Hallo,
wir haben ein Fertighaus mit einem Betonkeller 200 mm Wand, 6 cm Perimeterdämmung außen, gebaut. Unser Haus besitzt eine im Keller installierte zentrale Be/Entlüftung mit Wärmetauscher. Nun bin ich dabei den Keller auszubauen, dort gibt es neben einem Bastelkeller (mit Fenster) auch einen Raum für ein Heimkino (also spordisch genutzt, kein Fenster aber viel warme Abluft der Geräte) und einen Waschkeller (2 Fenster, Waschmaschine, Trockner und später soll da auch die Wäsche aufgehängt werden). Alle Räume besitzen Heizkörper.
Nun habe ich mir überlegt 2 Abgänge von der Zentralbelüftung zu legen, einmal eine Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) für den Heimkinoraum und eine Entlüftung für den Waschkeller um zum einen die Feuchtigkeit dort rauszubekommen, zum anderen für besseres Klima für die Geräte und beim Filme gucken.
Macht sowas Sinn, oder handele ich mir wegen des Luftaustausches mehr Probleme mit Schimmel usw. ein, als einfach nur Fenster öffnen?
Grüße
Harry
Kontrollierte Be/Entlüftung im Keller
BAU-Forum: Keller
Kontrollierte Be/Entlüftung im Keller
-
Richtig lüften geht nur mit Messungen der Temperatur und Feuchte
und dies muss richtig gesteuert werden.
Hier gibt es zwischenzeitlich gute und preiswerte Steuergeräte bei LogiDry.
Wenn die feuchte und warme Luft auf eine kalte Fläche kommt entsteht sehr schnell Tauwasser an den kalten Wandflächen. -
Hallo, nein, das ist nicht das was ich ...
Hallo,
nein, das ist nicht das was ich wollte. Ich habe ja bereits ein Lüftungssystem und werde mir kein Neues bzw. Zusätzliches installieren. Die Frage ist, ob ich das Bestehende sinnvoll nutzen kann um den Waschkeller und den Heimkinoraum zu Be/Entlüften.
Grüße
Harry -
Kellerbelüftung
Wüsste jetzt nichts, was dagegen spräche.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Entlüftung, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kohlenmonoxidgefahr durch Pellets (Lager und Brennerraum) in Wohnräumen?
- … die Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses, die direkt über dem im Keller befindlichen und recht großen Pelletlager sowie Brennerraum liegt, bezüglich Kohlenmonoxid gefährdet …
- … Kohlendioxid ist schwerer als Luft und sammelt sich im Keller. …
- … co wird ja dann nicht nur den weg durch die Minientlüftung nehmen, sondern wohl auch durch andere Löcher und ritzen, sowie direkt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?
- … wir planen momentan ein massives EFHAbk. (ca. 190 m²) ohne Keller. Da heutige Niedrigenergiehäuser ein ganz anderes Lüftungsverhalten voraussetzen, erscheint uns der …
- … Einsatz einer Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) sehr sinnvoll. …
- … Uns gefiel die geniale Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) des Hauses, bei der die Luft in …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- … auf die Solartechnik wie Photovoltaik, Thermosolar und Wärmepumpen sowie Be- und Entlüftungssysteme ein. Dieser komplizierte Mix aus verschieden Systemen macht das Nullenergiehaus …
- … kW elektrisch. Die Gesamtenergie für das Passivhaus Karin2000 (Dach-K=0,11 / Wand-K=0,14 / Keller-K=0,16) beträgt mit Poolheizung 10.000 kWh pro Jahr. Die Sunmachine mit einer Standzeit von 80.000 h ist mit 8 kW Heizung 1250 Stunden in Betrieb und produziert 3125 kWh Strom die ins Netz zu 25Cent (laut BHKW-Gesetz 15Cent/KWh 10 Jahre und 25Cent/KWh 20 Jahre Standzeit) eingespeist werden. Abzüglich der Wartungspauschale von 60 , Versicherung 40 und der Holzhackschnitzel mit 20 %Feuchte 605 für 4,85 t bleiben 76,25 Gewinn übrig. Bei diesem Betrieb liefert die Sunmachine 64 Jahre kostenlos jedes Jahr 10.000 kWh Heizenergie. Berechnet man die kostenlos gelieferte Energie zum jetzigen Gaspreis 0,06Cent/KWh sind also 38.400 + 4880 Gewinn erzielt worden. Das übersteigt den Anschaffungspreis bei weitem. Cool. 64 Jahre ... So lange will ich das Gerät nicht haben. …
- … Wir kaufen ein Standard-Niedrigenergiehaus in Holzständer-Fertigteilbauweise aus Polen mit einem Dach-K-Wert=0,16 (vorher 0,11) einem Wand-K-Wert=0,16 (vorher 0,14) und verschlechtern auch den Keller-Wand-K-Wert von 0,16 auf 0,20 sowie die Passivhausfenster von 0,7 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedriger Pelletlagerraum
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - ergänzend zu Eintrag 1101
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Befüllstutzen Pelletlager - Material - Verlegung - Kupplung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmetauscher meiner Luftwärmepumpe gefriert ständig ein
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Funktion einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit Wärmerückgewinnung+elektronischen Nachheizregister
- … Funktion einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit Wärmerückgewinnung+elektronischen Nachheizregister …
- … Bei einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit Wärmerückgewinnung kommt die Zuluft immer kühler …
- … und wie gesagt die Heizung in diesen System kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit Wärmerückgewinnung+elektronischen Nachheizregister. …
- … Das Haus wird ohne Keller gebaut. …
- … Genauere Daten der kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit Wärmerückgewinnung+elektronischen Nachheizregister habe ich noch …
- … Ok die Funktion einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage), ist ... …
- … Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage), ist sehr gut auf der Seite von Vaillant erklärt, war für mich verständlich. …
- … Sicher ist mir bewusst, dass sich die Produkwerbung nicht halten lässt und mein Fehler hier in der falschen Verwendung des Begriffes Wirkungsgrad liegt, denn dazu gehört auch die elektrische Energie der beiden Lüfter und wenn man es genau nimmt auch der kleinen Steuereinheit dann im Wohnzimmer. 96 % messe ich ebenso nicht - ob Wirkungsgrad oder Nutzung der Abluftwärme. es sind bei mir im Winter nur 89 % - 91 % je nach Außentemperatur. Damit kann ja der Wirkungsgrad nur noch tiefer liegen. Welche Luftmenge schlussendlich übertragen wird kann ich nicht sagen, da ich beim Einmessen der Anlage (und das wurde wirklich gemacht) nur meine Frau dabei war. Da aber jetzt der Keller in die Lüftungsanlage mit einbezogen wird - übrigens auch auf …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe zu laut
- … Inbetriebnahme sehr laute Ventilator- sowie Luftstromgeräusche im Außenbereich. Die Be- und Entlüftungsschächte befinden sich in ca. 80 cm Tiefe unterhalb des Erdreichs …
- … sind da oft besser als starre Kanäle. Und die Dämmung der Kellerschächte könnte auch etwas bringen, wobei die Verkleinerung des Querschnitts normalerweise …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Entlüftung, Keller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Entlüftung, Keller" oder verwandten Themen zu finden.