Hallo,
wir hatten bei uns einen Wasserschaden, wodurch der gesamte Keller unter Wasser stand. Seit 5 Wochen stehen bei uns die Geräte zur Bautrocknung. Dazu wurden an mehreren Stellen die Fliesen aufgebohrt, dort warme Luft eingeblasen und überall Entlüftungspunkte gesetzt. Die entstehende Luftfeuchte wird mit Entrocknungsgeräten aufgefangen.
Mittlerweile sind der Boden (schwimmender Estrich) und die Kellerinnenwände (Poroton und Gipsputz) trocken, was man leider von der Außenwand nicht sagen kann. Die Fachleute von der Bautrocknungsfirma wundern sich auch. Die Außenwände liegen Kellerhoch im Erdreich. Die Einheiten, wonach die Firma misst, drückt sich in "Digits" aus. Die Außenwände haben demnach immer noch 90 bis 110 Digits. Normal wären für Kellerwände 70. Nach dem Wasserschaden hatten die Innenwände und der Boden 120 bis 140 Digits.
Meine Frage: Gibt es eine plausible Erklärung dafür, dass eine Kellerwand aus WU-Beton und Gipsputz feucht ist? Ist das normal? Ich könnte mir das nur so erklären, dass im Keller durch die warme Luft natürlich die Luftfeuchte hoch war und noch imemr ist. Die Feuchte wird vom Gipsputz gerne aufgenommen. An der Außenwand kann der Putz die Feuchte aber nicht ins Mauerwerk abgeben, da ja weiße Wanne (WU-Beton). Verdunstung ist auch schwer, da ja das außen liegende Erdreich kalt ist.
Mich beunruhigt die ganze Geschichte ein wenig. Nicht, dass ich anstatt WU-Beton einen wasserdurchlässigen Beton gekriegt habe.
Das Phänomen ist ringsum im Keller ohne Ausnahme.
Wie feucht dürfen Kelleraußenwände aus WU-Beton sein?
BAU-Forum: Keller
Wie feucht dürfen Kelleraußenwände aus WU-Beton sein?
-
Hallo Herr Holm, "Meine Frage: Gibt es eine ...
Hallo Herr Holm,
"Meine Frage: Gibt es eine plausible Erklärung dafür, dass eine Kellerwand aus WU-Beton und Gipsputz feucht ist? "
Gipsputz - das könnte die Erklärung sein. Wenn mit den Feuchtemessgeräten die Oberflächenfeuchte gemessen wird, wird der Feuchtegehalt des Gipsputzes gemessen. Und weil Gips sehr hygroskopisch, ergeben sich diese hohen Feuchtigkeitswerte.
Mit freundlichen Grüßen
Schwabe -
WU-Beton ist
wasserundruchlässig. Aber nicht Wasserdampfundurchlässig. Kleiner Unterschied.
bitte ggf. mal im Internet den Unterschied "er-googeln". -
Antwort Herr Schwabe und "kho"
Antwort Herr Schwabe:
Die Bautrocknungsfirma misst wirklich nur die Oberflächenfeuchte. Wenn aber der Gipsputz der Hauptgrund sein sollte, dann verstehe ich nicht, dass die innenliegenden Wände allesamt trocken sind, und die Außenwände feucht, da ja auf allen Wänden (innenliegende und außenliegende) der Gipsputz aufgebracht ist.
Antwort "KHO":
Bedeutet das, dass die gemessenen Werte, die laut Bautrocknungsfirma ungewöhnlich hoch sind, "normal" sind? Ich selber weiß nicht, wie "feucht" die Wände vor dem Wasserschaden waren. Ist es also normal, dass WU-Beton-Wände feucht sind? Wobei ich wie gesagt nicht entscheiden kann, was feucht nun wirklich bedeutet. -
Wenn aber der Gipsputz der Hauptgrund sein sollte, ...
