Hallo zusammen!
Wir bauen ein Haus in Massivbauweise aus Porenbeton (30-iger Stein). Jetzt geht es um die Kellerabdichtung. Unser Häuslebauer fragte uns, ob wir die Abdichtung gemäß DINAbk. 18195 Teil 4 mit Dränage oder gemäß DIN 18195 Teil 6 (ohne Dränage) ausführen lassen wollen?
Laut Bodengutachten ist unser Baugrundprofil nachfolgend aufgebaut: 1) 0,20 m u. GOK Mutterboden; 2) 0,50-0,80 m u. GOK Decklehm (Feinsand, schwach tonig), Bodenklasse 3, Durchlässigkeit schlecht; 3) 2,50 m u. GOK Hangschutt / Verwitterungshorizont (Feinsand, kiesig, schwach schluffig), Bodenklasse 3, Durchlässigkeit gut. Grunwasser: Grundwasser wurde zum Untersuchungszeitpunkt nicht angetroffen; Stauwasser nach Starkregen möglich, vollständige Porenwassersättigung bis GOK; Schichtwasser innerhalb der sandigen und kiesigen Bereiche entsprechend der Niederschlagsentwicklung möglich.
Gemäß Bodengutachten ist eine Abdichtung nach DIN 18195 Teil 4 mit Dränage möglich, unser Häuslebauer empfiehlt jedoch eine Abdichtung gemäß DIN 18195 Teil 6, (Lastfall: aufstauendes Sickerwasser).
Der Aufpreis für die Abdichtung gemäß Teil 6 beträgt nach Aussage des Häuslebauers ca. 432,11 € brutto. Wie ist eure Meinung? Vielen Dank im Voraus.
Kellerabdichtung nach DIN 18195 Teil 4 oder Teil 6?
BAU-Forum: Keller
Kellerabdichtung nach DIN 18195 Teil 4 oder Teil 6?
-
Meine Meinung ist
das eine Abdichtung gemäß aRdT (kann in diesem Fall dann keine KMB mit Vlies sein) nicht für den lächerlichen Mehrpreis zu erhalten ist.
Die in der DINAbk. 18195-6 aufgeführte KMB-Abdichtung bei aufstauenden Sicherwasser ist von der Herstellerseite im DIN Ausschuss durchgesetzt worden, wird aber von den wenigsten Experten als aRdT eingestuft.
Was bleibt also über = Bahnenabdichtung an vorbereitetet Sohlenstirnkonstruktion mit Fest- und Losflanschkonstruktionen oder mind. Klemmschienen.
Das ist für das Mehr-Geld nicht zu bekommen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "DIN, Kellerabdichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Die einzelnen Lastfälle Wasser sind in der DIN 18195 erfaßt. Hier sind auch die erforderlichen Maßnahmen beschrieben. …
- … Achtung, die Abdichtung ist unabhängig von der Drainung! (DIN 4095) …
- … Müsse aufgrund der zu erwartenden Staunässe besondere Anforderungen an Gründung und Kellerabdichtung gestellt werden? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
- … und nichtstauendes Sickerwasser gemäß DINAbk. 18195 Teil 4 abzudichten. Unter den erkundeten Bodenverhältnissen ist das witterungsbe …
- … dingte Auftreten von aufstauenden Sickerwässern nicht auszuschließen. Aus diesem Grund empfehlen …
- … funktionstüchtigen Dränage gemäß DINAbk. 4095 mit Anschluss an eine geeignete Vorflut. …
- … Dann sollte mal jemand mit Fachverstand über die Planung und Ausführung der Drainage schauen und dann kann man sagen ob das Gesamtprojekt Kellerabdichtung halbwegs OK ist und man mit der fehlenden kapillarbrechenden Schicht …
- … erklären. Sie haben nichts über den Fundamenterder geschrieben. Ist der nach DINAbk. richtig verlegt oder fehlt der auch? …
- … Laut Bauleiter wurde die Abdichtung nach DINAbk. 18195 Teil 4 gemacht. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenauswahl - Unterschiede in der Kostenschätzung und GmbH
- … Angebot Haus mit einfachem Standard, 130 m² Wohnfläche: Kostenschätzung nach DINAbk. 276 183000 …
- … wahrscheinlich wird er den Kopf auch vorher schon mit anderen wichtigeren Dingen voll haben ... möglicherweise. Zudem ist die Frage woher die …
- … sagen kann, was da alles drin ist (Unkenntnis über Bodenverhältnisse =>Kellerabdichtung, kalkulierte Materialien => Qualität/ Standard). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … ist hierfür gesondert zu beauftragen. Dem Architekten obliegt nur die Koordination (Anruf zur Terminierung) …
- … 1. Bewehrung (an sich siehe Ralf => Statiker; Architekt = Koordinator!). Aber: Offensichtlich wurden festgestellt, dass hier etwas abweichend von …
