit 6 cm Perimeterdämmung versehen und unter dem Estrich sind 8 cm Styropor. Bringt freilich alles nix, weil eben net beheizt und die KS-Innenwände tun ihr übriges.
    Trotzdem funktioniert die Sauna tadellos.
    Selbstverständlich muss nach dem Saunabaden der Raum vernünftig gelüftet werden, dann passiert gar nix.
    Ich habe lange hin und her überlegt, welche Konstruktion ich nehmen soll und habe mich gegen die viel zu aufwändige, teure und schadensanfällige Sandwichbauweise entschieden und meine Sauna komplett aus 4 cm dicken Blockbohlen gefertigt. Die Abstand zu den beiden Außenwänden beträgt 4 cm (Lattenstärke) und von der Decke habe ich 25 cm Abstand (unsere Kellerraumhöhe beträgt 2,40 Licht). Selbstverständlich hat die Kabine eine Entlüftung nach draußen (bin mir aber net sicher, ob die was bringt).
    Achtung beim Kauf vom Saunaofen. Ich habe einen relativ teuren sog. Biokombiofen angeschafft, in dem das vorher eingefüllte Wasser automatisch verdampft. Das habe genau einmal gemacht und dann nie wieder, weil mir das einfach zu laut ist. In der Sauna will ich meine Ruhe haben. Seit dem nur noch Aufguss auf die Steine oder halt trocken.
    Bei

    Viel Erfolg Max
    MfG Ortwin

  3. Dufte Bandbreite hier ...

    Hallo,
    erstmal Danke für die Antworten, die zumindest die Bandbreite der Möglichkeiten astrein skizzieren ... ;-)
    Bei allem Respekt Herr Lehmann, ich bin auch ein kritischer Geist, aber solche Antworten finde ich wirklich nicht hilfreich:
    • dass größere Umbauten nötig sind ist mir klar  -  ich werde heute damit beginnen.
    • Die Umnutzung ihres Kellers haben schon tausende vor mir praktiziert, meine Frage ging also dahin, wie ich das ERFOLGREICH tue, nicht ob ich es tue.
    • Mich würde vielmehr interessieren, wie ihrer Meinung nach eine erfolgreiche Entlüftung aussähe (Luftmengen, Leitungsquerschnitt, Steuerung) bzw. Berechnungsformeln im Verhältnis zur Raumgröße, Sauna direkt entlüften oder lieber gleich den gesamten Keller oder beides usw.

    Da wäre mir geholfen ...
    Herzlichen Dank an dich Ortwin, für deinen kurzen Kommentar aus der Praxis, den Link und den Hinweis mit der Biosauna (Bio?)!
    Wir wollen halt zwischen den Saunagängen noch ein wenig gemütlich da unten rumlümmeln, daher wäre es schon mal gemütlicher nicht der Strahlungskälte der Betonwände und -decke ausgesetzt zu sein. Da Beton unter der Erde sowieso nicht "atmet" halte ich komplett einpacken + Entlüftung für die sinnvollste Lösung. Vielleicht reicht dann auch die Saunawärme aus, um eine halbe Stunde davor zu liegen und ich muss dann den Vorraum nicht extra heizen.
    Grüße, Max

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kellersauna, Sauna". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Laminatboden auf trockenem Estrich
  2. BAU-Forum - Keller - 12472: Kellersauna  -  Wie richtig dämmen?
  3. BAU-Forum - Schwimmbad, Sauna, Wellness, Fitness - Kellersauna hebt Esszimmerparkett?
  4. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
  5. Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Isolierungsmaterial Pufferspeicher

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kellersauna, Sauna" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kellersauna, Sauna" oder verwandten Themen zu finden.