Wenn aber der Gipsputz der Hauptgrund sein sollte, dann verstehe ich nicht, dass die innenliegenden Wände allesamt trocken sind, und die Außenwände feucht, da ja auf allen Wänden (innenliegende und außenliegende) der Gipsputz aufgebracht ist. "
Die Innenwände können zu beiden Seiten heraus austrocknen, die Außenseite nur nach innen. -
Korrektur und Bitte um neue Meinungen
Hallo,
ich muss eine Korrektur zu meinen Angaben machen: Der Gipsputz ist nur auf den innenliegenden, mit Poroton gemauerten Wänden aufgebracht. Die Außenwände sind nicht verputzt, da diese ja schon glatt waren.
Meine Frage lautet danach: Wieso ist eine WU-Beton Außenwand im Keller so feucht im Gegensatz zu den innenliegenden Wänden?
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "WU-Beton, Kelleraußenwände". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … K.A.. Wo liegt die Dämmung, wie nass ist es, was für Beton ist verbaut. …
- … Oktober 2005 bildet sich dunkle Flecken auf dem Putz an zwei Kelleraußenwänden. Die Flecken wurden immer größer. Im Januar 2006 haben wir …
- … wir den Lastfall drückendes Wasser haben, Kellersteine aus Porotonziegeln und keine WU-Beton Bodenplatte. Der Bauunternehmer hat an den Außenwänden nur eine Sperrschicht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … wurden teurer, ohne diese Mehrkosten mit uns abzusprechen, z.B. wurde die Betontreppe vor Ort geschalt, statt eine Fertigtreppe einzusetzen, was dazu führte, …
- … abgefallen, also hat dann der Rohbauer es fertig gemacht) - Dämmung Kelleraußenwände war eigentlich nicht geplant, da auch der Keller ursprünglich als Isorast-Keller …
- … 3 Stück Stahlbetontreppen als Podesttreppe etc. …
- … diese sind geschalt worden, einfach 4 Bretter und in die Mitte Beton gegossen, dafür wurden dann 60 für den Beton gerechnet und 2 …
- … Unter Sohle liegt nur einen PE Folie. Liegt darunter keine Betonsauberkeitsschicht, sondern gleich die Erde, wäre es ein Mangel. …
- … der Bodenplatte noch eine Art Bodenplatte => ist das also diese Betonsauberkeitsschicht? …
- … Der Aushub ist etwas teurer (vielleicht), etwas mehr Stahl, etwas teurere Beton, aufwändigere Nachbehandlung, dafür Entfall der Wandabdichtung. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Gibt es eine optimale, pastöse Farbe für das Streichen eine Fertigbetondecke?
- … Gibt es eine optimale, pastöse Farbe für das Streichen eine Fertigbetondecke? …
- … Fertigbetondecke? …
- … Gibt es eine Betongrundierung, der richtig schön pastös ist, sodass es die kleinen …
- … bei einem so großen Raum. Rigips und Knauf haben Grundierungen für Beton, um darauf Putz aufzubringen. Könnte der sich dafür eigen? Es wurde …
- … die so fett ist, dass man sie direkt auf den grundierten Beton geben kann, sodass man keine der obigen Experimente machen muss? Die …
- … Fertigbetondecke spritzen …
- … ihrer Betondecken schon einen Monat her. Für die Hausbauer und für Dich Tilo möchte ich dennoch gerne meine Verarbeitung der Fertigbetondecken beschreiben. …
- … und Schmutz entfernen. Die Fugen der Fertigbetondecken sollten unbedingt mit einem speziellen Betonspachtel gespachtelt werden. Maurer fragen! Hier ist zu beachten das …
- … Der Betonspachtel wird auch hart wie Beton und kann später nicht mehr …
- … geschliffen werden. Eben hart wie Beton. Der Betonspachtel wird zweimal gespachtelt. Beim zweiten Mal kann der Betonspachtel feiner angerührt werden. Auch die größeren Löcher mit Beton …
