Wir habe 2004 ein Reiheneckhaus BJ 1998 gekauft.
Ein Kellerraum macht mir gerade Sorgen. Dieser Raum verfügt über 2 kleine Fenster und eine Tür nach draußen. Hinter dieser Tür geht eine Betontreppe nach oben zum Garten. Diese Treppe ist scheinbar direkt an die Hauswand "gegossen". Die Treppe wurde von Vorbesitzer in Eigenleistung erstellt.
Bei Einzug stellten wir fest, dass die Innenwand hinter der sich die Treppe befindet, leichte Schimmelspuren zeigte, war aber nicht doll, roch auch nicht, dachte naja vielleicht mal schlecht gelüftet ...
Habe vor 2 Jahren die Außentreppe gefliest und überdacht. Die Kellerinnenwände habe ich verputzt und den Kellerboden gefliest und alles sah super aus -
- Bis gestern Abend. An einer Ecke der, besagten oberen Wand, sind nun etwa 50*10 cm angeschimmelt. Der Boden scheint an dieser Stelle auch leicht klamm zu sein. Nun möchte ich wissen wieso das passierte und was ich nun machen soll.
Ursachen könnten meiner Meinung nach sein:
1. etwa 80 cm über der Stelle befindet sich der Absperrhahn für einen Garten-Wasseranschluss, eventuell ist das in der Wand befindliche Rohr undicht?
2. Die gegossene Außentreppe bildet eine Kältebrücke? daher kondensiert Wasser auf der Innenwand?
3. Regenwasser kommt durch? Allerdings liegt die Schimmelstelle etwa 2 Meter unter der Erde.
Nun weiß ich natürlich das ich hier auch keinen Hellseher finde. Daher möchte ich einen Fachmann das ganze mal zeigen. Daher meine Fragen an Sie:
1. Wie komme ich in Kontakt mit einem solchen Fachmann? Wohne in Remscheid. Habe mal gegoogelt und ins Branchenbuch geschaut, da finde ich aber nichts passendes.
2. Woran merke ich das der Mensch der dann kommt auch was drauf hat. Was wird beim ersten Besuch gemacht? Feuchtigkeit gemessen, Proben entnommen, Temperatur der Wände verglichen?
3. Kann einer der o.g. Gründe für den Schimmel generell ausgeschlossen werden?
Sorry, ist ein bissel lang geworden, hoffe dennoch Antwort zu erhalten.
Vielen Dank,
Martin.