- … und ihm nicht dauernd Fehler unterstellen, andererseits gibt's immer wieder Dinge, an die er auch ohne A-Rat hätte denken müssen, denn …
- … Sicher ist es Sache des Architekten, über bestimmte Dinge aufzuklären. Nur leider kennen wir hier nur einen kleinen Teil …
- … vorhandene Mängel beseitigt werden sollen. Die Einschaltung des Gutachters für die Kellerabdichtung hat schon einiges an Geld gekostet. Es kann also nicht davon …
- … er hätte sehen müssen bringt wenig. Der Gutachter sollte sich allerdings alle Unterlagen/Fotos ansehen, sowie die Rechnungen prüfen, nicht nur …
- … Ich leiste nach dem zweiten Beitrag Abbitte, mache allerdings den Vorwurf, dass hier durch (wenn auch unbewusstes) Verschweigen der …
- … Bewehrung ist ein heikles Thema. Bewehrungsabnahmen sind und bleiben Statiker-Aufgabe. Allerdings obliegt dem Architekt eine Oberbauleitung ; er haftet also selbst …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauleitung durch Architekt
- … als einer, der 100 km weg ist aber den Sie unbedingt haben wollen. …
- … muss. Das sind zum Beispiel alle Bewehrungsabnahmen, natürlich vor dem betonieren. Kellerabdichtung, Mauerwerk vor Verputz, Dachstuhl, Verlegen der Rohr- und Stromleitungen, Dämmung (Trittschall …
- … Allerdings arbeitet bei uns nur ein Architekt. Es sind auch keine HOAIAbk. Verträge. Wäre das denn bei einem HOAI-Vertrag auch möglich? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Entscheidungen bis zum Bauantrag
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … bauen kann. Höchstens der hockt auf dem Grundstück, das man *unbedingt* will. Aber ist bei Ihnen ja nicht so. …
- … wenn sie ein Haus von einem Architekten planen und koordinieren lassen, haben sie den Vorteil, dass am Anfang des Planungsprozesses …
- … ein Bauträgergeschäft), Finanzierung, Architektenleistungen, schlüsselfertiger/einzugsfertiger Hausbau, manchmal noch Gartenbau. Allerdings gibt es auch Fertighausfirmen, die sich konsequent und mit Erfolg …
- … der Firmen, die auch oder sogar individuell bauen, bedeutend höher. Allerdings handelt es sich dann oft, aber keineswegs immer, um eher …
- … Klärungen und Beratungen, die ein guter Fachverkäufer auch beherrschen müsste. Allerdings integriere ich z.B. den Architekten immer schon dann, wenn es …
- … zwischen den deutschen und ausländischen Herstellern. Auch in den Hochlohnländern Skandinaviens sind qualititativ hochwertige Holzhäuser bekanntlich deutlich günstiger als in Deutschland, …
- … 1. Mängel bei der Kellerabdichtung. (...) …
- … Zusatzwünsche mit drastischen Aufpreisen operiert. Es gibt auchg andere, wenn allerdings auch wohl nur wenige. Das Problem, das trotzdem bleibt, ist: …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - feuchte Streifen am Sockelputz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen auf WDVS (Mineralwolle) anstelle Putz?
- … mit der Materie, mit der Bauphysik beschäftigen und die Dinge für alle zum Verständnis niederschreiben. …
- … Jeder soll sich ernähren wie und wovon er selig wird. Allerdings sind diese Verweigerer von Lebensmitteln jeglichen tierischen Urprungs in so …
- … Sein Markt ist allerdings begrenzt, denn wer hat schon das Glück in der Stadt …
- … Dinge tut und Sk8goat hält ihm richtigerweise dagegen, …
- … Zwei Dinge sind unendlich: …
- … Durch 2.1 wird allerdings der Eindruck einer fortschrittlichen Systematik erweckt die zumindest 10 % besser …
- … Altbau erneuert sein, ggf. sogar das Dach samt Fenstern oder die Kellerabdichtung. Die Kosten an der Fassade sind im Vergleich dazu lächerlich gering. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Keller Außendämmung mit Styrodur bei starkem Regen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "DIN, Kellerabdichtung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "DIN, Kellerabdichtung" oder verwandten Themen zu finden.