- … ob die Spachtelarbeit gut war, oder ob nachgearbeitet werden muss. Die Betondeckenfugen sollten nicht mehr zu sehen sein! …
- … Betondecke bearbeiten …
- … Möchte noch gerne hinzufügen, dass auch bei mir die feinen Bläschen in der Betondecke nur alleine vom streichen mit Silikatfarbe nicht abgedeckt wurden. …
- … Bei den Kelleraußenwänden (Beton) habe ich übrigens auch den Spritzputz verwendet. Ohne …
- … Fertigbetondecke: Ergebnis …
- … hat man mir abgeraten (haftet wohl besonders gut auf Gips, für Beton konnte keiner garantiern) - besser Malergips nehmen (gleich ein Paket Rifino …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Keller Betonboden streichen/beschichten
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kimmstein in auf Kellersohle hochgemauerter Garagenwand
- … Dieser wird als Weiße Wanne mit entsprechender Perimeter-Dämmung an den Kelleraußenwänden und einer 8 cm dicken Dämmung (XPS) unterhalb der Bodenplatte ausgeführt. …
- … über die im Erdreich liegende Garagen-Stützwand in die Sohlenplatte und die Kelleraußenwände und somit innerhalb der Dämmhülle. …
- … dann mit der Decke über Kellergeschoss - in einem Aufwasch - betoniert! Problem gelöst! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - richtige Anbringung von Perimeter-Dämmplatten (40 mm) an Kellerwand
- … verklebt werden und anschließend verputzt werden. Zur Kelleraußenwand: Unser Keller sind Betonfertigteile und haben dadurch eine sehr glatte Oberfläche. Die Arbeiten erfolgen …
- … wird Ihnen niemand beantworten können, weil Sie nichts zur auf die Kelleraußenwände aufgebrachte Abdichtung gesagt bzw. dazu keinerlei Angaben gemacht haben. …
- … sich nun halt die Frage, welche Abdichtung haben Sie auf den Kelleraußenwänden? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert-Berechnung ... was mache ich falsch?
- … Ich versuche den U-Wert meiner Kelleraußenwände zu berechnen ... doch leider nicht so ganz erfolgreich. …
- … Die Kellerwände sind aus Stahlbeton (ohne jegliche Dämmung). Wärmeleitzahl Lambda 2,3 angenommen, Dicke 27 cm. …
- … kommen. In allen Online-Rechnern, Vergleichsrechnungen usw. wird aber für eine nackte Betonwand mit 25 cm Dicke ein U-Wert von ca. 3,5 angegeben. …
- … dort nachrechne (gleiche Ergebnisse wie in seinem Energiepass), nur beim nackten Beton in meinem (freistehenden) Keller versage ich kläglich. …
- … Jetzt ahne ich auch, warum meine Rechnung nur beim Beton nicht hinkommt: 0,27/ 2,1 (27 cm Beton) ist ja gerade …
- … Wärmeübergangswiderstands von 0,13 (also 4 + 0,13) weniger aus als beim nackten Beton, wo dadaurch der Wert doppelt so groß wird (0,128 + 0,13) - …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ist die Sauberkeitsschicht und kapillarbrechende Kiesschicht erforderlich?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kelleraußenwand und gemeinsame Bodenplatte bei DHH
- … Kelleraußenwand: aus Betonfertigteilen mit Ortbetonkern mit hoher Wassereindringwiderstand nach DINAbk. 1045-3, …
- … Die Kelleraußenwände werden als durchgehende Wand (eine gemeinsame Wanne hergestellt. …
- … Hinweis: Betonfertigteile mit Ortbetonkern mit hohem Wassereindringwiderstand nach DINAbk. 1045-3, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände in Holzrahmenfachwerk - Bitte Eure Meinung.
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "WU-Beton, Kelleraußenwände" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "WU-Beton, Kelleraußenwände" oder verwandten Themen zu finden.