ich habe mein zukünftiges Haus mit Keller geplant und benötige nun in Folge einer verminderten Tragfähigkeit des Bodens ein 85 cm dickes Gründungspolster aus Mineralstoffgemisch 0/56 anstatt ca. 35 cm Kies.
Nun hat mir mein Bauträger besagtes 85 cm Gründungspolster aus Mineralstoffgemisch 0/56 zu einem Mehrpreis (gegenüber 35 cm Kies) von 4863,- € angeboten.
Ist dieser Mehrpreis gerechtfertigt?
Das Haus hat eine Grundfläche von etwa 60 m².
Vielen Dank und viele Grüße
Steffen
Zusätzliche Kosten Gründungspolster
BAU-Forum: Keller
Zusätzliche Kosten Gründungspolster
-
Sagen wir mal plump, dass der Kies (was ...
Sagen wir mal plump, dass der Kies (was für ein Kies) in etwa das selbe kostet wie das Mine. Gemisch (ist zwar nicht ganz so, aber erst einmal egal)
Dann rechnen wir mal
60 m² * (0,85 m - 0,35 m) = 30 m³
= 4863 € / 30 m€ =162,10 €/m³
Das ist nicht nur überzogen, sondern mehr als nur Wucher.
Es darf aber hierbei nicht vergessen werden, dass auch der Boden für die Mehrtiefe ausgehoben und abgefahren werden muss.
Was Sie gerade erleben ist schlechteste Bauträger Manier und nur der Anfang.
Hohlen Sie sich jemanden an Ihre Seite - oder noch besser, treten Sie den Bauträger in den Hintern.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gründungspolster, Kosten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten durch fehlenden Bauleiter-Kontakt
- … Kosten durch fehlenden Bauleiter-Kontakt …
- … Hallo, wir haben uns im Sommer/Herbst 2005 in Hessen durch HvH einen Bungalow mit versetzten Wohnebenen erstellen lassen. Das Haus selbst wurden von den eingesetzten Firmen im Großen und Ganzen gut gebaut. Allerdings gab es während der gesamten Bauphase erheblich Probleme mit dem (oder besser ohne den) Bauleiter, die u.a. zu erheblichen Mehrkosten für uns geführt haben. …
- … dem Baugrundstück, nachdem die Erdarbeiter bereits die Grube ausgehoben und das Gründungspolster gelegt hatten. Der Baubeginn kam für uns völlig überraschend, da uns …
- … um 50 cm angehoben wurde, waren Abfuhren des Aushubs zu unseren Kosten notwendig geworden. Diese Kosten hätten sicherlich vermieden werden können, wenn bei …
- … zum Übergabekasten gezogen werden musste, wofür erhebliche, von uns zu tragende Kosten anfielen. …
- … Bauherren auf der Baustelle beinhalten muss. Uns sind in zwei Fällen Kosten entstanden, die bei einer zeitgerechten Planung bzw. einem Kontakt zum BL …
- … ... waren Abfuhren des Aushubs zu unseren Kosten notwendig geworden. …
- … Ihr Wunsch ausgeführt wurden. Da können Sie doch jetzt nicht Mehrkosten für den zusätzlichen Graben bemängeln. …
- BAU-Forum - Keller - 12255: Zusätzliche Kosten Gründungspolster
- … Zusätzliche Kosten Gründungspolster …
- … ich habe mein zukünftiges Haus mit Keller geplant und benötige nun in Folge einer verminderten Tragfähigkeit des Bodens ein 85 cm dickes Gründungspolster aus Mineralstoffgemisch 0/56 anstatt ca. 35 cm Kies. …
- … hat mir mein Bauträger besagtes 85 cm Gründungspolster aus Mineralstoffgemisch 0/56 zu einem Mehrpreis (gegenüber 35 cm Kies) …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Mehrkosten für Bodenverbesserung vs. WW
- … Mehrkosten für Bodenverbesserung vs. WW …
- … Der Architekt wiederum rät uns mehr oder weniger grundsätzlich von der Bebauung des Grundstücks ab, da die Mehrkosten nicht wirtschaftlich seien. …
- … Wieviel Mehrkosten können …
- … schwer glauben dass die Bodenverbesserung inklusive Bodenplatte mehr als 60 k kosten soll. Über eine weitere Meinung wäre ich sehr dankbar, bevor ich …
- … weniger grundsätzlich von der Bebauung des Grundstücks ab, da die Mehrkosten nicht wirtschaftlich seien. …
- … für ein Riesen-Keller der 70.000 kosten soll!? …
- … den vorgefundenen Baugrundverhältnissen anzupassen und einen flächigen Bodenaustausch mit Aufbau eines Gründungspolsters vorzusehen ... Schicht 1 und 2 auszukoffern. Die Aushubbereiche müssen mit …
- … 3. den Boden tiefer ausheben, ein Gründungspolster schaffen, eine WW mit entsprechend steifer Bodenplatte bauen? …
- … ich in ein nicht wirtschaftliches Unterfangen rein laufe und die Mehrkosten mich auffressen bzw. Ich durch die veranschlage Maximalsetzung massive Baumängel zu …
- … oberirdisches Mauerwerk, habe ich noch nicht gefunden. Und dass man die Kosten einer Wasserhaltung so einfach ignorieren kann, finde ich mutig. …
- … Auch was die Kosten betrifft, muss man eben die dafür zuständigen Unternehmen befragen und nicht …
- … Die Kosten dafür kann aber nur ein Unternehmen vor Ort angeben. …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Gründungspolster selber erstellen
- … Gründungspolster selber erstellen …
- … Der Bodengutachter hat uns empfohlen, ein Gründungspolster in einer Stärke von mind. 0,8 m aus Mineralgemisch 0 …
- … man nicht die Dinge in Eigenleistung, wegen der dann die wirklich kostenträchtigen Gewerke ein offenes Scheunentor für den Ausstieg aus der Gewährleistung …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Materialien für Gründungspolster - Lava, Split oder Kies?
- … Materialien für Gründungspolster - Lava, Split oder Kies? …
- … Nach langem Suchen nach dem (scheinbar) geeigneten Generalunternehmer und viel Ärger mit dem Bauamt bereits in der Planungs- und Genehmigungsphase geht jetzt endlich los. Vor einigen Tagen rollten endlich ein Bagger und Lkws an, um das Gründungspolster für die Bodenplatte unseres Einfamilienhaus ohne Keller zu erstellen. …
- … Gesprächen wurde immer wieder Lava als das Top-Material für ein solches Gründungspolster angepriesen. Und, dass dies das Beste und teuerste Material dafür sei, …
- … Besten aller Materialien seien. Auch in unserer Bauleistungsbeschreibung ist Lava als Gründungspolster beschrieben. …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Erdarbeiten: wieviel dürfen Sie kosten?
- … Erdarbeiten: wieviel dürfen Sie kosten? …
- … 4) Boden der Klasse 3-5 auf eine Erdkippe abfahren einschl. Transport und Deponiekosten - es werden 10,50 pro 1 m³ angegeben …
- … 6) Gründungspolster (kornabgestuftes Mineralstoffgemisch) liefern, einbauen und verdichten - 33,00 pro m³ …
- … Solche Kosten sind regional unterschiedlich, da braucht es schon Angaben über den Bauort.. …
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- … Uploads werden einmal pro Monat kostenlos durchgeführt. …
- … Für kostenlos erbrachte Dienstleistungen übernehmen wir grundsätzlich keine Gewährleistung und es entstehen …
- … uns daraus keinerlei Verpflichtungen. Kostenlos erbrachte Dienstleistungen können jederzeit und ohne Benachrichtigung der davon eventuell betroffenen Parteien eingestellt werden. …
- … Wunsch Dr. Partsch Consulting kostenlos zu übermitteln. …
- Hier werben / Werbung auf dieser Plattform
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen
- … Kostenlose Handwerkersuche und Ausschreibung einstellen, verwalten und pflegen …
- … Das BauASS-Ausschreibungssystem ist ein kostenloses System, …
- … Erstelle eine kostenlose Handwerkersuche - für einzelne oder kombinierte Handwerkerleistungen, z.B. Fenster und …
- … Erstelle eine kostenlose Ausschreibung speziell für Ein- und Mehrfamilienhäuser - damit sollten Bauherren / Häuslebauer starten …
- … Erstelle eine kostenlose Freitext-Ausschreibung - für beliebig große und kleine Bauvorhaben …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … bei dem der Bauherr hinsichtlich der Kontrolle -> Termine -> Kosten (Sonderwünsche) und Qualität gefordert ist. Auch überfordert häufig die Schnittstelle Keller - Fertighaus - Anschlussarbeiten den (ungeübten) Bauherrn. …
- … Das Dach, Masten, Solar- und Klimaanlagen, Kameras, Glas- und Fassaden etc. muß regelmäsig kontrolliert und gewartet werden. Erforderliche Anschlageeinrichtungen, Absturzsicherung einplanen vor das Dach fertiggestellt wird. Technische Nachrüstungen sind, nur mit großem Aufwand zu verwirkligen, Kostenaufwendig und auch nicht immer in das architektonische Konzept zu …
- … Moderne Architektur und Energieeinsparung, geringe Baukosten und Fördermittel, kann der Architekt helfen? …
- … Baukostensenkung beginnt bei der Planung …
- … Die Baukosten werden zum großen …
- … 4) Effektives Kostenmanagement …
- … Zu 2) Hochwertiges Material kostet viel Geld. Bei der Kostenhöhe müssen aber die Beschaffung-, Verarbeitungs- und Unterhaltungskosten betrachtet werden. …
- … Zu 4) Baukostenplanung und Baukostenkontrolleist eigentlich unverzichtbar. Halten Sie den Daumen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gründungspolster, Kosten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gründungspolster, Kosten" oder verwandten Themen zu finden.