Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: GOK

Kellerabdichtung nach DIN 18195 Teil 4 oder Teil 6?
BAU-Forum: Keller

Kellerabdichtung nach DIN 18195 Teil 4 oder Teil 6?

Hallo zusammen!
Wir bauen ein Haus in Massivbauweise aus Porenbeton (30-iger Stein). Jetzt geht es um die Kellerabdichtung. Unser Häuslebauer fragte uns, ob wir die Abdichtung gemäß DINAbk. 18195 Teil 4 mit Dränage oder gemäß DIN 18195 Teil 6 (ohne Dränage) ausführen lassen wollen?
Laut Bodengutachten ist unser Baugrundprofil nachfolgend aufgebaut: 1) 0,20 m u. GOK Mutterboden; 2) 0,50-0,80 m u. GOK Decklehm (Feinsand, schwach tonig), Bodenklasse 3, Durchlässigkeit schlecht; 3) 2,50 m u. GOK Hangschutt / Verwitterungshorizont (Feinsand, kiesig, schwach schluffig), Bodenklasse 3, Durchlässigkeit gut. Grunwasser: Grundwasser wurde zum Untersuchungszeitpunkt nicht angetroffen; Stauwasser nach Starkregen möglich, vollständige Porenwassersättigung bis GOK; Schichtwasser innerhalb der sandigen und kiesigen Bereiche entsprechend der Niederschlagsentwicklung möglich.
Gemäß Bodengutachten ist eine Abdichtung nach DIN 18195 Teil 4 mit Dränage möglich, unser Häuslebauer empfiehlt jedoch eine Abdichtung gemäß DIN 18195 Teil 6, (Lastfall: aufstauendes Sickerwasser).
Der Aufpreis für die Abdichtung gemäß Teil 6 beträgt nach Aussage des Häuslebauers ca. 432,11 € brutto. Wie ist eure Meinung? Vielen Dank im Voraus.
  • Name:
  • Der kleine Bauherr
  1. Meine Meinung ist

    das eine Abdichtung gemäß aRdT (kann in diesem Fall dann keine KMB mit Vlies sein) nicht für den lächerlichen Mehrpreis zu erhalten ist.
    Die in der DINAbk. 18195-6 aufgeführte KMB-Abdichtung bei aufstauenden Sicherwasser ist von der Herstellerseite im DIN Ausschuss durchgesetzt worden, wird aber von den wenigsten Experten als aRdT eingestuft.
    Was bleibt also über = Bahnenabdichtung an vorbereitetet Sohlenstirnkonstruktion mit Fest- und Losflanschkonstruktionen oder mind. Klemmschienen.
    Das ist für das Mehr-Geld nicht zu bekommen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "DIN, Kellerabdichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenauswahl  -  Unterschiede in der Kostenschätzung und GmbH
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauleitung durch Architekt
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Entscheidungen bis zum Bauantrag
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - feuchte Streifen am Sockelputz
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen auf WDVS (Mineralwolle) anstelle Putz?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Keller Außendämmung mit Styrodur bei starkem Regen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "DIN, Kellerabdichtung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "DIN, Kellerabdichtung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN